(Registrieren)

Rheinische Post: Kommentar / Dieses Großbritannien ist für die EU gefährlich = VON MATTHIAS BEERMANN

Geschrieben am 15-01-2019

Düsseldorf (ots) - Zweieinhalb Jahre nach dem Referendum, bei dem
eine knappe Mehrheit der Briten für den Austritt aus der EU gestimmt
hat, ist das Klima auf der Insel so vergiftet wie vielleicht noch nie
in der jüngeren Geschichte des Vereinigten Königreichs. In London
herrscht blankes politisches Chaos, und im Land wächst die Wut - in
beiden Lagern. In einer solchen Situation liegt die Suche nach einem
Notausgang nahe, und es gibt ja sogar einen: Die britische Regierung
könnte ihre Austrittserklärung einseitig zurückziehen, den Brexit
also kurzfristig einfach abblasen. Gerade vielen Kontinentaleuropäern
erscheint das geradezu als die logische Konsequenz aus dem britischen
Schlamassel. Aber es wäre wohl ein Schritt mit potenziell
gefährlichen Nebenwirkungen, und zwar für Großbritannien ebenso wie
für die EU.

Premierministerin Theresa May hat ja nicht ganz unrecht, wenn sie
darauf verweist, dass es dem demokratischen Verständnis Hohn spräche,
den Brexit einfach abzusagen. Gewiss, die Befürworter des
EU-Austritts haben im Vorfeld der Volksabstimmung mit falschen Karten
gespielt und das Blaue vom Himmel heruntergelogen. Und es stimmt, das
Votum war nicht verpflichtend. Trotzdem wäre eine brüske Abkehr vom
Brexit wohl eine Steilvorlage für EU-feindliche Populisten. Und
sollte es zu einem zweiten Referendum kommen, mag man sich gar nicht
ausmalen, mit wie viel Hass diese neue Kampagne geführt werden würde.
Es gibt Briten, die haben tatsächlich Angst vor einem Bürgerkrieg.
Man kann sie irgendwie verstehen.

Aber auch für die EU wäre eine solche Situation brisant. Natürlich
hat die Aussicht etwas Verlockendes, ein so wichtiges Land wie
Großbritannien doch noch in der EU zu halten. Aber was wäre das für
ein Land? Die brutale Härte der innenpolitischen Auseinandersetzung
würde einen traumatisierten Partner in die Reihen der Europäer
zurückkehren lassen, der noch weniger als früher einzubinden wäre.
Ein innenpolitisch hoffnungslos zerstrittenes und politisch gelähmtes
Großbritannien könnte innerhalb der EU immensen Schaden anrichten.
Deswegen wäre es für beide Seiten tatsächlich besser, die Briten
würden ihren Austritt nun auch tatsächlich vollziehen. Wenn sie dann
in einigen Jahren gemerkt haben, dass die EU vielleicht doch nicht
die Hölle auf Erden war, können sie ja gerne zurückkommen. Nur müsste
ein solcher Austritt möglichst geregelt erfolgen, denn sonst - auch
darauf hat Theresa May völlig zurecht hingewiesen - droht dem
Vereinigten Königreich über kurz oder lang die Implosion, wenn
schottische und irische Nationalisten mobil machen. Es geht jetzt nur
noch darum, das Schlimmste zu verhindern.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

670552

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: Eine politische Dummheit - Zum Unwort des Jahres, "Anti-Abschiebe-Industrie" Hagen (ots) - Anti-Abschiebe-Industrie. Ein Kampfbegriff? Ein Wortungetüm? Eine sprachliche Entgleisung? CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat den Begriff im Zusammenhang mit der Flüchtlingspolitik Deutschlands benutzt und damit genau das getan, was so ziemlich alle politischen und gesellschaftlichen Kräfte derzeit zu Recht kritisieren: Er hat als Spitzenpolitiker einer Regionalpartei, die an der Bundesregierung beteiligt ist, zur Verrohrung der Sprache beigetragen; er hat sich genau der Art von Wortwahl bedient, die allenthalben mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Die EU muss sich bewegen / Leitartikel von Christian Kerl Berlin (ots) - Es gilt, nun alles zu versuchen, in einem zweiten Anlauf den Vertrag doch noch im Parlament durchzusetzen. Ohne Hilfe der EU wird das nicht gehen. Die Union hat hart verhandelt, sie wollte ein Exempel statuieren und hat Premierministerin May dafür in den Verhandlungen vor die Wand laufen lassen. Das Ergebnis ist nun zu besichtigen. Jetzt ist es an der Zeit für die EU-Spitzen, über ihren Schatten zu springen und Kompromisse anzubieten, auch bei der irischen Grenzfrage. Noch ist es nicht zu spät, May den Rücken zu stärken. mehr...

  • Badische Zeitung: Nein zum Brexit-Deal: May erlebt ihr Waterloo / Von Peter Nonnenmacher Freiburg (ots) - Was nun? Schon aus technischen Gründen, wegen der erforderlichen Verabschiedung neuer Gesetze, ist ein Austritt Großbritanniens aus der EU zum 30. März eigentlich gar nicht mehr drin. Am dringlichsten ist, dass sich im Parlament jetzt eine Mehrheit formiert, die eine "No Deal"-Katastrophe, den "Sprung über die Klippe", verhindert. In einer Lage wie dieser, ohne Konsens im Parlament, ohne funktionsfähige Regierung, kann man nur hoffen, dass sich die britische Politik mit oder ohne May möglichst schnell wieder fängt. mehr...

  • Rheinische Post: FDP kritisiert Lebensgefahr für Matrosen an Bord der "Gorch Fock" Düsseldorf (ots) - Die FDP hat die gefährlichen Folgen des Umgangs mit dem Zustand der "Gorch Fock" kritisiert und für die an diesem Mittwoch angesetzte Beschäftigung des Verteidigungsausschusses mit der Zukunft des Segelschulschiffes auch personelle Konsequenzen gefordert. "Durch die stümperhafte Aufarbeitung sind Leib und Leben der Mannschaften an Bord gefährdet worden", sagte FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Die Vorlagen für die Reparaturentscheidung der Ministerin mehr...

  • Rheinische Post: Bundesregierung will Fluglärm-Grenzwerte erst ab 2021 verschärfen Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung will vorerst keine Reform des Fluglärmgesetzes auf den Weg bringen. Das geht aus dem Fluglärmbericht hervor, mit dem sich an diesem Mittwoch das Kabinett befasst und der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Vielmehr spricht die Bundesregierung dem Bundestag darin Empfehlungen für besseren Lärmschutz in betroffenen Gebieten rund um Flughäfen aus. So sollen bestehende Lärmschutzgebiete dadurch erhalten bleiben, dass die Lärm-Grenzwerte ab 2021 um ein bis drei Dezibel abgesenkt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht