3sat: Die Blockchain-Revolution in "Wissenschaft am Donnerstag" (FOTO)
Geschrieben am 21-01-2019 |
Mainz (ots) -
Donnerstag, 24. Januar 2019, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen
Ursprünglich wurde die Blockchain als Buchungssystem für die
Internet-Währung Bitcoin entwickelt. Doch die neue Technik eröffnet
eine Vielzahl an weiteren Anwendungsmöglichkeiten und krempelt fast
unbemerkt unser Leben um. 3sat sendet im Rahmen von "Wissenschaft am
Donnerstag" die Dokumentation "Die Blockchain-Revolution" am
Donnerstag, 24. Januar 2019, um 20.15 Uhr. Im Anschluss, um 21.00
Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen über die Chancen und
Risiken der Blockchain-Technik.
Die Dokumentation "Die Blockchain-Revolution" von Volker Wasmuth
und Patrick Zeilhofer zeigt um 20.15 Uhr die vielfältigen
Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain. Die Autoren besuchen eine
Mine in Norwegen, in der Hunderte Computer die Internetwährung
Bitcoin "schürfen". Sie zeigen, wie eine Plattform für
Grundstückstransaktionen in Schweden Notare und Grundbücher
überflüssig macht. Und die Autoren haben das Schweizer "Krypto
Valley" besucht, den kleinen Ort Zug, in dem rund 100
Blockchain-Start-ups die Technik weiter vorantreiben und sie für
Behörden-Aktivitäten und E-Voting nutzbar machen.
Im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen
Gästen über "Die Blockchain-Revolution": Während das Interesse an
Bitcoin schwindet, sind immer mehr Unternehmen von der Blockchain und
ihren Möglichkeiten fasziniert. Manche Informatiker schreiben ihr das
Potenzial für einen neuen Medienwandel zu, so wie einst das Internet
die Interaktionsformen und Kommunikationsabläufe im Privaten und in
der Arbeitswelt verändert hat. Kann es in einer virtuellen Welt ein
System ohne Schwachstellen und Missbrauchsfälle geben? Was wird aus
der Privatsphäre? Wann und wie wird man die Blockchain sinnvoll
anwenden können?
Wissenschaft am Donnerstag: In 3sat steht der Donnerstagabend im
Zeichen der Wissenschaft: Um jeweils 20.15 Uhr beleuchtet die
Dokumentation relevante Fragen aus Natur- und Geisteswissenschaften,
Kultur und Technik. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert
Scobel mit seinen Gästen zum Thema.
Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 - 70-16478;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Weitere Informationen und der Video-Stream: https://ly.zdf.de/wVH/
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wad
3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD
Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
671237
weitere Artikel:
- Presseportal.de punktet mit neuem responsiven Design (FOTO) Hamburg (ots) -
Presseportal.de, eines der reichweitenstärksten Portale
Deutschlands, punktet ab sofort mit neuem responsiven Design. Klar
strukturierte Inhalte, eine entschlackte Darstellung, ökonomische
Screen-Architektur und einfachere Sharing-Möglichkeiten im Social Web
- mit dem überarbeiteten Presseportal vereinfacht die dpa-Tochter
news aktuell Journalisten und Öffentlichkeit die fokussierte
Recherche der Inhalte von rund 12.000 Unternehmen.
"Das Presseportal ist der Content Hub für alle digitalen
Corporate-Publishing-Maßnahmen mehr...
- Körper, Autos und Romantik: Das interessiert die Deutschen / Readly Report enthüllt beliebteste Themen (FOTO) Berlin (ots) -
Welche Themen bewegen die Deutschen - wenn sie in möglicherweise
unbeobachteten Momenten Zeitschriften auf ihrem Tablet oder
Smartphone lesen? Dieser Frage ist die Magazin-Flatrate Readly
(http://www.readly.de) nachgegangen. Untersucht wurde, mit welchen
Covern und Titelstorys Magazine für überdurchschnittlich großes
Interesse bei den Lesern sorgten. Verglichen wurden die Zugriffe der
Readly-Nutzer auf besonders häufig gelesene Ausgaben mit den
durchschnittlichen Zugriffswerten desselben Magazins*. Eindeutiges mehr...
- real erzielt 142.779 Euro Erlös für UNICEF / Erlös durch den ehrenamtlichen Verkauf von Weihnachtskarten geht zu 100 Prozent an UNICEF (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Alle real-Kunden hatten in der Vorweihnachtszeit 2018 wieder die
Möglichkeit, UNICEF-Grußkarten zu erwerben und damit Gutes zu tun.
Der komplette Erlös von 142.779,29 Euro kommt nun
UNICEF-Gesundheits-, Bildungs- und Kinderschutzprogrammen zugute. Das
Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen hilft benachteiligten Kindern
in rund 150 Ländern. "Das ist eine sehr hohe Spendensumme und ich
möchte mich ganz herzlich bei allen real Kunden bedanken, die diese
Aktion mit dem Kauf der Grußkarten unterstützt haben", sagt mehr...
- Berufskrankheiten: Neues Informationsangebot für Redaktionen Berlin (ots) - Beschäftigte sind nicht nur gegen Unfälle bei der
Arbeit und auf dem Weg dorthin gesetzlich versichert, sondern auch
gegen Berufskrankheiten. Um Journalistinnen und Journalisten die
Einarbeitung in das Thema zu erleichtern, hat der Spitzenverband der
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ein neues Informationsangebot
bereitgestellt.
Unter www.dguv.de, Webcode d1181971 werden Fragen beantwortet wie:
Was ist eine Berufskrankheit? Was ist unter "beruflicher
Verursachung" zu verstehen? Welche Rechte haben Versicherte mehr...
- Komplimente - so zweischneidig wie das berühmte Schwert / Aktuelle Informationen des Arbeitskreises Umgangsformen International (AUI) Hamburg (ots) - Komplimente und Lob sind bei uns in allen
Bereichen des Lebens wichtig, privat wie im Beruf, in Beziehungen wie
in der Familie. Bei 66 Prozent der Befragten erwecken sie laut einer
aktuellen Umfrage Glücksgefühle. Außerdem können sie das
Selbstwertgefühl derer stabilisieren, die sie bekommen, weil sie
Wertschätzung ausdrücken. Ein Kompliment kann Türöffner sein,
Sympathie erwecken oder erhöhen, eine Beziehung stärken, weil es
Freude bereitet. Es kann Wunder bewirken in der Kindererziehung, ein
Arbeitsklima verbessern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|