Risen Energy: 40-MW-Photovoltaikanlage in Kasachstan geht ans Netz
Geschrieben am 30-01-2019 |
Anlage soll Wachstum von sauberer Energie in dem
zentralasiatischen Land vorantreiben
Ningbo, China (ots/PRNewswire) - Risen Energy Co., Ltd. gab
kürzlich bekannt, dass sein 40-MW-Photovoltaik-Kraftwerksprojekt in
Kasachstan offiziell ans Netz gegangen ist. Als erstes privates
Unternehmen, das in den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken in
Kasachstan investiert, ist die Umsetzung des Projekts von immenser
Bedeutung für den globalen Strategieplan des Solarmodulherstellers.
Die Anlage in Gulshat, Aktogay District, Karaganda Region
Kasachstan, hat sich für die 325W polykristallinen Module Poly
1500VDC entschieden, da diese den langfristigen und stabilen Betrieb
der Anlage so weit wie möglich sicherstellen können. Nach dem
erfolgreichen Netzanschluss wird das Kraftwerk voraussichtlich 50
Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen und damit die
lokalen Haushalte kontinuierlich mit sauberem Strom versorgen.
Um den Bau des Kraftwerks in Kasachstan erfolgreich zu
realisieren, musste Risen Energy eine Reihe von Hindernissen
überwinden, darunter die Sprachbarriere, Kälte, Schwierigkeiten bei
der Sicherstellung der benötigten Materialversorgung,
Stromnetzplanung und andere Faktoren, die den Projektfortschritt
behinderten. Dank der umfangreichen Projekterfahrung, die das
Ausland-Projektentwicklungsteam im Laufe der Jahre gesammelt hat,
konnte sich das Unternehmen durchsetzen, indem es trotz der starken
Kälte auf einen ordnungsgemäßen Bau bestand und so einen
reibungslosen Ablauf bei jedem Aspekt des Projekts sicherstellte.
Champion Yuan, General Manager von Risen Hong Kong, sagte: "Bei
diesem Projekt fand im Juni 2018 der erste Spatenstich statt und
bereits im Dezember wurde der Anschluss ans Stromnetz vollzogen - ein
deutlicher Beweis für die Stärke und Effizienz der Mitarbeiter von
Risen Energy. Durch die Planung und den Bau des 40-MW-Kraftwerks
verfügen wir über ein umfassendes Verständnis des Markt- und
Regulierungsumfelds in Kasachstan. Die replizierbare
Konstruktionserfahrung soll den Auslandteams helfen, sich besser an
der Entwicklung von Folgeprojekten beteiligen zu können. Wir hoffen,
dass wir dies auch als Gelegenheit nutzen können, um mehr
chinesischen Marken zu helfen, mühelos in den kasachischen Markt
einzusteigen, indem wir ihnen ein Stück vom Kuchen abgeben. Wir
wollen mit Chinas Fähigkeiten in Bezug auf die gesamte Branche zur
globalen grünen Entwicklung beitragen."
Risen Energy hat auf der Grundlage seiner Globalisierungsstrategie
bereits weitere Projekte in Kasachstan abgesteckt und wird zu einem
späteren Zeitpunkt in die Bauphase übergehen. Die Schwellenländer,
die von der Initiative "One Belt, One Road", dem Programm der
chinesischen Regierung zum Bau von Handelsrouten entlang der alten
Seidenstraße, angesprochen werden, können in Zukunft von den
anhaltenden Anstrengungen zum Bau effizienter und leistungsstarker
Photovoltaik-Kraftwerke profitieren, die das Potenzial zur
Entwicklung und Nutzung sauberer Energie weiter stimulieren.
Photo -
https://mma.prnewswire.com/media/814164/RISE_kazakhstan.jpg
Pressekontakt:
Tina Feng
86-13736192549
tina@risenenergy.com
Original-Content von: Risen Energy Co., Ltd, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
672571
weitere Artikel:
- phoenix runde: Verspätet, defekt, verschuldet - Servicewüste Bahn? - Donnerstag, 31. Januar 2019, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Die Bahn ist am Limit - der Kunde auch. Zu viele
Verspätungen, zu viele defekte Züge. Zu wenig Personal, zu wenig
Investitionen. Kritiker machen die Strukturen der Bahn, die Folgen
des misslungenen Börsengangs und eine verfehlte Verkehrspolitik dafür
verantwortlich.
Welche politischen und ökonomischen Fehler sind gemacht worden?
Welche Prioritäten müssen gesetzt werden? Alexander Kähler diskutiert
u.a. mit:
- Angelika Hellemann, Bild am Sonntag
- Jürgen Kornmann, Deutsche Bahn
- Prof. Andreas Knie, Mobilitätsforscher mehr...
- Straubinger Tagblatt: Zeit für Entlastungen Straubing (ots) - Die Zeit wäre reif für Entlastungen. So hat zwar
Wirtschaftsminister Peter Altmaier im Herbst angekündigt, die
Wirtschaft um 20 Milliarden Euro entlasten zu wollen, doch geschehen
ist bislang nichts. Mit dem sofortigen Abbau des "Soli" hätten sofort
die Bürger wie die Betriebe mehr Geld in der Tasche. Beim Megathema
Digitalisierung schließlich müssen den endlosen Ankündigungen endlich
Taten folgen. Langsames Internet und Funklöcher sind eines
High-Tech-Landes unwürdig und erweisen sich als Wachstumsbremse.
Verliert mehr...
- BEV meldet Insolvenz an Offenburg (ots) - Die BEV Bayerische
Energieversorgungsgesellschaft mbH mit Sitz in München hat am
25.01.2019 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über
ihr Vermögen gestellt. Das Amtsgericht München - Abteilung für
Insolvenzsachen, hat daraufhin zur Sicherung des Vermögens der BEV
Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH vor nachteiligen
Veränderungen ein vorläufiges Insolvenzverfahrens angeordnet und
einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt (Az. 1513 IN 219/19).
Die BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mehr...
- Börsen-Zeitung: Offene Flanke / Kommentar zur Siemens-Hauptversammlung von Michael Flämig Frankfurt (ots) - Wenn Vorstandsvorsitzende die wirtschaftliche
Lage als "etwas gemischtes Bild" beschreiben, dann ist immer
Vorsicht angesagt. Doch als Siemens-Chef Joe Kaeser am Rande der
Hauptversammlung exakt diese Worte wählte, um den Start in das neue
Geschäftsjahr zu beschreiben, mussten erst recht die Alarmglocken
schrillen. Schließlich diskutiert die gesamte Wirtschaftswelt aktuell
über einen bevorstehenden Abschwung.
Trotzdem sind die Siemens-Quartalszahlen kein weiteres Indiz für
eine breit angelegte ökonomische mehr...
- Riskified, Pionier beim Schutz von Umsätzen im eCommerce, gibt Ergebnisse des ersten Jahresberichts über Verhalten von Kunden bei Einkauf und Betrug im Internet bekannt 49 % der Käufer geben einen Händler nach Kreditkartenbetrug auf
48 % der Haushalte mit einem Jahreseinkommen ab 1 Million USD
melden legitime Käufe als betrügerisch
New York (ots/PRNewswire) - Riskified (https://c212.net/c/link/?t=
0&l=de&o=2360569-1&h=1446670868&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2
F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2360569-1%26h%3D2222087655%26u%3Dhttps%253A%
252F%252Fwww.riskified.com%252F%26a%3DRiskified&a=Riskified),
führende Lösung zur Verhütung von Betrug und zur Umsatzerzielung im
Bereich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|