(Registrieren)

Forschung mit Tieren immer effizienter: Zahl der Versuchstiere trotz erhöhtem Forschungsaufkommen leicht gesunken

Geschrieben am 20-12-2018

Münster (ots) - In Deutschland wurden 2017 geringfügig weniger
Versuchstiere eingesetzt als im Jahr zuvor. Ihre Zahl sank um 1,7
Prozent auf 2.807.297 Tiere, im Jahr 2016 waren noch 2.854.586 Tiere
in Versuchen eingesetzt worden. Darauf weist die Initiative
Tierversuche verstehen (www.tierversuche-verstehen.de) hin, die die
gerade veröffentlichten Zahlen des Bundesministeriums für
Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) ausgewertet hat.

In den veröffentlichten Zahlen eingeschlossen sind 2.068.813
Tiere, die in Tierversuchen verwendet wurden, und 738.484 Tiere, die
ohne Versuchseingriffe für wissenschaftliche Zwecke getötet wurden,
zum Beispiel zur Entnahme von Organen. Der Anteil der Versuchstiere,
die der Grundlagenforschung zugerechnet werden, betrug gut 1 Mio.
Tiere (37%). Ein Fünftel (20%) der Tiere wurde für gesetzlich
vorgeschriebene Sicherheitstests von Chemikalien oder neuen
Medikamenten eingesetzt, zum Beispiel gegen Volkskrankheiten wie
Diabetes, Krebs, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Infektionen und
Immunerkrankungen.

Mäuse, Ratten und Fische sind mit einem Anteil von insgesamt 90%
weiterhin die mit Abstand am häufigsten eingesetzten Versuchstiere.
Mit einer Gesamtzahl von 3472 Tieren ist die Verwendung nicht-humaner
Primaten (Affen und Halbaffen) 2017 im Vergleich zum Vorjahr (2.462)
zwar gestiegen, aber diese Schwankung liegt in der Bandbreite der
Abweichungen in der Vergangenheit. Dies kommt zustande durch den
Einsatz von Primaten für gesetzlich vorgeschriebene
Sicherheitsprüfungen von potentiellen Medikamenten und anderen
Substanzen. Weiter rückläufig ist Zahl von Hunden und Katzen.

Angesichts des moderaten Rückgangs der Versuchstierzahlen bei
einer weiterhin wachsenden biomedizinischen Forschung betonte der
Sprecher der Initiative Tierversuche verstehen, Prof. Dr. Stefan
Treue: "Die biomedizinische Forschung geht immer sparsamer mit
Versuchstieren um. Sie leistet ihren Beitrag zu einem stetig
wachsenden Forschungsfeld mit einem sinkenden Anteil an
Versuchstieren." So steigen etwa allein die Ausgaben des Bundes für
die Gesundheitsforschung seit dem Jahr 2010 jedes Jahr um
durchschnittlich rund 6 Prozent, auf zuletzt 2,42 Mrd. Euro im Jahr
2017 (Quelle: Bundesbericht Forschung und Innovation 2018[1]).

Stabile Zahlen von Versuchstieren sind auch international zu
beobachten. Die Trends seien in der ganzen EU ähnlich, machte Prof.
Rainer Nobiling (Universität Heidelberg) deutlich.

Stefan Treue: "Ein Grund dafür ist das international anerkannte
3R-Prinzip zur Reduktion der Versuche auf ein notwendiges Minimum."
Dies greife spürbar, sagte Treue weiter. "Es wird in der Wissenschaft
täglich gelebt. Das schlägt sich auch in den stabilen
Versuchstierzahlen bei wachsendem Forschungsumfang nieder."

Weiter auf dem Niveau der Vorjahre blieben auch die Belastungen
der Versuchstiere, die durch die Tests hervorgerufen wurden. 2017
waren 59% der Versuche mit geringen Belastungen verbunden (2016:
63%), während etwa 27% bzw. 6% der Tierversuche mit mittlerer bzw.
schwerer Belastung einherging. Rund 9% der Tiere wurden unter
Vollnarkose getötet, zum Beispiel zur Organ- und Gewebeentnahme, auch
für Zellkulturen, also die Entwicklung und Nutzung von
Alternativmethoden.

Erweiterte Statistik zu Tieren in der Forschung

Zum ersten Mal werden in Kürze auch - für das Jahr 2017 -
zusätzlich die Zahlen für Tiere veröffentlicht, die gezüchtet und in
Forschungseinrichtungen gehalten, aber nicht in Tierversuchen
eingesetzt wurden. Diese Angaben werden dann alle fünf Jahre
veröffentlicht. Institute und Einrichtungen, die Tierversuche
durchführen, haben die Zahlen für Zucht und Haltung nach dem
deutschen Tierschutzgesetz bereits in der Vergangenheit erhoben. Sie
wurden bisher allerdings nicht amtlich erfasst.

