Cyber-Sicherheit macht an Landesgrenzen nicht Halt
Geschrieben am 22-01-2019 |
Hamburg (ots) - Kooperationsstudie zu IT- und Datensicherheit 2018
beweist: Viele Unternehmen sind sich der unterschiedlichen
gesetzlichen Regularien zur IT Sicherheit nach wie vor nicht bewusst
62 Prozent der IT- und Sicherheitsexperten vertrauen darauf, dass
die strikten Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
bezüglich IT-Sicherheit auch von amerikanischen Unternehmen
eingehalten werden. Das ist ein Ergebnis der Kooperationsstudie "IT-
und Datensicherheit 2018", in Auftrag gegeben von der Nationalen
Initiative für Informations- und Internetsicherheit e.V. (NIFIS) und
dem Sync&Share Anbieter TeamDrive Systems GmbH. Verband und
Unternehmen möchten mit der Kooperationsstudie die Aufmerksamkeit
verstärkt auf das Thema IT-Sicherheit lenken und verschiedene
Sichtweisen auf das Thema konzentriert bündeln. "Nach diesem Ergebnis
müssen wir davon ausgehen, dass der Großteil des Managements sich
nicht im Klaren darüber ist, dass der Cloud Act den US Behörden den
Zugriff auf im Ausland gespeicherte Daten erlaubt. Das widerspricht
nicht nur komplett den Bemühungen der DSGVO, sondern stellt außerdem
eine riesige Sicherheitslücke für europäische Daten dar", warnt Dr.
Thomas Lapp, Vorsitzender der NIFIS.
Vorsicht vor Fahrlässigkeiten
Tatsächlich ist innerhalb der EU die Weitergabe von Daten unter
anderem durch das Telemediengesetz, sowie durch die DSGVO geregelt.
Festgelegt wird innerhalb dieser gesetzlichen Vorschriften, dass
personenbezogene Daten nur mit ausdrücklicher Bestätigung des jeweils
betroffenen weitergegeben werden dürfen. Der amerikanische Cloud Act
dagegen legt fest, dass US Behörden auch auf im Ausland gespeicherte
Daten zugreifen können, sofern die Server unter US Kontrolle sind.
"Das erklärt, dass es einfach nicht möglich ist, DSGVO-konforme
Sicherheit auch von amerikanischen Unternehmen zu erwarten. Einer
gesetzlichen Vorgabe werden US-Firmen widersprechen müssen", warnt
Lapp. Laut der Kooperationsstudie "IT und Datensicherheit 2018" sind
auch aus diesem Grund 35 Prozent der Befragten tatsächlich bereit,
amerikanisch kontrollierte Services möglichst zu vermeiden. Drei
Prozent vertrauen US-amerikanischen Anbietern in Europa allerdings
weiterhin uneingeschränkt personenbezogene und vertrauliche Daten
ihres Unternehmens an.
Cloud und Sicherheit gesellt sich gern
Die Vorschriften der DSGVO einzuhalten und gleichzeitig
Cloud-Services zu nutzen, ist trotz gesetzlicher Ungleichheiten gut
möglich. Davon ist Detlef Schmuck, Geschäftsführer der TeamDrive
Systems GmbH, überzeugt. "Nutzer sollten nur darauf achten, dass der
gewählte Cloud-Anbieter DSGVO-konform arbeitet und die Daten in
Europa bleiben. Gleichzeitig muss die Sicherheit von Daten und
Informationen bereits in der Architektur des Anbieters festgelegt
sein. Sicherheit ohne Ende-zu-Ende Verschlüsselung, funktioniert
ausschließlich bei absolutem Vertrauen in den Serviceprovider und in
dessen Mitarbeiter. Einen sicheren Schutz der Daten gewährleistet nur
eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung, bei der der Nutzer die Schlüssel
kontrolliert. Daran kann auch die Gesetzgebung nichts ändern", so
Schmuck.
TeamDrive gilt als die "sicherste Sync&Share-Software der Welt
made in Germany" für das Speichern, Synchronisieren und Sharing von
Daten und Dokumenten, weil sie den Hochsicherheitsanforderungen gem.
Paragraph 203 Strafgesetzbuch für Berufsgeheimnisträger entspricht.
Grundlage bildet eine durchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die
gewährleistet, dass nur der Anwender selbst die Daten lesen kann -
weder TeamDrive noch irgendeine Behörde auf der Welt kann die Daten
entschlüsseln. Diese technische und rechtsverbindliche Sicherheit
wissen über 500.000 Anwender und mehr als 5.500 Unternehmen aus allen
Branchen zu schätzen, von der Industrie über das Gesundheitswesen
sowie Wirtschafts- und Steuerberatung bis hin zur öffentlichen
Verwaltung. TeamDrive unterstützt Windows, Mac OS, Linux, Android und
iOS.
