Abgas-Skandal bereitet das Feld für Sammelklagen in Deutschland / Beratungsunternehmen Aon veröffentlicht Prognose für den Versicherungsmarkt
Geschrieben am 24-01-2019 |
Hamburg (ots) - Dass Automobilhersteller die Abgaswerte ihrer
Fahrzeuge manipuliert haben, wird für deutsche Unternehmen
branchenübergreifend negative Folgen haben. "Der Abgas-Skandal hat
dazu geführt, dass es auch in Deutschland Sammelklagen gibt. Es ist
nur eine Frage der Zeit, bis die klagefreudigen Deutschen sich
zusammentun, um weitere Unternehmen aus anderen Branchen vor Gericht
zu bringen", sagt Hartmuth Kremer-Jensen, Mitglied der
Geschäftsführung bei Aon in Deutschland. Das Beratungs- und
Dienstleistungsunternehmen legte jetzt eine Prognose für die
Entwicklungen auf dem deutschen Versicherungsmarkt vor
(https://www.aon.com/germany/marktprognose/de/startseite/index).
Der 1. November vergangenen Jahres war die Geburtsstunde der
Musterfeststellungsklage in Deutschland. Verbände und Organisationen
können seitdem Ansprüche mehrerer Geschädigter gesammelt vor
Gerichten geltend machen. Noch am gleichen Tag hat der
Verbraucherzentrale Bundesverband in Kooperation mit dem ADAC eine
Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG eingereicht. Über
300.000 Betroffene haben sich der Klage angeschlossen. "Dass die
Deutschen von der neuen Möglichkeit, Sammelklagen einzureichen, gerne
Gebrauch machen, haben sie damit eindrucksvoll bewiesen", sagt
Kremer-Jensen. Die Gerichte müssten jetzt entscheiden, ob ein
ersatzpflichtiger Schaden für die Kläger eingetreten ist und ob ein
Vergleich für alle Beteiligten sinnvoll sein kann. Diesen
Vergleichsvorschlag könnten die Kläger annehmen. Ein Zwang hierzu
bestehe jedoch nicht. Akzeptiere ein Kläger einen Vergleichsvorschlag
nicht, so müsse er seinen individuellen Anspruch in einem separaten
Verfahren geltend machen. Kremer-Jensen: "Der Verlauf und der Ausgang
der Musterfeststellungsklage werden Signalwirkung für künftige
Verfahren haben. Das Urteil und die Reaktionen der Kläger darauf
werden neue Rechtsgrundlagen schaffen. Und auf diese Grundlagen
warten bereits viele Bürger, die sich von anderen Unternehmen
geschädigt fühlen. Sie erhoffen sich davon eine Basis, um ihre
Ansprüche vor Gerichten durchzusetzen. Befeuert werden sie von der
Bewerbung der Musterfeststellungsklage durch Verbände und
Anwaltssozietäten." Branchenübergreifend müssten deutsche Unternehmen
sich daher darauf einstellen, künftig zum Ziel von Sammelklagen zu
werden.
Die vollständige Prognose von Aon über die Entwicklungen auf dem
deutschen Versicherungsmarkt im Jahr 2019 gibt es hier:
https://www.aon.com/germany/marktprognose/de/startseite/index
Über Aon
Aon ist ein führendes globales Beratungs- und
Dienstleistungsunternehmen, das eine breite Palette von Lösungen zu
den Themen Risiko, Altersversorgung, Mitarbeiterentwicklung und
Gesundheit anbietet. Weltweit arbeiten für Aon 50.000 Mitarbeiter in
120 Ländern. In Deutschland sind rund 1.700 Mitarbeiter an elf
Standorten für das Unternehmen tätig. Die Deutschlandzentrale ist in
Hamburg. Weitere Information über Aon gibt es unter www.aon.com. Mehr
über Aon in Deutschland erfahren Sie unter www.aon.de. Unter
www.aon.com/manutd können Sie sich über die globale Partnerschaft
zwischen Aon und Manchester United informieren.
Pressekontakt:
Aon Holding Deutschland GmbH
Senior Corporate Communications Manager
Volker Bitzer
Tel.: +49 (0)40 36 05 34 89
E-Mail: Volker.Bitzer@aon.de
www.aon.de/presse
Original-Content von: Aon Holding Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
671724
weitere Artikel:
- End-to-End und Demand-Driven: Imperial Tobacco setzt bei der Transformation seiner globalen Supply Chain auf CAMELOT Hamburg, Mannheim (ots) - Imperial Tobacco, ein führender
internationaler Hersteller von Tabakprodukten, hat CAMELOT Management
Consultants mit der Transformation seiner globalen
Supply-Chain-Prozesse beauftragt. Ziel des Projekts ist das Schaffen
einer nahtlosen End-to-End-Lieferkette nach den Prinzipien des
Demand-Driven Supply Chain Management (kundenbedarfsgesteuertes
Lieferkettenmanagement). Imperial Tobacco verschafft sich damit
Wettbewerbsvorteile auf dem hart umkämpften Tabakmarkt.
Als Teil von Imperial Brands, ein dynamischer mehr...
- Volvo will "ein viel größerer Player werden" Berlin (ots) - Chef des schwedischen Autoherstellers, Håkan
Samuelsson, entfaltet ambitionierte Pläne im Wirtschaftsmagazin
'Capital': Den Technologiewandel nutzen, "um wirklich groß zu werden"
/ Börsenplatzierung für Sportwagen-Beteiligung Polestar in Aussicht
gestellt
Berlin, 24. Januar 2019 - Volvo Firmenchef Håkan Samuelsson sieht
die derzeitige Schwäche vieler größerer Konkurrenten als eine
einmalige Gelegenheit "ein viel größerer Player zu werden". Viele
Wettbewerber seien mit der Dieselkrise und dem Technologie-Wandel mehr...
- Welcome Center Manpower: Berufliche Integration von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund in das Unternehmen Frankfurt (ots) - Geflüchtete und Personen mit
Migrationshintergrund brauchen besondere Unterstützung, um auch
beruflich in der neuen Heimat Fuß zu fassen. Daher hat Manpower am 1.
Juli 2017 das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und
den Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt "Welcome Center
Manpower" gestartet. Im Rahmen dieses Projekts werden die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Manpower in die Lage versetzt,
diesen besonderen Personengruppen eine berufliche Integration zu
ermöglichen. Im ersten Schritt mehr...
- Die Deutschen starten 2019 mit finanzieller Zufriedenheit aber auch mit wachsenden Bedenken / So bewerten die Deutschen ihr Finanzjahr 2018 Bonn (ots) - Wieder liegt ein Jahr hinter uns. Zeit, um Bilanz zu
ziehen - auch in finanzieller Hinsicht. Und wie bereits ein Jahr
zuvor, im Blick zurück auf 2017, fällt das Fazit für das Jahr 2018
positiv aus: Für 41,1 Prozent der Deutschen war das vergangene Jahr
ein gutes Jahr - so das Ergebnis der aktuellen norisbank Umfrage
unter mehr als 3.000 Personen zum Jahreswechsel. Im Vergleich zur
Befragung Ende 2017 (37,2 Prozent) zeigen sich damit aktuell fast 4
Prozent mehr zufrieden mit ihren Finanzen im zurückliegenden Jahr.
Die mehr...
- Kaspersky-Studie: CISOs sind Teamplayer Ingolstadt (ots) - Wenn es um die Themen IT-Sicherheitsstrategie,
Mitarbeiterrekrutierung oder Investitionen geht, arbeiten 85 Prozent
der CISOs mit der IT-Abteilung zusammen, 66 Prozent mit der
Rechtsabteilung und 50 Prozent mit der Führungsebene, wie eine
aktuelle Kaspersky-Umfrage zeigt [1]. CISOs sind sich demnach der
Bedeutung abteilungsübergreifender Zusammenarbeit für die
IT-Sicherheit des Unternehmens bewusst.
Zwei Drittel (68 Prozent) der CISOs möchten sich zudem künftig
stärker in andere Abteilungen einbringen, um mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|