(Registrieren)

Neues Verpackungsgesetz ab 2019: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der Mehrwegquote und stärkere Anreize zum Einsatz von Recyclingmaterial

Geschrieben am 21-12-2018

Berlin (ots) - Verpackungsgesetz liefert keinen ausreichenden
Beitrag zur Abfallvermeidung - Zu schwache Anreize zur Gestaltung
recyclingfähiger Verpackungen und zur Verwendung von Rezyklaten -
Idee einer bundesweiten Wertstofftonne gescheitert - Ordnungsrecht
absurd: Handel und Verpackungshersteller sollen sich zukünftig selbst
kontrollieren

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das ab dem 1. Januar
2019 in Kraft tretende Verpackungsgesetz als fehlerhaft und
weitestgehend wirkungslos. Im Gesetz fehlen eine erweiterte
Wertstofferfassung sowie wirksame ökonomische Anreize zur
Abfallvermeidung. Darüber hinaus findet neben der nun eingeführten
Selbstkontrolle des Handels eine Entmachtung der Behörden statt und
dies zeigt den niedrigen Stellenwert, den die Bundesregierung dem
Ressourcenschutz zuweist. Auch die Anreize zum Einsatz von
Recyclingmaterialien zur Herstellung neuer Verpackungen schätzt die
DUH als wenig wirksam ein.

Damit das Problem zu vieler Verpackungsabfälle in Deutschland
wirklich gelöst wird, ist die Festlegung eines
Abfallvermeidungsziels, die konsequente Umsetzung der Mehrwegquote
für Getränkeverpackungen und eine deutliche Verteuerung von
Verpackungsmaterialien notwendig. Um Recyclingkreisläufe zu
schließen, muss der Einsatz von Recyclingmaterial, im Vergleich zur
Verwendung von Neumaterial, viel stärker als bisher bevorteilt
werden.

Entscheidend ist, die wenigen Ziele und konkreten Vorschriften des
neuen Verpackungsgesetzes konsequent umzusetzen, die wirklich das
Potenzial zur Entlastung der Umwelt haben. Hierzu zählen vor allem
das Erreichen der im letzten Moment ins Gesetz aufgenommenen
Mehrwegquote von 70 Prozent. "Allein in Deutschland werden jährlich
rund 16 Milliarden Einweg-Plastikflaschen mit einem Gewicht von mehr
als 450.000 Tonnen hergestellt - mit fatalen Folgen für die Umwelt.

Wenn bereits jetzt erkennbar ist, dass Mehrwegflaschen den
Marktanteil von 70 Prozent nicht erreichen, muss die Bundesregierung
weitergehende rechtliche Maßnahmen entwickeln. Eine solche Maßnahme
muss die Einführung einer Lenkungsabgabe auf
Einweggetränkeverpackungen in Höhe von 20 Cent sein, wie sie bei
Alkopops seit Jahren besteht", sagt die Stellvertretende
DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.

"Es gibt Ziele zum Klimaschutz, zur Luftreinhaltung und zur
Wasserqualität. Es ist nicht nachvollziehbar warum es noch immer kein
Vermeidungsziel gibt, welches die Umweltschäden durch die Herstellung
und Entsorgung von Verpackungen verringert. Ohne die Festlegung einer
verbindlichen Zielmarke werden die Abfallberge nicht viel kleiner
werden", sagt Metz. Mit gutem Beispiel geht Österreich voran: die
Verabschiedung eines Minderungsziels für Plastikverpackungen von 20
Prozent bis 2025 zeigt eindrücklich, wie man wirksam gegen unnötigen
Einweg-Plastikmüll vorgehen kann. Für Deutschland fordert die DUH die
Festlegung eines Ziels von maximal 120 Kilogramm Verpackungsabfall ab
2025 und 90 Kilogramm ab 2030 pro Kopf und Jahr.

