Nächste Klagewelle droht - Gericht verpflichtet VW wegen Abgasmanipulationen zur Rücknahme eines Diesel-SUV mit Euro-Norm 6
Geschrieben am 11-01-2019 |
Bremen (ots) - Das Landgericht Köln hat erstmalig mit Urteil vom
20.12.2018 (Az. 36 O 147/18) die Volkswagen AG verurteilt, einen
abgasmanipulierten VW Touareg 3,0 Liter Diesel, Baujahr 2015,
zurückzunehmen. Den vom Kläger gezahlten Kaufpreis in Höhe von
66.640,- EUR muss Volkswagen abzüglich einer Nutzungsentschädigung
von 0,266 EUR pro Kilometer erstatten
Der vom Kläger im Juli 2015 bestellte VW Touareg wurde im November
desselben Jahres ausgeliefert - zwei Monate nach Bekanntwerden des
Dieselskandals. Dem Kläger wurde mitgeteilt, dass sein Fahrzeug mit
der neuesten Abgasnorm Euro 6 nicht vom Abgasskandal betroffen sei.
Am 08.12.2017 rief das Kraftfahrt-Bundesamt aber auch seinen Pkw
wegen illegaler Abgassoftware zurück. Das Gericht stellt in diesem
Zusammenhang fest, dass VW in dem streitbefangenen Fahrzeug neuerer
Bauart gleich zwei verbotene Abschalteinrichtungen verwendete. Unter
anderem wurde die Einspritzung von schadstoffminderndem AdBlue
manipuliert. Die Typengenehmigung für den Fahrzeugtyp sei deshalb nur
durch Täuschung erwirkt worden. Dem Kläger stehe deshalb nach § 826
BGB wegen vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung ein Anspruch
auf Rückabwicklung seines Kaufvertrages zu. Denn diesen hätte er in
Kenntnis der Abgastricks schon wegen der damit verbundenen Gefahr der
Stilllegung des Fahrzeugs nicht abgeschlossen.
Schadenersatzansprüche gegenüber der mitverklagten Audi AG wies
das Gericht zurück. Diese habe zwar den Motor physisch hergestellt,
aber nur der jeweilige Fahrzeughersteller, hier VW, hafte für die
verbotene Motorsoftware. Hinsichtlich der Gewährleistungsansprüche
gegenüber dem Händler nahm das Gericht Verjährung an.
"Das Urteil ist ein wichtiger Meilenstein für alle betroffenen
Besitzer von Fahrzeugen der Marken VW, Audi und Porsche die mit einem
3,0 Liter Diesel der Euro-Norm 6 ausgestattet sind." Kommentiert
Rechtsanwalt Murken-Flato. "Diese Fahrzeuge haben einen besonders
hohen Wertverlust durch den Abgasskandal erlitten. Die vom Gericht
ausgeurteilte Formel für den Schadenersatz läuft in vielen Fällen
darauf hinaus, dass die Betroffenen über den Rechtsweg nahezu das
Doppelte des Marktwerts für ihr Fahrzeug erhalten können. Die
Ansprüche sind auch nicht verjährt, da Rückrufe erst ab 2017
angeordnet wurden."
HAHN Rechtsanwälte führt bundesweit Verfahren für Geschädigte des
Dieselskandals und vertritt Privatkunden, Unternehmen sowie
Körperschaften des öffentlichen Rechts in Klageverfahren gegen VW.
Zum Kanzleiprofil:
HAHN Rechtsanwälte PartG mbB ist eine der führenden bundesweit im
Bank- und Kapitalmarktrecht, Verbraucher- und Versicherungsrecht
tätige Kanzlei, die ausschließlich die Anleger- und Verbraucherseite
vertritt. Der Kanzleigründer, Rechtsanwalt Peter Hahn, M.C.L., ist
seit mehr als 30 Jahren, seine Partnerin, Rechtsanwältin Dr. Petra
Brockmann, und Partner Rechtsanwalt Lars Murken-Flato, sind seit mehr
als 10 Jahren im Bank- und Kapitalmarktrecht tätig. Alle drei sind
Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht. HAHN Rechtsanwälte hat
Standorte in Bremen, Hamburg und Stuttgart.
