(Registrieren)

Rheinische Post: Richtungsjahr für Europa Kommentar Von Michael Bröcker

Geschrieben am 30-12-2018

Düsseldorf (ots) - Man ist als Journalist vorsichtig geworden mit
Prognosen. Zuletzt kam die Realität oft dazwischen. Krim-Annexion,
Donald Trump, Brexit, die Rekorde der Grünen, das Vorrunden-Aus der
Nationalelf. Wer hätte es gedacht? Und doch lässt sich für 2019 eines
sicher sagen: Die politischen (Wahl-)Entscheidungen sind
richtungsweisend. Bei der Europawahl im Mai geht es um die
Zukunftsfähigkeit der Europäischen Union als freiheitliche,
demokratische, marktwirtschaftliche und supranational agierende
Wertegemeinschaft. Dagegen stehen die Rechtspopulisten, die Brüssel
verachten und sich in das vermeintlich wohlig-warme Zeitalter der
Nationalstaaten zurücksehnen. Sollten die Rechtsparteien im
Europäischen Parlament nach der Wahl die stärkste Fraktion bilden,
können sie EU-Gesetzgebung blockieren. Es wäre das schleichende Ende
der Union. Dabei brauchen wir das Gegenteil von Nationalismus. Mehr
Zusammenarbeit, mehr Integration bei den Themen Digitalisierung,
Migration, Wettbewerbsfähigkeit. Europas Abstieg bei
Zukunftstechnologien ist dramatisch. Überspitzt formuliert: Wir sind
Weltmarktführer von gestern. Stahl, Maschinen, Autos. Kerngeschäft
des 20. Jahrhunderts. Die Exportschlager von morgen lauten aber IT,
Big Data, Künstliche Intelligenz. Hier liegen die USA und Südostasien
vorne. Von den 100 Unternehmen mit dem weltweit größten Marktwert
(ein Indikator für die Zukunftserwartungen der Investoren) haben 57
ihren Sitz in Nordamerika, nur 22 in Europa. Unter den Top 20 ist mit
dem Schweizer Lebensmittelriesen Nestlé nur ein (!) Unternehmen aus
Europa. Siemens folgt als erstes deutsches Unternehmen auf Rang 61.
Wenn Europa auf dem Weltmarkt noch eine Chance haben will, müsste es
massiv in Rahmenbedingungen für eine (industriell basierte)
IT-Ökonomie, in Forschung und Bildung investieren und die klügsten
Köpfe der Welt anlocken. Groß denken. Aber wir sind uns ja nicht mal
einig, welche Gleistechnik für Züge gelten soll. Es ist keine
Schwarzmalerei, wenn Europa in 40 Jahren als kulturgeschichtlich
anspruchsvolles Museum die Touristen der Welt in die schmucken
Altstädte lockt, aber in der Weltwirtschaft nichts mehr zu sagen hat.
Ja, die europäische Erzählung von dem Friedenskontinent, die sich aus
dem "Nie wieder" nach Auschwitz speist, bleibt faszinierend und
richtig. Aber sie reicht nicht, wenn man sich die Erfolge der
Salvinis, Le Pens und Gaulands anschaut. Ein neues Narrativ muss
ökonomisches Kalkül einbeziehen. Wohlstandssicherung geht nur in
einem Europa.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

668889

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Wölfe sind keine Kuscheltiere / Kommentar von Julius Betschka Berlin (ots) - Wölfe eignen sich nicht, das neueste Heiligtum von Naturschützern zu werden. Wölfe sind keine Kuscheltiere, es sind Raubtiere. Und doch wird ihre Rückkehr von Umweltschützern zu einer tierischen Heldensaga stilisiert. So gilt schnell als Angstmacher und Populist, wer dem Wolf an den Kragen will. Dabei sind die Ängste der Menschen in Wolfsgebieten nachvollziehbar. In der vom Menschen kultivierten Umwelt hat Artenschutz immer mit menschlichen Eingriffen zu tun. Wir sollten lockerer mit dem Wolf umgehen. Er ist heute in mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Berlin ist nie fertig / Leitartikel von Christine Richter Berlin (ots) - Spätestens am 9. November werden wir Bilanz ziehen: Dann nämlich jährt sich im kommenden Jahr der Mauerfall zum 30. Mal. Spätestens dann werden wir uns fragen, was so alles gelungen ist in Berlin im Jahr 2019, vor allem aber in den letzten 30 Jahren. Ist zusammengewachsen, was zusammengehört, wie es Willy Brandt in jenen Novembertagen 1989 gesagt hat, als die Mauer zwischen Ost und West endlich gefallen war? Das Jahr 2019, das wird aber nicht nur wegen des Jahrestages zum Mauerfall ein besonderes werden. Es wird für mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Schicksalsjahre der Kanzlerin. Fast hätte Angela Merkel im abgelaufenen Jahr die Macht verloren. Doch nun, den Abgang vor Augen, will sie es offenbar noch einmal wissen. Von Regensburg (ots) - In einer aktuellen Umfrage hat die neue CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer die "Nur-noch-Kanzlerin" Angela Merkel bereits übertrumpft. Von der vor rund drei Wochen nur denkbar knapp zur neuen Vorsitzenden gewählten "AKK" wird etwas mehr erwartet als von Merkel, die ihren Abgang aus der Politik vor Augen hat. Die Ausgangssituation beider Unions-Politikerinnnen ist auch völlig unterschiedlich. Während die Saarländerin Kramp-Karrenbauer die Krönung ihrer politischen Karriere erst noch anstrebt - und Kanzlerin möchte mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zum Sitz im UN-Sicherheitsrat Stuttgart (ots) - Vom 1. Januar an ist Deutschland für zwei Jahre nicht ständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Bundesrepublik rückt zum fünften Mal in den illustren Kreis auf. Aber wohl nie zuvor war die Ausgangslage so widersinnig wie heute. Ausgerechnet in dem Moment, in dem sie gebraucht werden wie lange nicht mehr, sind die UN als Problemlöser blockiert - ganz oben, im Kreis der fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats. Seit einigen Jahren führen Berliner Spitzenpolitiker das Wort im Munde, Deutschland mehr...

  • Westfalenpost: Torsten Berninghaus zum Jahreswechsel Hagen (ots) - Wenn wir heute Nacht dem Feuerwerk zuschauen und aufs neue Jahr anstoßen, dann richten wir unsere Gedanken nach vorn. Wir wünschen, wir hoffen und wir haben konkrete Erwartungen. In dieser Nacht, so könnte man meinen, kristallisieren sich Veränderungsbereitschaft und Aufbruch - jedes Jahr aufs Neue. Und obwohl in der Rückschau manches wie ein Irrtum, anderes wie eine Torheit erscheint, ist der Blick nach vorn gut und richtig. Was wird wichtig? Was erwarten wir vom anbrechenden Jahr 2019? Und was nehmen wir uns selbst mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht