rbb freut sich für Alexander Scheer über den Bayerischen Filmpreis
(Fehler in Überschrift korrigiert - Original-Meldung vom 25.1.19, 21:05 Uhr)
Geschrieben am 26-01-2019 |
Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gratuliert
Alexander Scheer zum Bayerischen Filmpreis. Der Schauspieler ist am
Freitagabend (25. Januar 2019) in der Kategorie "Bester Darsteller"
für seine Titelrolle in der rbb-Koproduktion "Gundermann" in München
ausgezeichnet worden. Im Film von Regisseur Andreas Dresen verkörpert
er den legendären ostdeutschen Liedermacher Gerhard "Gundi"
Gundermann: Ein Baggerfahrer, der Lieder schreibt, der ein Poet ist,
ein Clown und ein Idealist, der träumt und hofft und liebt und
kämpft. Ein Spitzel, der bespitzelt wird. Ein Weltverbesserer, der es
nicht besser weiß. Ein Zerrissener. Und einer der prägenden Künstler
der Nachwendezeit, der 1998 mit nur 43 Jahren starb. Hauptdarsteller
Alexander Scheer hat im Film alle Lieder von Gerhard Gundermann
selbst gesungen und dazu Gitarre gespielt.
rbb-Programmdirektor Dr. Jan Schulte-Kellinghaus: "Alexander
Scheer verkörpert Gundermann voller Überzeugungskraft, wir sehen, wie
er für diese Figur brennt. Er spielt den Liedermacher mit großem
Gespür für dessen Widersprüchlichkeit. Wir gratulieren Alexander
Scheer herzlich zum Bayerischen Filmpreis und freuen uns sehr, diesen
wunderbaren Film im Rahmen unserer Filminitiative "Leuchtstoff"
koproduziert zu haben."
Regie bei "Gundermann" führte Andreas Dresen, das Drehbuch stammt
von Laila Stieler. Anna Unterberger spielt Gundermanns Frau Conny, in
weiteren Rollen sind unter anderem Eva Weißenborn, Axel Prahl,
Thorsten Merten, Milan Peschel, Benjamin Kramme und Bjarne Mädel zu
sehen.
"Gundermann" ist eine Produktion der PANDORA FILM Produktion GmbH
in Koproduktion mit Kineo Filmproduktion und dem Rundfunk
Berlin-Brandenburg (Redaktion Cooky Ziesche), in Zusammenarbeit mit
ARTE (Redaktion Dagmar Mielke und Andreas Schreitmüller) und Pandora
Film Verleih. Der Film entstand im Rahmen der Initiative LEUCHTSTOFF
von rbb und Medienboard Berlin-Brandenburg, gefördert von DFFF, Film
und Medienstiftung NRW, MDM, der Beauftragten der Bundesregierung für
Kultur und Medien, FFA und dem Medienboard Berlin-Brandenburg.
Der Bayerische Filmpreis wird seit 1979 von der Bayerischen
Staatsregierung in München verliehen und gehört zu den
höchstdotierten und begehrtesten Auszeichnungen in der deutschen
Filmbranche.
Pressekontakt:
rbb Presse & Information
Justus Demmer
justus.demmer (at) rbb-online.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
672043
weitere Artikel:
- Spannendes Halbfinale bei der Handball-WM
Knapp 12 Millionen Zuschauer sahen Deutschland - Norwegen live im Ersten München (ots) - Trotz großer Anstrengung ist es der deutschen
Handball-Nationalmannschaft am gestrigen Abend in einer spannenden
Begegnung nicht gelungen, ins Finale der Handball-Weltmeisterschaft
einzuziehen. 11,91 Millionen Zuschauer verfolgten im Schnitt das
starke Spiel des Vize-Weltmeisters Norwegen, gegen den Deutschland
nicht die richtigen Mittel fand. Der Marktanteil lag bei 35,0
Prozent. Auch bei den 14-49Jährigen kam die Handball-Übertragung im
Ersten gut an: 3,66 Millionen (Marktanteil 34,0 Prozent) schalteten
bereits mehr...
- Cover des Jahres 2018: 'Der Spiegel' gewinnt mit der Merkel-Sanduhr (FOTO) Hamburg (ots) -
Eine hochkarätige Jury aus Medien- und Kommunikationsexperten des
Magazin-Wettbewerbs Cover des Monats (www.cover-des-monats.de) hat
den 'Spiegel'-Titel Nummer 26 zum Cover des Jahres 2018 gekürt. Die
Merkel-Raute, der die Zeit abläuft, in Kombination mit der Headline
'Endzeit', traf exakt den Nerv der Juroren. Das Cover hat noch der
damalige Chefredakteur Klaus Brinkbäumer verantwortet, die
Illustration stammt von dem Hamburger Illustrator Lennart Gäbel.
Susanne Beyer, stellvertretende 'Spiegel'-Chefredakteurin, mehr...
- Fang' den Luke! Jetzt bewerben und bei "CATCH! Die Deutsche Meisterschaft im Fangen" mitspielen (FOTO) Unterföhring (ots) -
Wer hat Lust, mit Luke Mockridge Fangen zu spielen? Für die
Fortsetzung seiner erfolgreichen, Grimme-Preis nominierten
Sport-Event-Show "CATCH! Die Meisterschaft im Fangen" 2019 sucht der
Produzent und Entertainer Fänger, die jeweils ein Promi-Team bei der
Titel-Jagd verstärken. Dabei sind Fitness, Schnelligkeit, Ausdauer,
Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Köpfchen und Mut gefragt! Wer traut
sich zu, mit den Promis, Top-Athleten und Parkour-Profis mitzuhalten?
Bis zum 4. Februar kann sich jeder auf www.sat1.de/CATCH mehr...
- "Die Geissens": Sizilien, Schloss und Schlammbad / Neue Folge am 28.1. bei RTL II München (ots) -
Die Geissens bekommen eine royale Einladung
- Neue Folge über Deutschlands wohl bekannteste Millionärs-Familie
- Montag, 28. Januar 2019, um 20:15 Uhr bei RTL II
Auf Sizilien geht es für Familie Geiss heiß her: Bei einem
Landgang besuchen sie einen Vulkan. Außerdem hat Robert sich für
seine Mädels etwas ganz Besonderes ausgedacht: Ein Schlammbad,
allerdings stinkt das zum Himmel. Zurück in Palermo folgen die
Geissens der Einladung einer echten Fürstin, die sich jahrzehntelang
gegen die Mafia gestellt mehr...
- Mit dem Brief in der Tasche in das Berufsleben: 184 Hörakustiker/innen bestehen Gesellenprüfung (FOTO) Mainz / Lübeck (ots) -
Drei Jahre lang Lehre, eine Woche lang Prüfungen - am 26. Januar
2018 war es geschafft: Genau 184 Lehrlinge der Hörakustik aus dem
gesamten Bundesgebiet bestanden ihre Prüfung. Für sie beginnt das
Berufsleben in einer Branche, die Abwechslung und Vollbeschäftigung
bietet: die Hörakustik. Die jungen Menschen beschlossen ihre duale
Ausbildungszeit an der Akademie für Hörakustik (afh) und der
Landesberufsschule für Hörakustiker und Hörakustikerinnen (LBS) in
Lübeck mit der feierlichen Freisprechung im Kolosseum. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|