Acht Tipps, wie Mineral- und Heilwasser beim Abnehmen und Fasten helfen
Geschrieben am 23-01-2019 |
Bonn (ots) - Viele Menschen möchten gerne etwas abspecken oder ein
paar Tage fasten. Doch weniger oder nichts essen erfordert einige
Disziplin. Natürliche Mineral- und Heilwässer können das Durchhalten
erleichtern. Denn sie versorgen den Körper nicht nur mit reichlich
Flüssigkeit und wichtigen Mineralstoffen, sondern füllen auch den
Magen und dämpfen so das Hungergefühl - ganz ohne Kalorien.
Wer das richtige Wasser wählt, kann sogar nebenbei der Gesundheit
etwas Gutes tun. Einige Inhaltsstoffe können eine Übersäuerung und
Sodbrennen verhindern, die Knochen stärken oder den Blutdruck
regulieren.
Heilwässer sind natürliche Wässer, die in der Regel besonders
viele Mineralstoffe enthalten und ihre gesundheitlichen Wirkungen
wissenschaftlich nachweisen müssen. Man kann die meisten problemlos
täglich auch in größeren Mengen trinken. Nähere Informationen gibt
das Etikett auf der Flasche oder die Website
www.heilwasser-ratgeber.de, auf der man Heilwässer auch anhand ihrer
Inhaltsstoffe auswählen kann.
Wie Mineral- und Heilwässer beim Abnehmen und Fasten helfen
1. Flüssigkeitsbooster. Wer weniger isst, muss mehr trinken, um
die Flüssigkeit aus der Nahrung zu ersetzen. Mineral- und Heilwässer
helfen, ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen.
2. Magenfüller. Dehnt sich der Magen aus, sendet er ein
Sättigungssignal an das Gehirn. Wässer füllen den Magen kalorienfrei
und verringern so das Hungergefühl.
3. Mineralstoffturbo. Weniger Nahrung bedeutet auch weniger
wertvolle Nährstoffe. Mit Mineral- oder Heilwasser tanken Sie
wichtige Mineralstoffe wie z. B. Calcium und Magnesium.
4. Ketonkiller. Beim Abbau von Fett entstehen Ketone. Sie sind für
den typischen Aceton-Geruch des Atems von Diabetikern und Fastenden
verantwortlich. Ein Heilwasser mit viel Hydrogencarbonat
neutralisiert die daraus entstehenden Säuren.
5. Säurepuffer. Im Hungerstoffwechsel produziert der Körper
vermehrt Säuren. Hydrogencarbonatreiches Heilwasser unterstützt die
Säurepuffer des Körpers und verhindert eine Übersäuerung.
6. Knochenfestiger. Entstehen beim Hungern zu viele Säuren, können
diese Calcium aus den Knochen lösen. Heilwässer mit viel
Hydrogencarbonat und Calcium binden einerseits die Säuren und stärken
die Knochen durch zusätzliches Calcium.
7. Sodbrennen-Bremse. Wer unter Sodbrennen leidet, wählt am besten
ein Heilwasser mit viel Hydrogencarbonat. Das neutralisiert die
Säuren und löscht das Brennen.*
8. Blutdrucksenker. Studien zeigen, dass Übergewichtige, die zu
wenig Calcium aufnehmen, häufiger unter Bluthochdruck leiden.**
Deshalb empfehlen die Forscher gerade Übergewichtigen, genug Calcium
aufzunehmen, was mit calciumreichem Heilwasser kalorienfrei gelingt.
Wählen Sie ein für Sie passendes mineralstoffreiches Heilwasser
und trinken Sie davon täglich einen bis zwei Liter. Am besten wirkt
Heilwasser, wenn es über den Tag verteilt getrunken wird. So werden
die Mineralstoffe optimal aufgenommen. Da diese bereits im Wasser
gelöst sind, kann der Körper sie besonders gut verwerten.
Informationen über Anwendungsgebiete und Wirkungen von Heilwässern
sowie eine Liste aller Heilwässer mit ihren Inhaltsstoffen bietet die
Website www.heilwasser-ratgeber.de
Praktische Ratschläge für die Diät
- Trinken Sie täglich mindestens 1,5 Liter Mineral- oder
Heilwasser über den Tag verteilt, damit Sie gut mit Flüssigkeit
versorgt sind. Das sichert Ihre Konzentration und
Leistungsfähigkeit und sorgt für eine pralle Haut.
- Trinken Sie vor dem Essen ein Glas Wasser. Das füllt den Magen
und reduziert das Hungergefühl.
- Mineral- und Heilwässer liefern kalorienfrei wertvolle
Mineralstoffe, die der Körper braucht, wenn er weniger mit der
Nahrung aufnimmt.
- Wählen Sie ein Heilwasser ab etwa 1.300 mg Hydrogencarbonat pro
Liter, um eine Übersäuerung zu vermeiden und Sodbrennen zu
lindern.
- Bei trägem Darm kann ein Heilwasser ab etwa 1.200 mg Sulfat pro
Liter helfen, die Verdauung wieder in Schwung zu bringen.
5 Expertentipps für gelungenes Fasten
Fasten entlastet den Körper und regeneriert die Seele. Zumindest
wenn man es richtig macht. Worauf man achten sollte, weiß der
Fastenexperte Andrea Ciro Chiappa, Vorsitzender der Deutschen
Fastenakademie e. V.
1. Starten Sie mit einem, besser zwei Entlastungstagen mit
leichter Kost, bei der Sie bereits Zwischenmahlzeiten, Genussmittel,
Fettreiches und (salzlastige) Fertiggerichte weglassen.
2. Trinken Sie beim Fasten 2-3 Liter pro Tag, gut geeignet sind
auch Heilwässer mit vielen Mineralstoffen und basisch wirkendem
Hydrogencarbonat.
3. Bewegen Sie sich an jedem Fastentag mindestens 60 Minuten an
der frischen Luft. Deutlich gesteigerter Puls, mehr Körperwärme und
leichtes Schwitzen sind gute Hinweise für die richtige
Belastungsintensität und -dauer.
4. Sorgen Sie während des Fastens täglich für mindestens 30
Minuten aktive Entspannung. Die ideale Ruhezeit liegt in der
Mittagspause. Ein Leberwickel hilft hier sehr.
5. Beginnen Sie nach dem Fasten langsam, achtsam und bewusst
wieder zu essen und zu trinken. Gering verarbeitete Lebensmittel und
vorwiegend pflanzliche Kost mit Esspausen nach Bedarf sind bewährte
Ratgeber für eine gesunderhaltende Ernährung.
* Beer, Uebelhack, Pohl: Efficacy and tolerability of a hydrogen
carbonate-rich water for heartburn, World Journal of Gastrointestinal
Pathophysiology, 1/2016
** Chen et al., Calcium intake and hypertension among obese adults
in United States: associations and implications explored, J Hum
Hypertens, 2015 Sep
Pressekontakt:
Informationsbüro Heilwasser
Anke Gebhardt-Pielen/Corinna Dürr
Von-Galen-Weg 9, 53340 Meckenheim
presse@heilwasser.com
Tel.: 02225/8886791 bzw. 0228/36029120
Original-Content von: Informationsbüro Heilwasser, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
671576
weitere Artikel:
- Das Chamäleon Morbus Fabry erkennen: Berliner Café informiert über Seltene Erkrankungen (FOTO) Berlin (ots) -
In der Brew 4 Few" Infothek für Seltene Erkrankungen in der
Friedrichstraße 149 finden Interessierte aktuell Informationen über
die seltene Krankheit Morbus Fabry. Mit einer Fingerabdruck-Aktion
(siehe Abbildung 1) können Besucher hier zusätzlich ein Zeichen für
Seltene Erkrankungen setzen. Bei einem Pressegespräch im "Brew 4
Few"* klärten Experten über die Symptome des Morbus Fabry auf und
zwei Patienten beschrieben ihre persönliche Geschichte, ihren Umgang
mit der Erkrankung und ihr Engagement für andere. Die mehr...
- Peter Illmann verstärkt WDR 4-Moderationsteam - Ab sofort bei "WDR 4 - Ab ins Wochenende" am Mikrofon Köln (ots) -
Jeden Freitag startet WDR 4 ab 18 Uhr mit Partymusik der 70er und
80er Jahre ins Wochenende. Das bisherige Moderationsduo um Martina
Emmerich und ARD-Morgenmagazin-Moderator Peter Grossmann, das die
Sendung abwechselnd präsentiert, bekommt ab sofort Verstärkung. Ab
Freitag, den 25. Januar, gehört auch Radio- und Fernsehmoderator
Peter Illmann zum Team.
Der 59-jährige ist in Dortmund geboren, deshalb ist der neue Job für
ihn auch etwas Besonderes: "Der WDR hat meine Kindheit und Jugend
begleitet, daher freue ich mich mehr...
- In guten Händen bei der manuellen Lymphdrainage - Praktische Hilfe für Ödempatienten auf die sanfte Art (FOTO) Bayreuth (ots) -
Die Hände spielen in der Geschichte der Medizin seit jeher eine
zentrale Rolle. Davon zeugt das Wort "behandeln". Bei der manuellen
Lymphdrainage (MLD) werden die Hände des Therapeuten zum wichtigen
Werkzeug in der Ödemtherapie. Doch warum ist die regelmäßige
Lymphdrainage so wichtig und warum sollten Lymphödempatienten
anschließend immer medizinische Kompressionsstrümpfe tragen?
Ödeme sind Anzeichen verschiedener Erkrankungen. Dazu zählen
beispielsweise eine angeborene oder im Laufe des Lebens erworbene mehr...
- MDR-Magazin "Umschau" / 78 Prozent der mitteldeutschen Autobahnen ohne Tempolimit Leipzig (ots) -
78 Prozent der Bundesautobahnstrecken in Mitteldeutschland haben
keine Geschwindigkeitsbeschränkung. Das ergab eine Auswertung der
Daten der Verkehrsministerien von Sachsen, Sachsen-Anhalt und
Thüringen durch das MDR-Magazin "Umschau". Bundesweit liegt der
Anteil ohne Tempolimit bei rund 70 Prozent, wie die aktuellsten
Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen (2015) zeigen. Der Anteil
der Autobahnstrecken ohne Geschwindigkeitsbeschränkung liegt in
Sachsen bei 76 Prozent, in Sachsen-Anhalt bei 79 Prozent und mehr...
- Free-TV-Premiere: "Nebel im August" im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
"Nebel im August" erzählt als erster Spielfilm eine authentische
Geschichte über eines der größten Tabus der deutschen
Nachkriegsgeschichte: das nationalsozialistische Euthanasie-Programm.
Das ZDF zeigt die Kino-Koproduktion nach Motiven des gleichnamigen
Romans von Robert Domes am Sonntag, 27. Januar 2019, 22.00 Uhr (in
der ZDFmediathek bereits ab Samstag, 26. Januar 2019, 10.00 Uhr).
Süddeutschland, Anfang der 1940er Jahre: Ernst Lossa (Ivo
Pietzcker) ist ein aufgeweckter, aber unangepasster Junge. Die
Kinder- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|