Besuch bei Afrikas Wirtschafts-Musterschüler / Bundespräsident Steinmeier reist am 27. Januar nach Äthiopien
Geschrieben am 25-01-2019 |
Berlin/Bonn (GTAI) (ots) - Die Agrar-Exporte legen zu, die
Entwicklung des industriellen Sektors ist beeindruckend, die Erfolge
bei der Armutsbekämpfung sind enorm groß. Die wirtschaftliche
Entwicklung Äthiopiens ist bemerkenswert, sowohl die Weltbank als
auch der Internationale Währungsfonds (IWF) sehen das Land auf einem
sehr guten Weg:
"Der IWF prognostiziert für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum in
Höhe von 8,5 Prozent. Die Weltbank erwartet sogar fast 9 Prozent für
2019 bis 2021. Auch internationale Investoren glauben an das Land.
Die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung
(UNCTAD) geht von einem Zufluss von Direktinvestitionen in Höhe von
3,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 aus. Zum Vergleich: In Kenia
lag die Summe bei 672 Millionen", erklärt Katrin Weiper,
Ostafrika-Expertin von Germany Trade & Invest (GTAI).
Mit dem Bau von Industrieparks, neuen Kraftwerken und dem Ausbau
des Schienen- und Straßennetzes will die Regierung in Addis-Abeba den
ehemals rückständigen, autoritär regierten Staat zum führenden
industriellen Hersteller in Afrika weiterentwickeln.
Hoffnungsträger Abiy Ahmed, der neue Premierminister, hat zwar mit
Reformen begonnen und sucht auch den Frieden mit dem Nachbarland
Eritrea. Doch ob er den völlig starren Staatsapparat Äthiopiens
modernisieren und die omnipräsente und ineffiziente Bürokratie
erfolgreich abbauen kann, muss sich erst zeigen. Hinzu kommt: Die
Exporte sind deutlich geringer als die Importe, die
Staatsverschuldung ist hoch, die Liquiditätsprobleme des Landes sind
es ebenfalls. Die sozialen Spannungen und Unruhen sind nach wie vor
vorhanden, ein im westlichen Sinne demokratischer Rechtsstaat ist
Äthiopien noch lange nicht.
"Trotzdem ist die jetzige Entwicklung vielversprechend. Vor allem
die erfolgreiche Armutsbekämpfung ist keinesfalls selbstverständlich
und gibt Grund zur Hoffnung. In Äthiopien leben 110 Millionen
Menschen und das Potenzial in der Landwirtschaft ist riesig. Die
Öffnung für private Investitionen und der klare politische Wille zur
Modernisierung und Industrialisierung der Wirtschaft sind eindeutig.
Trotz aller Herausforderungen entsteht hier entsteht ein attraktiver
Markt", so Martin Böll, GTAI-Korrespondent in Nairobi (Kenia).
Aktuelle Berichte und Informationen zu Äthiopien finden Sie unter:
https://www.gtai.de/aethiopien
Pressekontakt:
Andreas Bilfinger
T +49 (0)30 200 099-173
andreas.bilfinger@gtai.com
http://twitter.com/gtai_de
http://youtube.com/gtai
Original-Content von: Germany Trade and Invest, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
671913
weitere Artikel:
- Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im November 2018:
Bauaufschwung bleibt intakt: Umsätze legen im Vergleich zum Vorjahr um 12 %, Auftragseingänge um 14 % zu. Berlin (ots) - "Der Bauaufschwung in Deutschland bleibt nach wie
vor intakt - die Bauunternehmen meldeten für den November vergangenen
Jahres weiterhin zweistellige Zuwachsraten, nicht nur beim Umsatz,
sondern auch beim Auftragseingang." Mit diesen Worten kommentierte
der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen
Bauindustrie, Dieter Babiel, die in der neuesten Ausgabe des
Aktuellen Zahlenbildes veröffentlichten Konjunkturindikatoren für das
Bauhauptgewerbe. Demnach hätten die Betriebe mit 20 und mehr
Beschäftigten für mehr...
- Super Karrierechancen für Frauen in der IT - Dataport mit Top4Women-Signet ausgezeichnet Altenholz (ots) - Dreißig Prozent Frauen in Führungspositionen und
dreißig Prozent Frauen im ganzen Unternehmen - das sind Zahlen, die
für einen IT-Dienstleister in Deutschland immer noch einmalig sind.
Wie Dataport es schafft, einen hohen Anteil von Frauen in der IT zu
halten und ihnen viele Karrierechancen zu bieten, zeigt das
Top4Women-Signet, mit dem Dataport von der "Agentur ohne Namen" jetzt
ausgezeichnet wurde.
Punkten konnte Dataport vor allem mit einem transparenten und
offensiven Umgang mit weiblichen Talenten und Rahmenbedingungen, mehr...
- Blue Cap AG sieht für 2019 Wachstumschancen im Mittelstand München (ots) - Abkühlende Konjunktur, Unsicherheiten wie Brexit
und Handelskonflikte sowie immer schnellere Innovationszyklen stellen
deutsche Mittelständler in diesem Jahr vor zahlreiche
Herausforderungen. Darin liegen jedoch auch große Chancen.
Die Blue Cap AG erwartet für das neue Geschäftsjahr einen weiteren
Schub für ihr Geschäftsmodell als Wachstumsbringer im deutschen
Mittelstand. Insbesondere die sich weltweit abkühlende Konjunktur,
geopolitische Unsicherheiten wie der bevorstehende Brexit und der
Handelskonflikt zwischen mehr...
- Physiotherapie-Dienstleister Rehacon und Waterland gehen Partnerschaft für weiteres Wachstum ein Gelsenkirchen/Hamburg (ots) - Physiotherapie-Dienstleister Rehacon
und Waterland gehen Partnerschaft für weiteres Wachstum ein
- Waterland plant gemeinsam mit dem Gründer Michael Reeder weitere
Expansion der Rehacon-Gruppe
- Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen betreibt mehr als 100
Therapiezentren in Deutschland
Waterland Private Equity übernimmt die Mehrheit an der Rehacon
GmbH, einem der führenden Unternehmen für physiotherapeutische
Dienstleistungen in Deutschland. Rehacon mit Sitz in Gelsenkirchen
betreibt bundesweit mehr...
- Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS)
vom 28.01.2019 bis 01.02.2019 Wiesbaden (ots) -
(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr)
Montag, 28.01.2019
* (Nr. 031) Wanderungssaldo von Studienanfängerinnen/-anfängern
zwischen den Bundesländern, Jahr 2017
Dienstag, 29.01.2019
* (Nr. 05) Zahl der Woche: Import von Alpin-Ski, Jahr 2017
Mittwoch, 30.01.2019
* (Nr. 032) Index der Außenhandelspreise, Dezember 2018
* (Nr. 033) Spartenbericht Film, Fernsehen u. Hörfunk, Jahr 2017
* (Nr. 034) Verbraucherpreisindex (inklusive Harmonisierter
Verbraucherpreisindex), vorläufige Ergebnisse, Januar mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|