Der Tagesspiegel: Sigmar Gabriel: Kein abrupter Ausstieg aus der Braunkohle
Geschrieben am 24-01-2019 |
Berlin (ots) - Ex-Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel setzt
sich für einen "sukzessiven, planmäßigen und berechenbaren" Ausstieg
aus der Braunkohleförderung in Deutschland ein. "Für die
Energiewirtschaft wäre nichts problematischer als abrupte Abbrüche",
sagte Gabriel dem Tagesspiegel (Freitagausgabe). Deshalb rate er
dazu, nicht über Jahreszahlen für den Ausstieg zu reden, mahnte der
SPD-Politiker die Kohlekommission, die am Freitag ihre
Abschlusssitzung plant.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
671760
weitere Artikel:
- Umsatzanteile von Unternehmensberatungsleistungen im Öffentlichen Sektor sind international deutlich höher als in Deutschland Bonn (ots) - Die Nachfrage nach Unterstützung durch
Unternehmensberater für den Öffentlichen Sektor fällt im
internationalen Vergleich oft deutlich höher aus als in Deutschland.
Hier zu Lande lag der prozentuale Umsatzanteil am
Branchengesamtumsatz von 31,5 Milliarden Euro zuletzt bei 9,3 Prozent
(Quelle: Facts & Figures zum Beratermarkt 2018). In vergleichbaren
Volkswirtschaften wie den USA machte der Umsatzanteil der 2017 im
Öffentlichen Sektor geleisteten Beratung rund 30 Prozent (Quelle:
AMCF, USA) oder in Großbritannien mehr...
- Emanuele Diquattro wird neuer CEO der Adcubum-Gruppe / Zahl der Mitarbeiter in Deutschland soll auch 2019 kräftig steigen St. Gallen / Hamburg (ots) - Der Verwaltungsrat der Schweizer
Adcubum-Gruppe hat sich nach einem intensiven Rekrutierungsprozess
für eine interne Lösung entschieden. Der bisherige CCO Emanuele
Diquattro übernimmt ab dem 01. April 2019 als neuer CEO die Leitung
der Adcubum-Gruppe. Gemeinsam mit Walter Meister, CTO und künftiger
CEO-Stellvertreter, wird so die bestmögliche Grundlage für den
weiteren Erfolg des Herstellers von Standardsoftware für die
internationale Assekuranz sichergestellt. Der deutsche Markt gewinnt
in dieser Wachstumsstrategie mehr...
- Spielwarenmesse startet ins 70. Jubiläum - mit neuer Hallenstruktur, erweiterten Vortragsangeboten und einem Fest für die Branche Nürnberg (ots) - Zu ihrem 70. Geburtstag zeigt sich die
Spielwarenmesse (30.1.-3.2.) zukunftsorientiert: Die Einkäufer und
Fachhändler erwarten auf dem 170.000 m² großen Areal der
NürnbergMesse veränderte Produktgruppen, informative Sonderschauen
und jede Menge Know-how für ihren Geschäftsalltag. Sie treffen auf
2.886 Aussteller aus 68 Ländern, wobei der internationale Anteil im
Vorjahresvergleich von 75% auf 76% gestiegen ist.
Pünktlich zur Jubiläumsausgabe hält die neue Produktgruppe
Elektronisches Spielzeug Einzug. Sie umfasst mehr...
- Bremen legt beim Thema E-Rechnung vor (FOTO) Ahrensburg (ots) -
WMD, Dataport und Governikus liefern die zentralen
Technologiekomponenten für eine künftig papierlose
Eingangsrechnungsverarbeitung im Stadtstaat.
Es ist ein Leuchtturmprojekt, mit dem der Bremer Senat jetzt die
elektronische Rechnung konsequent einführt und - in Kooperation mit
dem Bund - eine Blaupause für die föderale Umsetzung der
EU-Richtlinie 2014/55/EU in Deutschland schafft. Basierend auf dem
XRechnung-Standard haben Bund und Land Bremen ein Architekturkonzept
für die Annahme und automatisierte mehr...
- Medien-Club München wählt neuen Vorstand / Prof. Dr. Klaus Schaefer zum neuen Vorsitzenden gewählt (FOTO) München (ots) -
Der Medien-Club München e.V. hat in seiner Mitgliederversammlung
am Dienstagabend in München einen neuen Vorstand gewählt. Zum
Vorsitzenden des Vorstandes, dessen Amtszeit zwei Jahre beträgt,
wurde der langjährige Geschäftsführer des FilmFernsehFonds Bayern,
Prof. Dr. Klaus Schaefer, einstimmig gewählt. Er folgt damit auf den
ehemaligen Medienminister Eberhard Sinner, MdL a.D., der nach fast 10
Jahren als Vorsitzender des Medien-Club München nicht mehr zur Wahl
antrat. An Schaefers Seite wurden Barbara Schardt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|