NIFIS Nationale Initiative für Informations- und
Internet-Sicherheit e.V. ist eine neutrale Selbsthilfeorganisation,
die die deutsche Wirtschaft im Kampf gegen die täglich wachsenden
Bedrohungen aus dem Netz technisch, organisatorisch und rechtlich
unterstützen möchte. Vornehmliches Ziel der Arbeit der unter dem Dach
der NIFIS organisierten Gremien ist es, Vertraulichkeit,
Verfügbarkeit und Integrität sowie den sicheren Transport von Daten
in digitalen Netzwerken sicherzustellen. Dazu entwickelt die NIFIS
seit ihrer Gründung im Jahr 2005 unterschied¬liche Konzepte und setzt
diese in pragmatische Lösungen um. Zu den Schwerpunkten der Tätigkeit
zählen die aktive Kommunikation und die Bereitstellung von
Handlungsempfehlungen und Dienstleistungen.
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
TeamDrive Systems GmbH,
Max-Brauer-Allee 50, 22765 Hamburg,
E-Mail: info@teamdrive.com,
Internet: www.teamdrive.com
NIFIS Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit
e.V.,
Berkersheimer Bahnstraße 5,
60435 Frankfurt,
Tel.: 069 2444 4757,
Fax: 069 2444 4746,
E-Mail: nifis@nifis.de,
Web: www.nifis.de
PR-Agentur:
euromarcom public relations GmbH,
Tel.: 0611 / 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de,
Internet: www.euromarcom.de
Original-Content von: TeamDrive Systems GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
671354
weitere Artikel:
- Fabian Raschke Appointed Chief Financial Officer (CFO) (FOTO) Aachen (ots) -
Grünenthal announced today that Fabian Raschke has been appointed
Chief Financial Officer (CFO) and Member of the Corporate Executive
Board. He will assume leadership of Grünenthal's Finance and IT
organisation on 1 February 2019. Fabian currently leads Grünenthal's
Group Controlling and manages over 150 employees, including Finance
staff in the affiliates.
Fabian is a senior executive with extensive experience in all
aspects of finance and its interfaces, especially related to mergers
& acquisitions, mehr...
- Fabian Raschke zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt (FOTO) Aachen (ots) -
Grünenthal gab heute bekannt, dass Fabian Raschke zum Chief
Financial Officer (CFO) und Mitglied der Konzerngeschäftsführung
ernannt wurde. Er wird zum 1. Februar 2019 die Leitung der Finanz-
und IT-Organisation von Grünenthal übernehmen. Derzeit leitet Fabian
das Group Controlling von Grünenthal und somit über 150 Mitarbeiter,
darunter auch die Angestellten der lokalen Finanzorganisationen.
Fabian Raschke ist eine erfahrene Führungskraft mit umfangreichen
Kenntnissen in allen Finanzbereichen und ihren Schnittstellen, mehr...
- IFCO advances digital services with global online RPCs management system and recollection app Pullach, Germany (ots) -
IFCO SYSTEMS presents new mobile MyIFCO(TM) recollect application for
return logistics at Fruit Logistica
IFCO SYSTEMS, the leading global provider of reusable packaging
solutions, is further advancing its digital services with global
online ordering and a new mobile application for return logistics.
The new application, MyIFCO(TM) recollect, which will be presented at
Fruit Logistica 2019, enables the easy scanning of IFCO Reusable
Plastic Containers (RPCs) for recollection purposes with conventional mehr...
- IFCO entwickelt neue digitale Services: globales Online-RPC-Managementsystem und Recollection App Pullach (ots) -
IFCO SYSTEMS präsentiert die neue mobile MyIFCO(TM) Recollect
Applikation für Rückführungslogistik auf der Fruit Logistica
IFCO SYSTEMS, der weltweit führende Anbieter von
Mehrwegverpackungslösungen, baut seine digitalen Services mit einem
weltweiten Online-Bestellsystem und einer mobilen Anwendung für
Rückführungslogistik weiter aus. Die neue Applikation, MyIFCO(TM)
Recollect, ermöglicht es, IFCO Mehrwegplastikbehälter (Reusable
Plastic Containers, RPCs) mit einem herkömmlichen Smartphone zu
scannen, um mehr...
- Unternehmensberatung INVERTO: Erweitertes Führungsteam und neuer Standort (FOTO) Köln (ots) -
Die auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisierte
Unternehmensberatung INVERTO ist weiter auf Wachstumskurs. Mit einem
neuen Standort in Stockholm verfügt das Unternehmen, eine Tochter der
Boston Consulting Group, nun über sieben Standorte mit insgesamt gut
180 Mitarbeitern. Marcus Schwarz, Leiter des Standorts Kopenhagen,
wurde zum Managing Director ernannt. Haluk Sagol, Leiter des
Competence Centers Indirect Spend, ist jetzt Associate Director.
Marcus Schwarz begann seine berufliche Laufbahn 2002 bei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|