Umzugsprämie für Senioren? "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO)
Geschrieben am 23-01-2019 |
Stuttgart (ots) -
"Zur Sache Baden-Württemberg" am Donnerstag, 24. Januar 2019,
20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg
Stephanie Haiber moderiert das landespolitische Magazin des
Südwestrundfunks (SWR).
Zu den geplanten Themen der Sendung gehören:
Knapper Wohnraum - sind Umzugsprämien für Senioren die Lösung?
Um mehr Wohnraum für Familien zu schaffen, erhalten Senioren in
Marbach am Neckar bald 2.500 Euro Belohnung, wenn sie in eine
kleinere Wohnung ziehen. Die Idee einer Umzugsprämie wird jedoch
kontrovers diskutiert. Seniorenverbände kritisieren den Vorstoß des
Gemeinderats, da in Marbach auch altersgerechter Wohnraum zu knapp
sei und außerdem ähnliche Projekte in anderen Städten nicht zum
Erfolg geführt hätten. Doch welche Alternativen gibt es? Gast im
Studio ist der Tübinger Baubürgermeister und Architekt Cord Soehlke.
Vor Ort in Marbach
Reporterin Alexandra Gondorf fragt Senioren in Marbach nach ihrer
Meinung bezüglich der 2.500-Euro-Prämie für einen freiwilligen Umzug.
Stau-Frust an den Umleitungsstrecken
Wiesloch-Rauenberg, Sinsheim-Steinsfurt oder das Dreieck Leonberg
sind Synonyme für kilometerlange Staus. Viele Pendler und LKW-Fahrer
umfahren deshalb diese Nadelöhre. Lärm und Abgase verlagern sich in
die umliegenden Gemeinden - zum Ärger der Anwohner.
Hängepartie im Rathaus
Bürgermeister Manuel Just hatte sich erfolgreich um den Posten als
Oberbürgermeister im benachbarten Weinheim beworben. Laut
Gemeindeordnung müsste in Hirschberg innerhalb von drei Monaten ein
neuer Rathauschef gewählt werden. Doch nun, sieben Monate später, ist
Just in Hirschberg immer noch im Amt.
Wie sicher ist die elektronische Patientenakte?
Bis zum Sommer dieses Jahres sollen Arztpraxen und Kliniken an ein
digitales Gesundheitsnetz angeschlossen sein. Patientendaten können
dann auf einem Großrechner irgendwo in Europa gespeichert und
abgerufen werden. Datenschützer warnen jedoch vor Sicherheitslücken
und einige Ärzte wollen die Digitalisierung verweigern.
Das bisschen Haushalt...?
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble fordert, dass Männer im Sinn
echter Gleichberechtigung mehr im Haushalt tun sollen. "Zur Sache
Baden-Württemberg" macht den Praxistest im baden-württembergischen
Landtag: Können die Abgeordneten Wäsche waschen, Hemden bügeln und
Windeln wechseln?
"Zur Sache Baden-Württemberg"
Das SWR Politikmagazin "Zur Sache Baden-Württemberg" mit Stephanie
Haiber berichtet über die Themen, die das Land bewegen.
Vor-Ort-Reportagen, Hintergrundfilme, Studiointerviews und
Satirebeiträge lassen politische Zusammenhänge verständlich werden.
In der "Wohnzimmer-Konferenz" diskutieren jeden Donnerstag drei
Baden-Württemberger/innen via Webcam von ihrem Wohnzimmer aus live
über aktuelle politische Themen. Das letzte Wort bleibt dem
Ministerpräsidenten des Landes vorbehalten - computeranimiert und mit
der Stimme des SWR3 Comedychefs Andreas Müller.
Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
unter http://SWR.de/kommunikation.
Mediathek: Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und deren
einzelne Beiträge unter http://SWRmediathek.de und unter
http://SWR.de/zur-sache-baden-wuerttemberg zu sehen.
Pressefotos bei http://ARD-foto.de.
Pressekontakt:
Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
671649
weitere Artikel:
- 116 117 - wenn Arztpraxen geschlossen sind Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Haben Sie schon mal von der Rufnummer 116
117 gehört? Es ist eine außerordentlich nützliche Telefonnummer, die
man sich unbedingt merken sollte, weiß Dagmar Ponto:
Sprecherin: Sonntagmorgen, das Kind hat hohes Fieber, was bei den
Kleinen nicht ungewöhnlich ist, aber die Eltern wollen nicht bis
Montag warten. Was tun? Die Eltern sollten die Rufnummer 116 117 vom
ärztlichen Bereitschaftsdienst wählen, rät Chefredakteurin Stefanie
Becker vom Apothekenmagazin Baby und Familie:
mehr...
- Deutscher Radiopreis 2019: Bundespräsident Steinmeier Ehrengast in der Elbphilharmonie Hamburg (ots) - Große Bühne zum ersten runden Geburtstag: Der
Deutsche Radiopreis feiert sein zehntes Jubiläum in der
Elbphilharmonie in Hamburg. Ehrengast ist Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier, der bei der Gala am Mittwoch, 25. September,
eine Rede halten wird. Die feierliche Preisverleihung, bei der die
besten Radioleistungen des Jahres prämiert werden, fand erstmals 2010
statt und hat sich schnell zu einem der bedeutenden Medienpreise in
Deutschland entwickelt.
Joachim Knuth, Vorsitzender des Radiopreis-Beirats und NDR mehr...
- Smart Home gegen Schimmelpilz und Feuchteschäden (FOTO) Köln/Kürten. (ots) -
Das "Internet der Dinge" erobert langsam aber sicher viele Häuser
und Wohnungen. Dazu gehören auch "Smart Home Systeme", mit denen
Energie eingespart und die Sicherheit des Zuhauses verbessert werden
kann. Auch das Raumklima kann mit entsprechendem Zubehör jederzeit
überwacht und optimiert werden.
Mit der "Home App" von Apple und den Apps anderer Anbieter lässt
sich mit entsprechendem Zubehör ein Zuhause "smart" machen. Das
bedeutet Licht ausschalten, Heizung regulieren und nachschauen, wer
vor der mehr...
- Exklusiv in "Meins": Gloria von Thurn und Taxis wäre gern Jurorin einer Castingshow Hamburg (ots) - Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, 58, wurde
bekannt durch ihre wilden Zeiten als Punk-Prinzessin. Unvergessen
sind ihre schrägen Frisuren und schrillen Outfits. Heute ist die
dreifache Mutter Unternehmerin und Managerin des
Familienunternehmens, zu dem neben dem Familiensitz Schloss St.
Emmeram Privatbanken, Immobilien, Industriebeteiligungen und eine
Brauerei gehören. Im Interview mit Meins (EVT 23.01.) spricht die
Regensburger Aristokratin über ihren Glauben, das Thema Familie und
ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen. mehr...
- Wer frisst was am Futterhaus / Die Deutsche Wildtier Stiftung rät zu Obstsalat mit Körnermix Hamburg (ots) - Mix it! So heißt das Motto für alle Vogel-Fans,
die eine möglichst gemischte Gästeschar an ihrem Futterhäuschen haben
wollen. Aber welcher Vogel mag was am gedeckten Tisch? "Nicht alle
picken dasselbe", sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen
Wildtier Stiftung. Nur wer die Vorlieben seiner Gäste kennt, hat die
Hütte voll und kann auch mal außergewöhnliche Gäste verwöhnen.
"Ornithologen unterscheiden zwischen Weichfutter-Liebhabern und den
Körner-Knackern", erklärt Goris. "Am besten stellen Sie das
Vogel-Menü mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|