Kindergarten und Seniorenheim: "plan b" im ZDF über verbindende Ideen (FOTO)
Geschrieben am 23-01-2019 |
Mainz (ots) -
Wie lässt sich ein generationsübergreifendes Miteinander der
Ältesten und der Jüngsten in der Gesellschaft fördern? Darüber
berichtet "plan b" am Samstag, 26. Januar 2019, 17.35 Uhr im ZDF, in
"Trubel im Altenheim - Wie Kinder und Senioren voneinander
profitieren".
In Waldkirch bei Freiburg haben zwei Forscher der Evangelischen
Hochschule Freiburg eine Initiative gestartet: Kinder des
Kindergartens Pfiffikus besuchen regelmäßig sechs ältere Damen in
einem nahegelegenen Pflegeheim. Die Kinder und die Seniorinnen sind
nicht verwandt und kannten sich vorher nicht. Doch durch die Besuche
soll sich eine Beziehung zwischen den Generationen entwickeln.
Die Stadt Wien hat das Zusammenleben von Jung und Alt schon
institutionalisiert: In einem großen Seniorenheim sind gleich zwei
Kindergärten angegliedert. Besuche bei den "Grannies" im selben Haus
gehören für die Kinder zum festen Programm. Zudem leben unter dem
Dach über 30 Flüchtlingsfamilien, bis sie einen Asylbescheid
bekommen. In der Zwischenzeit unterrichtet die 65-jährige
Heimbewohnerin Eva Judmaier Kinder in Deutsch und spielt mit ihnen.
"Die haben mir meine Lebensenergie zurückgebracht", erzählt die
Rollstuhlfahrerin. Denn sie hat eine wertvolle Aufgabe gefunden, die
sie in ihren Lebensumständen meistern kann. Und die Kinder lieben es,
Frau Judmaier im Haus herumzuschieben.
"Jung und Alt zusammen", kurz JAZ, ist ein Verein aus Bayreuth.
Die Idee: Junge Menschen, meist Schüler, helfen bedürftigen Älteren
gegen Stundenlohn oder Gegenleistung: Schülerin Yvette hilft der
92-jährigen Rentnerin Hilde Klein. Das Abrechnungssystem ist so
organisiert, dass Yvettes Leistung auf einem Guthabenkonto verrechnet
wird. Die 16-Jährige plant ziemlich weit voraus: "Ich lasse mir
nichts auszahlen, wer weiß, vielleicht brauche ich ja selbst als
alter Mensch Hilfe. Dann habe ich dafür schon angespart."
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planb
Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/plan-b/
http://planb.zdf.de
http://twitter.comZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
671566
weitere Artikel:
- Sky Original Production "Der Pass" startet ab 25. Januar 2019 exklusiv auf Sky Unterföhring (ots) -
- In den Hauptrollen: Nicholas Ofczarek, Julia Jentsch, Franz
Hartwig, Hanno Koffler, Lucas Gregorowicz, Lukas Miko und Martin
Feifel
- Regie und Drehbuch: Cyrill Boss und Philipp Stennert
- Produzenten: Quirin Berg und Max Wiedemann
- Musik produziert von Oscar®-Preisträger Hans Zimmer
Nur noch zwei Tage, dann startet die nächste hochkarätige Sky
Original Production: Sky zeigt ab dem 25. Januar 2019 die
Thrillerserie "Der Pass" in Deutschland, Österreich und der
deutschsprachigen Schweiz. Die acht Episoden mehr...
- Kochgenuss für den Alltag - einfach, preisgünstig und lecker
Start der neuen täglichen Kochsendung "essen & trinken - Für jeden Tag" bei RTLplus Köln (ots) - Lecker kochen kann so einfach sein. RTLplus zeigt ab
dem 28. Januar 2019 täglich von montags bis freitags um 17.00 Uhr die
neue Kochshow "essen & trinken - Für jeden Tag". Die Sendung beruht
auf der gleichnamigen erfolgreichen Zeitschrift von Gruner + Jahr und
Tim Mälzer. Unter dem Motto: "Schnell! Einfach! Lecker" kreieren zwei
Profi-Kochteams im täglichen Wechsel tolle Alltagsgerichte zum
Nachkochen. Dazu liefern sie Tipps & Tricks und viel Wissenswertes
aus der Küche.
Die kompetenten Kochteams bestehen aus mehr...
- Berliner Alzheimer-Forscher Dr. Matthias Megges mit Helga und Dieter Steinle-Preis geehrt Düsseldorf (ots) - Der Alzheimer-Forscher Dr. Matthias Megges von
der Charité - Universitätsmedizin Berlin ist mit dem erstmals
vergebenen Helga und Dieter Steinle-Preis ausgezeichnet worden. Das
Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro fließt in das Forschungsprojekt
"Entzündungen bei der Alzheimer-Krankheit verhindern". Das Projekt
war vom wissenschaftlichen Beirat der gemeinnützigen Alzheimer
Forschung Initiative e.V. (AFI) ausgewählt worden.
"Wenn man weiß, wie weit die Krebsforschung heute in ihrer
Effizienz gediehen ist, ist mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 23. Januar 2019 Mainz (ots) -
Woche 05/19
Donnerstag, 31.01.
Bitte Programmänderung und Zeitkorrekturen beachten:
2.35 neoriginal
Parfum (1)
Ambra
Nach den Motiven des Romans "Das Parfum. Die Geschichte eines
Mörders" von Patrick Süskind
(vom 14.11.2018)
Nadja Simon Friederike Becht
Moritz de Vries August Diehl
Staatsanwalt Grünberg Wotan Wilke Möhring
Elena Seliger Natalia Belitski
Roman Seliger Ken Duken
Thomas Butsche Trystan Pütter
Daniel "Zahnlos" Sluiter Christian Friedel
Matthias mehr...
- "Bier Royal": Zweiteilige Komödie im ZDF und in der ZDFmediathek (FOTO) Mainz (ots) -
"O'zofft" wird im ZDF: In der bayerischen Familienkomödie "Bier
Royal" am Montag, 28. Januar 2019, sowie am Mittwoch, 30. Januar
2019, jeweils 20.15 Uhr, streiten eine Witwe und ihre Stieftochter um
das Erbe einer Münchener Bierdynastie. Regisseurin Christiane
Balthasar inszenierte den zweiteiligen Fernsehfilm mit Gisela
Schneeberger und Lisa Maria Pothoff in den Hauptrollen sowie Robert
Palfrader, Michael Klammer, Marianne Sägebrecht, Ulrike Kriener, Ute
Willing und anderen. Das Drehbuch stammt von Carolin Otto. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|