Grafiken zum Thema finden Sie unter:
https://www.tierversuche-verstehen.de/downloads/

Für Footage-Material wenden Sie sich bitte an die Redaktion von
Tierversuche verstehen.

Zusätzliche Quellen:
[1] http://www.datenportal.bmbf.de/portal/de/Tabelle-1.1.5.html



Pressekontakt:
Redaktion Tierversuche verstehen
E-Mail: redaktion@tierversuche-verstehen.de
Telefon: +49 251 98776-38
Web: www.tierversuche-verstehen.de
Twitter: @TVVde

Anschrift:
c/o Cyrano Kommunikation GmbH
Hohenzollernring 49-51, 48145 Münster

Original-Content von: Tierversuche verstehen, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

668363

weitere Artikel:
  • Programmier-App Freggers Play - Friedenstifter in den Ferien Regensburg (ots) - Unter den Weihnachtsbäumen der Republik werden einige Kinder dieses Jahr bestimmt auch ein Tablet finden. Die SPiN AG bietet mit Freggers Play (https://www.freggersplay.de) eine App an, deren Installation Sinn und Verstand aufs neue Gerät bringt und den Kids den Spaß, kreativ sein zu können und dabei auch noch Programmieren zu lernen. Mehr als bloße Daddelei - Intelligentes Rumspinnen in 3D Mit Freggers Play können Kinder in malerischen Welten ohne einengende Vorgaben, Instruktionen und zeitliche Limitierungen mehr...

  • Drohnenvorfall am Airport London-Gatwick - deutsche Flughäfen fordern konsequentes Vorgehen zur Drohnenabwehr Berlin (ots) - Seit gestern Abend ist am Airport London-Gatwick der Flugbetrieb aufgrund von Beeinträchtigungen durch Drohnen eingestellt. Ähnlich schwerwiegende Auswirkungen gilt es an deutschen Flughäfen zu vermeiden. Drohnenaufstiege und -flüge über einem Flughafengelände sind verboten. Gleiches gilt für eine Sicherheitszone von 1,5 Kilometern um das Flughafengelände bzw. den Flughafenzaun herum. Dennoch gibt es Verstöße gegen diese Regeln: Nach Angaben der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH beliefen sich die Sichtungen von Drohnen mehr...

  • ZDF-Programmhinweis / Freitag, 21. Dezember 2018 Mainz (ots) - Freitag, 21. Dezember 2018, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Wetter an Weihnachten - Warm oder kalt, weiß oder grün? Helmut Schmidt würde 100 - Wir blicken auf Leben und Werk An Weihnachten allein - Tipps gegen die Einsamkeit Gast: Jutta Speidel, Schauspielerin Freitag, 21. Dezember 2018, 12.10 Uhr drehscheibe Väterchen Frost trifft Weihnachtsmann - Fremde Bräuche - daheim in Deutschland Eintauchen in andere Kulturen kann man am besten übers Essen und Feiern. Auf diese mehr...

  • Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Sonntag, 23. Dezember 2018 (Woche 52) bis Montag, 04. Februar 2019 (Woche 6) Baden-Baden (ots) - Sonntag, 23. Dezember 2018 (Woche 52)/20.12.2018 06.20 h bis 07.50: Programmverschiebung um 5 Minuten! 06.20 (VPS 06.25) Expedition in die Heimat (WH von FR) Advent im Höllental Erstsendung: 21.12.2018 in SWR/SR Moderation: Steffen König 07.05 (VPS 07.10) Handwerkskunst! (WH von FR) Wie man eine Krippe baut Erstsendung: 21.12.2018 in SWR/SR 07.50 (VPS 07.55) Das Adventsfest der 100.000 Lichter Florian Silbereisen präsentiert die große Show zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte Erstsendung: 01.12.2018 mehr...

  • GTÜ testet Batterielader: Saft für den Akku (FOTO) Stuttgart (ots) - Je komfortabler die Autos, desto stärker zehrt die Technik an ihren Batterien. Vor allem im Winter. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich zu all den anderen "Stromfressern" oft mehr Energie als die Lichtmaschine liefern kann - besonders im Kurzstreckenbetrieb. Hinzu kommt: Bei Temperaturen um minus 18 Grad können die Stromspeicher nur noch etwa die Hälfte ihrer normalen Kapazität bereitstellen. So schafft es am Ende der Akku besonders häufig bei Kälte nicht mehr, den Motor zu starten. mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht