(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Größenwahn / Kommentar von Martin Fritz zum verunglückten Börsengang der Telekomsparte von Softbank

Geschrieben am 19-12-2018

Frankfurt (ots) - Mit der Telekomsparte seiner Softbank Group ist
Japans bekanntestem Technologie-Investor Masayoshi Son das bisher
größte Börsendebüt in Japan gelungen. Das wird sein Ego gestärkt und
seinen starken Ehrgeiz gestillt haben, die Konkurrenz zu
übertrumpfen. Aber eine Erstnotierung fast 15% unter dem Ausgabepreis
beweist: Die Opfer seines Größenwahns sind japanische Kleinanleger.

Zu Recht hatten Investoren vor einer überhöhten Bewertung des
Mobilfunkgeschäfts von Softbank gewarnt. Auch der Mutterkonzern der
Softbank Corp. war sich dessen bewusst. Doch Son wollte die
Popularität der Marke Softbank für den Börsengang nutzen und
schaltete viele TV-Werbespots. Wegen der günstigen Tarife ist der
Anbieter bei preisbewussten Japanern sehr beliebt. Dieses "Geiz ist
geil"-Image versuchte Son auf die Aktie zu übertragen. In
Wirklichkeit konnte von einem Schnäppchen keine Rede sein.

Softbank lockte die Kleinanleger mit einer hohen
Dividendenrendite. Ihnen wurde versprochen, dass fast der ganze
Gewinn ausgeschüttet wird. Doch ab dem Frühjahr bricht in der Branche
ein Preiskampf los. Marktführer NTT Docomo kündigte bereits
Tarifsenkungen bis zu 40% an, sicher nicht ganz zufällig kurz vor dem
IPO des Rivalen. Ab Oktober 2019 verschärft Rakuten als vierter
Anbieter mit eigenem Netz und im Bund mit dem Branchenzweiten KDDI
den Wettbewerb. Das wird den Ertrag der Softbank Corp. schmälern.
Zwar versprach Son einen Stellenabbau durch Automatisierung als
Ausgleich, aber das nahm kaum ein Analyst ernst.

Son will durch die Telekomausgliederung die Marktkapitalisierung
seiner Softbank Group heben. Sein Unternehmen ist an der Börse viel
weniger wert als die Summe seiner Beteiligungen, etwa an Chinas
Alibaba Group. Sons Frustration darüber ist nachvollziehbar. Aber
auch die Skepsis am Finanzmarkt scheint berechtigt: Die wahren
Softbank-Mankos sind die extreme Verschuldung, die undurchsichtige
Bilanzierung und die teuren Käufe des 97 Mrd. Dollar schweren Vision
Fund.

Aber auch die Investmentbanken hinter dem IPO, neben japanischen
Adressen die Deutsche Bank, Goldman Sachs und J.P. Morgan Chase,
sollten sich schämen. Für ein offenbar mickriges Honorar haben sie
sich dazu verführen lassen, japanische Privatanleger aufs Glatteis zu
führen. Sie duldeten den hohen Ausgabepreis trotz geringer Nachfrage
und eines schwachen Börsenumfelds. Japans Aktienkultur haben sie
damit einen Bärendienst erwiesen.

(Börsen-Zeitung, 20.12.2018)



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

668222

weitere Artikel:
  • Die AWE 2019 veröffentlicht ihr neues Motto: Falling in love with AI - Smart Life Schanghai (ots/PRNewswire) - Dank Chinas weltberühmter Fertigungsindustrie für Haushaltsgeräte und der stabilen Entwicklung des Verbrauchermarkts wurde die AWE, die 135.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche aufweist und 290.000 Besucher zählt, als Top 3 der weltweit berühmtesten Verbrauchermessen für Haushaltsgeräte und Elektronik anerkannt. Die von der China Household Electrical Appliances Association veranstaltete AWE 2019 wird vom 14. - 17. März 2019 in Schanghai (China) abgehalten werden. KI war bereits auf der AWE des letzten mehr...

  • AGC verdreifacht seine Produktionskapazität für Biopharmazeutika in den USA Tokio (ots/PRNewswire) - Logo: https://kyodonewsprwire.jp/prwfile/rele ase/M000303/201812171505/_prw_PI3fl_zX43347F.png (https://kyodonewspr wire.jp/prwfile/release/M000303/201812171505/_prw_PI3fl_zX43347F.png) Foto: AGC Biologics, Produktionsstandort Seattle https://kyodonewsprwire.jp/prwfile/release/M000303/201812171505/_prw_ PI1fl_lV4B1ChZ.png (https://kyodonewsprwire.jp/prwfile/release/M00030 3/201812171505/_prw_PI1fl_lV4B1ChZ.png) Am AGC Biologics-Standort in Seattle sind die Pläne mehr...

  • TIGR®Matrix zeigt vielversprechende Ergebnisse zur Prävention einer Narbenhernie bei septischen Patienten im Rahmen einer Laparoskopie Uppsala, Schweden (ots/PRNewswire) - Mithilfe einer kleinen retrospektiven Studie, die im Verlauf des XXVIII. Waterford Surgical October Club Meeting präsentiert wurde, konnte die außerordentliche Wirksamkeit und Sicherheit der eingebrachten Onlay-Matrix in Form der synthetischen und vollständig resorbierbaren chirurgischen TIGR®Matrix (Novus Scientific AB, Uppsala -- Schweden) zur Prävention einer Narbenhernie bei septischen Patienten im Rahmen einer Notfall-Laparoskopie dargestellt werden. Etwa jeder dritte Patient, der sich mehr...

  • Association for Free Research and International Cooperation (AFRIC): Zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in Madagaskar beendet Antananarivo, Madagaskar (ots/PRNewswire) - Am 19. Dezember um 17 Uhr schlossen die Wahllokale im Inselstaat Madagaskar. Der ehemalige Präsident Marc Ravalomanana und der ehemalige Übergangspräsident Andry Rajoelina treffen sich in einem finalen Duell, das mehr als 9 Millionen registrierte Wähler anzieht, bestätigte das Oberste Verfassungsgericht (High Constitutional Court, HCC) von Madagaskar bei der Bekanntgabe des Endergebnisses der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen am 7. November. Noch vor der Bekanntgabe der offiziellen mehr...

  • Rheinische Post: Aldi Süd schafft Plastik-Einweggeschirr 2019 ab Düsseldorf (ots) - Während die EU ein Verbot von Einweg-Kunststoffprodukten wie Wattestäbchen, Luftballonstäben sowie Tellern, Bechern und Trinkhalmen ab 2021 beschlossen hat, setzt der Handelsriese Aldi Süd dieses Ziel schon ab Ende diesen Jahres um. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) unter Verweis auf eine Auskunft von Aldi Süd. Demnach werden Wattestäbchen aus Plastik ab Ende 2018 durch Wattestäbchen aus Papier ersetzt. Zu den anderen Produkten erklärt Aldi auf Anfrage: "Kunststoff-Strohhalme, Party-Geschirr mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht