Umfrage: "Künstliche Intelligenz" - Wo deutsche Firmen investieren (FOTO)
Geschrieben am 29-01-2019 |
Böblingen (ots) -
Gut drei Viertel der Unternehmen in Deutschland bewerten
künstliche Intelligenz (KI) als wichtiges Zukunftsthema. Rund jede
zweite Firma verfügt aktuell sogar über erste praktische Erfahrungen
und setzt KI-Technologien in Teilbereichen ein. In welche
Einsatzfelder wollen die Chefetagen aber in den kommenden zwei Jahren
investieren, um mit KI erfolgreich zu sein? Antworten auf diese und
andere Fragen gibt die Studie "Artificial Intelligence" von DXC
Technology. Dafür wurden von einem Marktforschungsinstitut 300
Manager in Deutschland befragt, die über die digitale Transformation
des Unternehmens entscheiden.
Die Menschen bei ihrer Arbeit besser zu unterstützen wird von den
Entscheidern zwischen Nordsee und Alpen als wichtigstes
Investitionsziel für den Einsatz künstlicher Intelligenz genannt (82
Prozent). Darüber hinaus wollen die Firmen vorrangig in smarte
Algorithmen investieren, mit denen sich Prozesse automatisieren
lassen (77 Prozent) und neue Angebote entwickelt werden (77 Prozent).
Die große Mehrheit nimmt zudem Geld in die Hand, um den Kundenservice
proaktiv möglich zu machen (76 Prozent).
KI ist bereits Alltagstechnologie
"KI wird in vielen Business-Bereichen zu einem immer wichtigeren
Produktionsmittel", sagt Dr. Bruno Messmer, Leiter der Digital
Strategie Beratung bei DXC Technology. "Dank den Fortschritten bei
der Mustererkennung, die für die automatische Analyse von Texten und
Bildern von großer Bedeutung ist, wird die Technologie immer stärker
dafür eingesetzt, Arbeiten zu übernehmen, die die Menschen
entlasten."
Dazu ein Beispiel: Bei einem mittelständischen
Beleuchtungs-Hersteller gehen pro Jahr rund 50.000 Angebots-Anfragen
ein - rund zweieinhalb bis drei Millionen Dokumente werden dafür von
den Kunden zur Prüfung vorgelegt. Zumeist handelt es sich um
komplette Baubeschreibungen, bei denen der größte Teil für das
Angebot an Lichttechnik nicht relevant ist. Mit 80 Mitarbeitern
wurden die Dokumente in der Vergangenheit durchforstet. Diesen
eintönigen Prozess übernimmt heute eine KI-basierte Software. Mit dem
KI-System wird der Vertrieb von zeitaufwendigen Routine-Arbeiten
befreit. Das ermöglicht den Verkäufern, sich auf das zu
konzentrieren, was sie am besten können - nämlich die qualifizierte
Mensch-zu-Mensch-Kommunikation. In dieser Interaktion zwischen dem
Vertriebsmitarbeiter und dem Kunden werden beispielsweise
Herausforderungen aus der Praxis diskutiert, die in keinem
maschinenlesbaren Dokument zu finden sind und aus denen sich
Upselling-Optionen ergeben können.
"Die Fähigkeiten von KI Systemen übertreffen bereits heute in
gewissen Bereichen die Fähigkeiten von Menschen, so dass Mitarbeiter
von Routinearbeiten entlastet und ihre Zeit, Energie und Talente für
sinnvoller Aufgaben genutzt werden können", sagt Bruno Messmer.
Über die DXC-Umfrage "Artificial Intelligence"
DXC Technology hat die Studie "Artificial Intelligence" im
September 2018 über ein Marktforschungsinstitut durchgeführt. In
Deutschland (N=300), Österreich (N=100) und der Schweiz (N=100)
wurden insgesamt 500 Führungskräfte mit Entscheidungsbefugnis bei der
digitalen Transformation befragt. Branchenschwerpunkte der Studie
sind: Industrie, Finanzdienstleistungen, Handel & Verbrauchsgüter.
Über DXC Technology
DXC Technology (DXC: NYSE) ist der weltweit führende unabhängige
End-to-End IT-Dienstleister. Das Unternehmen führt die digitale
Transformation für seine Kunden durch, indem es die klassische IT
modernisiert und integriert sowie digitale Lösungen passgenau
einsetzt, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Die
technologische Unabhängigkeit des Unternehmens, seine globalen
Talente und das umfangreiche Partnernetzwerk ermöglichen es 6.000
privaten und öffentlichen Kunden in 70 Ländern, von Veränderungen zu
profitieren. DXC ist ein anerkannter Marktführer im Bereich Corporate
Responsibility. Weitere Informationen finden Sie unter dxc.technology
und erkunden Sie hier THRIVE, die Thought Leadership Plattform von
DXC für Changemaker und Innovatoren.
Pressekontakt:
Julia Buss
Marketing Manager, Nord und Zentraleuropa
DXC Technology
Tel. mobil: +49 172 403 6903
econNEWSnetwork
Carsten Heer
Tel. +49 (0) 40 822 44 284
E-Mail: redaktion@econ-news.de
Original-Content von: DXC Technology, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
672244
weitere Artikel:
- Wirecard expands collaboration with Google Pay in Europe Aschheim (Munich) (ots) -
- Users of the boon App can now add their digital boon Mastercard
to Google Pay in Ireland, Spain and the UK and pay just with a
tap
Wirecard, the global innovation leader in digital financial
technology, is expanding its cooperation with Google Pay and is
making its mobile payment app boon available for the wallet solution
in Ireland, Spain and the United Kingdom.
With boon, users not only benefit from a real-time overview of all
transactions, peer-to-peer and online payments, they mehr...
- GartenHaus GmbH ist "Hamburgs bester Arbeitgeber 2019" Hamburg (ots) - Die GartenHaus GmbH wurde 2019 zum zweiten Mal in
Folge zu Hamburgs bestem Arbeitgeber gekürt und darf sich ein Jahr
lang "Hamburgs bester Arbeitgeber" nennen. Bei der Studie, in deren
Mittelpunkt die Mitarbeiterzufriedenheit steht, nahmen 37 Unternehmen
teil.
Insgesamt wurden bei dem Wettbewerb 24 Unternehmen ausgezeichnet:
Neben der GartenHaus GmbH erhielten Firmen wie STRABAG AG, Block
House Restaurantbetriebe AG und Hermes Germany GmbH eine
Auszeichnung. Die Unternehmen wurden anhand ihrer Personalarbeit und mehr...
- eyetime ist offizieller Team Partner von Mika Brageot London (ots) - Vor dem Auftakt der Red Bull Air Race Weltmeisterschaftssaison
2019 fixieren eyetime, der Entwickler der gleichnamigen Social-Life-App, und
Mika Brageot, der jüngste Master-Class-Pilot der Red Bull Air Race
Weltmeisterschaft, eine Kooperation.
Geschwindigkeiten von bis zu 370 km/h und spektakuläre Flugmanöver an
bedeutenden Schauplätzen vor den Augen von Millionen Fans - die Luftrennen der
Red Bull Air Race Weltmeisterschaft sind Hochgeschwindigkeitswettkämpfe, die nur
wenige Meter über dem Boden ausgetragen werden mehr...
- 4D Pharma gibt die Veröffentlichung von Daten zur Hervorhebung der immunstimulierenden Eigenschaften von MRx0518 bekannt Leeds, England (ots/PRNewswire) -
4D pharma plc (AIM: DDDD), ein biopharmazeutisches Unternehmen,
das Pionierarbeit bei der Entwicklung von Live-Biotherapeutika (LBPs,
Live Biotherapeutic Products) leistet, gab heute die Veröffentlichung
einer Abhandlung bekannt, in der der Mechanismus und die starken
immunstimulierenden Wirkungen von MRx0518 beschrieben werden.
Die Abhandlung "The flagellin of candidate live biotherapeutic
Enterococcus gallinarum MRx0518 is a potent immunostimulant"
(Lauté-Caly et al.) wurde in der Zeitschrift mehr...
- Immowelt-Prognose für 2030: Immobilien-Aufschwung geht weiter - Preissteigerungen von bis zu 62 Prozent Nürnberg (ots) - Die Immowelt-Prognose zeigt, wie sich die
Kaufpreise von Eigentumswohnungen bis 2030 entwickeln:
- Sowohl in Berlin als auch in München (jeweils +60 Prozent)
steigen die Preise bis 2030 weiter stark an
- Das größte Plus gibt es in Hannover (+62 Prozent) - Anstiege von
über 55 Prozent in Nürnberg, Bremen und Stuttgart
- Leipzig und Dresden sind weiter im Aufschwung, Essen und
Dortmund bleiben günstig
Die Preissprünge bei Eigentumswohnungen gehen weiter, wenngleich
sie etwas geringer ausfallen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|