Personalie - Warth & Klein Grant Thornton: zusätzliche Expertise für den Steuerbereich (FOTO)
Geschrieben am 07-01-2019 |
Düsseldorf (ots) -
Stephanie Saur verstärkt Steuerteam in Düsseldorf
Wechsel von KPMG zu Warth & Klein Grant Thornton
Mit Stephanie Saur gewinnt die Wirtschaftsprüfungs- und
Steuerberatungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton erneut eine
renommierte Steuerpartnerin von der KPMG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für sich.
Sie verantwortet die weitere Spezialisierung im Bereich der
Arbeitnehmerbesteuerung. Zu ihrem Beratungsprofil zählt neben der
laufenden Beratung zu lohnsteuerlichen Fragestellungen die
Unterstützung bei der Erarbeitung von risikomitigierenden Maßnahmen
im Rahmen von Compliance Projekten.
Hervorzuheben sind die besonderen Kompetenzen von Frau Saur als
Expertin für die steuerliche Behandlung von Incentives und sonstige
Zuwendungen an Mitarbeiter und Geschäftspartner.
"Frau Saur bereichert unser Team als kompetente Kollegin, die sich
durch ihre langjährige praktische Erfahrung in allen Bereichen der
lohnsteuerlichen Beratung auszeichnet", freuen sich die beiden Senior
Partner Dr. Christoph Kneip und Paul Forst, zuständig für den Bereich
Steuerberatung bei Warth & Klein Grant Thornton.
Über Warth & Klein Grant Thornton:
Warth & Klein Grant Thornton gehört zu den zehn größten deutschen
Wirtschaftsprüfungs-gesellschaften. Rund 950 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter betreuen an zehn Standorten in Deutschland neben
börsennotierten Unternehmen den großen Mittelstand. Traditionelle
Schwerpunkte der Arbeit der Gesellschaft sind Wirtschaftsprüfung,
Steuerberatung, Rechtsberatung sowie Private Finance und Corporate
Finance & Advisory Services. Die Gesellschaft berät weltweit im
Netzwerk von Grant Thornton mit rund 50.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern an mehr als 700 Standorten in über 135 Ländern.
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Karl-Heinz Heuser
Heuser Agentur für Strategie- und Kommunikationsberatung
Telefon: + 49 221 397 503-50
Email: kh.heuser@heuser-kommunikation.de
für Warth & Klein Grant Thornton
Original-Content von: Warth & Klein Grant Thornton, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
669351
weitere Artikel:
- Bertelsmann und Saham vollziehen die Zusammenlegung ihrer weltweiten CRM-Geschäfte (FOTO) Gütersloh/Casablanca (ots) -
Abschluss der Transaktion mit Wirkung zum 4. Januar 2019 erfolgt
- Beide Partner sind mit jeweils 50 Prozent an dem neuen Unternehmen
beteiligt
- Globale Präsenz in 25 Ländern; führende Marktpositionen in Europa,
Afrika und dem Nahen Osten
- Wachstumsstrategie zum weiteren Ausbau der globalen Präsenz und der
Entwicklung digitaler Dienstleistungen für Kunden
- Thomas Mackenbrock ist neuer CEO
- Saham stellt den Vorsitzenden des Aufsichtsrates
Das internationale Medien-, Dienstleistungs- und mehr...
- Zukunftsrat: Rahmenbedingungen für die Gesundheitswirtschaft verbessern - Gaffal: "Produktion am Standort muss wettbewerbsfähig bleiben" München (ots) - Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft widmet
sich aktuell schwerpunktmäßig dem Themenfeld Gesundheit und Medizin.
"Die Gesundheitswirtschaft ist eine echte Querschnittsbranche. Sie
generierte im Jahr 2016 in Deutschland mehr als 259 Milliarden Euro
an Bruttowertschöpfung. Das entspricht zehn Prozent der
gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung. In Bayern waren es 37,5
Milliarden Euro - ein Anteil von acht Prozent an der bayerischen
Gesamtwirtschaft. Sowohl in Deutschland als auch in Bayern wächst die
Gesundheitswirtschaft mehr...
- Baufi24.de erweitert Vertrieb Hamburg (ots) - Baufi24.de beginnt das neue Jahr mit personeller
Unterstützung. So ergänzt seit dem 2. Januar 2019 Michael Schmidt das
Vertriebsteam von Baufi24.de bei der Betreuung der deutschlandweiten
Geschäftsstellenpartner. Der studierte Betriebswirt (VWA) wechselt
von Planethyp zum Hamburger Vermittlungs- und Beratungsportal für
Baufinanzierungen und Ratenkredite. "Er bringt eine langjährige
Branchenerfahrung mit, die uns zusätzlich stärken wird", freut sich
Michael Lorenz, Geschäftsführer der Baufi24 GmbH.
"Im vergangenen mehr...
- 2018 ist Rekordjahr für ELK Haus (FOTO) München/Wien (ots) -
ELK Haus Deutschland verzeichnet 2018 ein Umsatz- und Absatzplus
von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - Gründe für die positive
Bilanz sind unter anderem die strategische Ausrichtung auf den
deutschen Markt sowie die Ausweitung des Angebots mit einer
maßgeschneiderten Häuserkollektion und exklusiven Kooperationen -
Erste Branchenpreise bestätigen 2018 den Erfolgskurs des Unternehmens
- 2019 will ELK Haus seine Marktanteile in Deutschland weiter
signifikant steigern
ELK Haus GmbH, Experte für Fertigbauweise mehr...
- Neuer Partner in der Mittelstandsallianz: Bundesverband mittelständischer Werte-Logistiker - Mittelstand für Bargeld Berlin (ots) - Der Bundesverband mittelständischer
Werte-Logistiker (BMWL) ist neuer Partner in der Mittelstandsallianz
des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW). Der BMWL
repräsentiert Geld- und Wertdienstleister sowie weitere für die
Branche relevante Unternehmen. Der Verband wurde 2013 gegründet und
verleiht der mittelständisch geprägten Bargeldversorgung und
Wertelogistik in Deutschland eine Stimme.
Ziel des BMWL ist es, die signifikante Bedeutung der Branche für
die volkswirtschaftlich relevante Bargeldversorgung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|