Mit mehr als 220 Kilogramm pro Kopf und Jahr ist Deutschland
europäischer Spitzenreiter beim Anfall von Verpackungsabfällen. Ein
wesentlicher Grund dafür sind die viel zu niedrigen Lizenzentgelte,
die Inverkehrbringer für die Entsorgung ihrer Verpackungen an duale
Systeme zahlen müssen. In einem ruinösen Wettbewerb dualer Systeme um
Großkunden sind die Lizenzentgelte sogar gesunken und nicht
gestiegen. Die Politik muss neue Spielregeln vorgeben, beispielsweise
indem für Lizenzentgelte eine Mindesthöhe mit ausreichender
Lenkungswirkung sichergestellt oder eine Ressourcenabgabe erhoben
wird.

"Zwar werden die an den Stand der Technik angepassten
Recyclingquoten und die Mindeststandards zur Recyclingfähigkeit von
Verpackungen dazu führen, dass mehr recycelt wird. Es reicht aber
nicht aus, hohe Recyclingquoten festzulegen, wenn anschließend die
Abnehmer für das Rezyklat fehlen und aus alten Verpackungen keine
neuen Verpackungen hergestellt werden. Für einen ehrlichen
Recyclingkreislauf ist die Festlegung einer Mindestquote zur
Herstellung von Verpackungen und Produkten notwendig", sagt Thomas
Fischer, Leiter der DUH-Kreislaufwirtschaft. Durch ein Fondsmodell
können darüber hinaus starke finanzielle Anreize geschafft werden,
eine vorgegebene Mindestquote zum Einsatz von Recyclingmaterial noch
deutlich zu übertreffen.

Die mit der Errichtung einer "Zentralen Stelle" beabsichtigte
Bündelung von Informationen, die Steigerung der Effizienz und die
Förderung eines funktionierenden Vollzugs des Verpackungsgesetzes ist
sinnvoll. Die Ausformung dieser Stelle als herstellergetriebene
beliehene Stiftung bürgerlichen Rechts kritisiert die DUH jedoch als
problematisch. "Eine solche Stiftung erhält hoheitliche Befugnisse
wie eine Behörde. Deren Repräsentanten sind aber die zu
kontrollierenden Hersteller und Händler selbst. Es droht ein
unkontrollierbares Interessensgeflecht von Verpackungsherstellern,
Händlern und Entsorgern. Es ist eine neutrale und unabhängige
Zentrale Stelle nötig, z.B. als Anstalt des öffentlichen Rechts oder
als Teil einer schon vorhandenen staatlichen Behörde, wie
beispielsweise dem Umweltbundesamt. Allein dadurch kann gewährleistet
werden, dass die hoheitlichen Aufgaben frei von Einflüssen
wirtschaftlicher Interessen gegenüber allen Marktbeteiligten
wahrgenommen werden", sagt Metz.

Im Hinblick auf die Erweiterung der haushaltsnahen
Wertstoffsammlung ergänzt Fischer: "Angesichts immer knapper
werdender Ressourcen reicht die Beschränkung des Recyclings auf
Verpackungen nicht mehr aus. Die Wertstoffsammlung muss unbedingt
ausgeweitet werden. Denn noch immer landen viel zu viele
recyclingfähige Stoffe im Restmüll. Allerdings legt das
Verpackungsgesetz, nicht wie ursprünglich angedacht, die Einführung
einer bundeseinheitlichen Wertstofftonne fest, sondern stellt es den
Städten und Landkreisen frei, diese selbstständig einzuführen.
Umweltministerin Schulze muss einen neuen Anlauf für eine bundesweite
Wertstofftonne nehmen. Ansonsten landen auch weiterhin mehr als
400.000 Tonnen Wertstoffe im Restabfall und der Verbrennung."

Links:

DUH-Papier "Plastikstrategie für Deutschland - Forderungen an die
Bundesregierung": http://l.duh.de/p181221

Informationen zum Problem Plastikflaschen:
http://www.duh.de/mehrweg-klimaschutz0/einweg-plastikflaschen/

Informationen zum Problem Plastiktüten:
http://www.duh.de/themen/recycling/verpackungen/plastiktueten/

Informationen zum Problem Coffee-to-go-Einwegbecher:
http://www.duh.de/becherheld-problem/



Pressekontakt:
Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de

Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft
0151 18256692, fischer@duh.de

DUH-Pressestelle:
Andrea Kuper, Ann-Kathrin Marggraf
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

668478

weitere Artikel:
  • neues deutschland: IG-Metall-Chef Hofmann: Digitale Infrastruktur muss öffentliches Gut werden Berlin (ots) - Der IG-Metall-Chef Jörg Hofmann fordert einen raschen Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland. "Ohne diese Infrastruktur ist das, was man unter Industrie 4.0 versteht, im großen Stil nicht möglich", sagte Hofmann im Interview mit "nd.DieWoche", der Wochenendausgabe der Tageszeitung "neuen deutschland" (Erscheinungstag 22. Dezember). Im kommenden Jahr sollen Frequenzen für die neue Mobilfunkgeneration 5G durch die Bundesnetzagentur versteigert werden. "Der neue 5G-Mobilfunk ist enorm wichtig", sagte Hofmann. mehr...

  • Hardt: Die amerikanische Außenpolitik steht vor einer Zäsur Berlin (ots) - Mattis steht für Bündnistreue - Truppenrückzug aus Afghanistan gibt Anlass zur Sorge US-Verteidigungsminister James Mattis hat seinen Rücktritt angekündigt. Außerdem gibt es in den USA Berichte über einen möglichen Truppenabbau in Afghanistan. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Jürgen Hardt: "Der angekündigte Rücktritt von Verteidigungsminister James Mattis ist eine Zäsur für die Außen- und Sicherheitspolitik der USA, aber auch für die Zusammenarbeit zwischen mehr...

  • "In Politik steigt Sensibilität für wachsende Bedeutung seelischer Erkrankungen" / Psychotherapeutenkammer Hessen: Ermutigende Signale in Koalitionsvereinbarung (FOTO) Wiesbaden / Darmstadt (ots) - Hessens Gesundheitssystem kann in den kommenden fünf Jahren gezielt verbessert werden - nicht nur in eher ländlichen Regionen, sondern auch mit Blick auf eine optimierte Versorgung von Menschen mit einer seelischen Erkrankung. "Inzwischen gehören psychische Erkrankungen zu den häufigsten Ursachen für Krankschreibungen, dauerhafte Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentungen. Deshalb stimmt es uns zuversichtlich, dass diese Herausforderungen in Hessen erkannt und nun im Entwurf des Koalitionsvertrages mehr...

  • Berliner Polizist hat Drohbriefe verschickt / Strafbefehl über 3.500 Euro akzeptiert Berlin (ots) - Ein Berliner Polizist hat gestanden, im Dezember 2017 Drohbriefe an vermeintlich Angehörige der linken Szene in der Stadt verschickt zu haben. Der Beamte akzeptierte einen Strafbefehl über 3.500 Euro, wie das ARD-Politikmagazin KONTRASTE berichtet. Die Angaben wurden dem ARD-Magazin von zwei Anwälten, die mit dem Fall befasst waren, bestätigt. Lisa Jani, Sprecherin der Berliner Strafgerichte, teilte auf Anfrage mit, dass der Strafbefehl in diesem Fall ergangen sei, konnte aber keine näheren Angaben zum beruflichen mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Junge Abgeordnete wundern sich über die Kommunikationsmittel im Bundestag Saarbrücken (ots) - Was die Kommunikation im Bundestag angeht, haben junge Abgeordnete in ihrem ersten Jahr eine ganz neue Erfahrung machen müssen. Der jüngste Abgeordnete des Parlaments, Roman Müller-Böhm (FDP), sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag), besonders überrascht habe ihn "die intensive Nutzung von Faxgeräten im Bundestag. Faxen musste ich bis dahin noch nie", so der 26-Jährige. Ähnlich erstaunt über die ausgiebige Nutzung der Geräte äußerte sich auch die SPD-Abgeordnete Elisabeth Kaiser. "Überraschend fand ich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht