Mitteldeutsche Zeitung: Zugbetreiber Abellio
Geschäftsführerin: Personalprobleme bis Jahresende
Geschrieben am 18-01-2019 |
Halle (ots) - Die Personalprobleme beim Zugbetreiber Abellio in
Sachsen-Anhalt werden bis zum Jahresende anhalten. Das berichtet die
in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Zwar
gebe es viele Bewerber, gerade Quereinsteiger, diese müssten aber
erst ausgebildet werden, sagte Geschäftsführerin Carmen Maria Parrino
dem Blatt. Weil 40 Lokführer fehlen, kommt es im sogenannten
Dieselnetz in Sachsen-Anhalt seit Dezember zu Zugausfällen und
Busnotverkehr. Die Geschäftsführerin räumte ein, dass Abellio sich
teilweise bei der Personalplanung verschätzt habe.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
670949
weitere Artikel:
- Ford Mondeo: Umfangreich aufgewertet mit neuem Hybrid-Kombimodell, modernen Motoren und 8-Gang-Automatik (FOTO) Köln (ots) -
- Deutlich verbesserte Mondeo-Baureihe feiert Premiere auf dem
Brüsseler Autosalon
- Erstmals ist ein Hybrid-Antrieb auch für die Turnier-Version
lieferbar. Die Systemleistung (Elektro/Benzin) beträgt 138 kW
(187 PS)
- Neue Ford EcoBlue-Turbodiesel mit 2,0 Liter Hubraum und
SCR-Speicherkat
- 8-Gang-Automatik für Diesel-Versionen erhältlich
- Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage inklusive
Stau-Assistent mit Stop & Go-Funktion nimmt selbst stockendem
Berufsverkehr mehr...
- Gastgewerbeumsatz im November 2018 preisbereinigt um 2,5 % höher als im November 2017 Wiesbaden (ots) - Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im
November 2018 preisbereinigt (real) 2,5 % mehr um als im November
2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
stieg der Umsatz nicht preisbereinigt (nominal) um 5,0 %.
Die Beherbergungsunternehmen wiesen im November 2018 real 3,1 %
höhere Umsätze als im Vorjahresmonat aus. Der Umsatz in der
Gastronomie stieg im November 2018 um 2,1 % gegenüber dem November
2017. Innerhalb der Gastronomie lag der Umsatz der Caterer um 0,4 %
über dem Wert des Vorjahresmonats. mehr...
- Schnelles Internet bei Unternehmen: Deutschland 2018 weiter im EU-Mittelfeld Wiesbaden (ots) - Etwa die Hälfte (51 %) aller deutschen
Unternehmen mit Zugang zum Internet und mindestens 10 Beschäftigten
verfügte im Jahr 2018 über einen schnellen Internetanschluss.
Darunter wird ein fester Breitbandanschluss mit einer vertraglich
vereinbarten Datenübertragungsrate von mindestens 30 Megabit pro
Sekunde (Mbit/s) verstanden. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, lag Deutschland damit wie in den
Vorjahren im europäischen Mittelfeld. Der durchschnittliche Anteil
für Unternehmen in allen EU-Mitgliedstaaten mehr...
- Mehr Transparenz für Verbraucher / Neben Zutaten soll bei Bier künftig auch der Brennwert gekennzeichnet werden Berlin (ots) - Der Deutsche Brauer-Bund und der Verband Private
Brauereien Deutschland haben gemeinsam eine Initiative für mehr
Transparenz bei der Kennzeichnung von Bier gestartet. Wie die beiden
Verbände mitteilten, wollen die Brauer künftig auf freiwilliger Basis
alle Biere und Biermischgetränke auf dem Etikett mit der Angabe des
Brennwertes (Kalorien/Joule) versehen. Eine entsprechende Empfehlung
richten die Verbände an alle Mitgliedsbrauereien. Die Initiative soll
ab 2019 schrittweise von den Brauereien umgesetzt werden.
mehr...
- Brexit: IHK organisiert NRW-British Meeting / Wirtschaftsaustausch am 24. Januar in Birmingham Münster (ots) - Die IHK Nord Westfalen will zusammen mit dem
NRW-Wirtschaftsministerium dazu beitragen, dass der Brexit weniger
negative Folgen für das Auslandsgeschäft von Unternehmen hat. Wie
können die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen
und Großbritannien nach einem Brexit fortgeführt werden? Antworten
auf diese und andere Fragen erhalten Unternehmer aus der Region beim
"NRW-British Economic Meeting" am 24. Januar im Conference Centre der
Aston University in Birmingham. Neben britischen Unternehmen werden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|