Pressekontakt:
Kanzleikontakt:
Hahn Rechtsanwälte PartG mbB
RA Lars Murken-Flato
Marcusallee 38
28359 Bremen
Fon: +49-421-246850
Fax: +49-421-2468511
E-Mail: murken@hahn-rechtsanwaelte.de
http://www.hahn-rechtsanwaelte.de
Original-Content von: Hahn Rechtsanwälte PartG mbB, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
670050
weitere Artikel:
- QYSEA kündigte die Einführung von 3 Unterwasser-KI-Systemen auf der CES 2019 an Las Vegas (ots/PRNewswire) - Shenzhen QYSEA Technology Co., Ltd.
(QYSEA), ein führendes Unternehmen in der
Unterwasserdrohnen-Industrie, kündigte auf der CES 2019 die
Einführung von drei neuen Unterwassersystemen an. Diese Technologien
werden in das brandneue FIFISH V6 integriert.
Bei diesen 3 bahnbrechenden Technologien handelt es sich um
Space-M, A+ image und i-Call.
- Space-M, das erste multidirektionale Steuerungssystem. Space-M
wurde speziell für FIFISH V6 entwickelt. Dieses System garantiert
eine unverzerrte Sicht mehr...
- SKODA Sondermodelle SOLEIL mit umfangreicher Ausstattung und bis zu 3.525 Euro Preisvorteil (FOTO) Weiterstadt (ots) -
- SOLEIL-Sondermodelle überzeugen unter anderem mit
Leichtmetallfelgen, Klimaanlage Climatronic und beheizbaren
Vordersitzen
- SKODA FABIA SOLEIL startet zu Preisen ab 16.790 Euro, OCTAVIA
SOLEIL ist ab 24.700 Euro erhältlich
- Ausstattungspaket SOLEIL für den KAROQ kombiniert beliebte
Komfort- und Designmerkmale mit attraktivem Preisvorteil
- In Kürze erweitert der KODIAQ SOLEIL die Sondermodellreihe
- Garantie+: SKODA gewährt auf die SOLEIL-Sondermodellreihe
serienmäßig mehr...
- Börlind GmbH mit neuer Marketingleitung (FOTO) Calw (ots) -
Das Marketing der Börlind GmbH wird zu Jahresbeginn neu
strukturiert: Silva Imken (48) übernimmt ab sofort die Position der
Marketingleitung und verantwortet somit alle Marketing-Aktivitäten
der Marken ANNEMARIE BÖRLIND - Natural Beauty und DADO SENS
Dermacosmetics.
Silva Imken kam im Jahr 2013 als Leiterin der
Unternehmenskommunikation zum Unternehmen. 2017 übernahm sie neben
der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit den Aufbau der Online-Abteilung
zur Implementierung der Online-Strategie, um das Unternehmen und mehr...
- Einheitliche Haltungsform-Kennzeichnung im Handel: Stufe 2 für deutsches Hähnchen- und Putenfleisch Berlin (ots) - Heute haben die in der Initiative Tierwohl (ITW)
engagierten Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) eine
einheitliche Haltungsform-Kennzeichnung für Fleisch vorgestellt. Ab
April 2019 wird das Geflügel-, Schweine- und Rindfleisch im LEH mit
den Ziffern 1 ("Stallhaltung"), 2 ("Stallhaltung plus"), 3
("Außenklima") oder 4 ("Premium") gekennzeichnet (weitere Infos:
www.haltungsform.de). Für das im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
erhältliche Hähnchen- und Putenfleisch bedeutet diese neue
Kennzeichnung, dass mehr...
- Huion stellt auf der CES Las Vegas 2019 seine Stift-Displays "Kamvas Pro" aus Der Welt entgegen, die Zukunft gestalten. Geräte zum Eingeben
kreativer Grafiken können nun helfen, Träume Wirklichkeit werden zu
lassen.
Las Vegas (ots/PRNewswire) - Als Weltbühne für Innovation ist die
CES zugleich weltweiter Treffpunkt für alle, die in das Geschäft mit
Verbrauchertechnologien investiert sind. Als Technologie-Innovator
und kreativer Vordenker nahm Huion auch zum Anlass des neu begonnenen
Jahres 2019 an der Messe teil.
"Kundenfeedback zeigt uns nicht nur Richtungen für Entwicklungen
auf; es sollte auch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|