Schwere Krise bei Öko-Test / "Plusminus", Das Erste (FOTO)
Geschrieben am 30-01-2019 |
Stuttgart (ots) -
"Plusminus", Mittwoch, 30. Januar 2019, 21:45 bis 22:15 Uhr, Das
Erste / Moderation: Clemens Bratzler (Südwestrundfunk)
Öko-Test-Aktionäre erheben schwere Vorwürfe gegen
Medienbeteiligungsgesellschaft der SPD.
Die Öko-Test-Holding hat im vergangenen Jahr einen Verlust von
rund 3,7 Millionen Euro gemacht. Diese Summe teilte Hans Oppermann,
seit April 2018 Vorsitzender der Geschäftsführung des
Öko-Test-Verlags, nach Informationen des ARD Wirtschaftsmagazins
"Plusminus" und des "Spiegel" bei einer außerordentlichen
Hauptversammlung im Januar mit. Mehrere Aktionäre sind überzeugt,
dass die Verluste auch auf riskante Geschäfte des Mehrheitseigners
von Öko-Test, Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (DDVG), in
China zurückzuführen seien. Eigentümer dieser
Medienbeteiligungsgesellschaft ist die SPD.
Im Fokus dabei sind der ehemalige Öko-Test-Chefredakteur und
Geschäftsführer Jürgen Stellpflug sowie Jens Berendsen,
Geschäftsführer der DDVG. Die Aktionäre kritisieren ihre Rolle bei
den Investitionen in das chinesische Unternehmen "Cavete". Die
Öko-Test-Holding beteiligte sich noch im Herbst 2017 an der
Unternehmung, obwohl diese damals schon tief in den roten Zahlen
gewesen sei. 2018 gewährte Öko-Test noch ein unbesichertes Darlehen.
Stellpflug sieht die Verantwortung für den Einstieg bei Berendsen,
der ihn arglistig über den Zustand der chinesischen Unternehmung
getäuscht habe. Die Aktionäre werfen Berendsen einen
Interessenkonflikt bei dem Deal vor. Denn Berendsen war zum damaligen
Zeitpunkt Aufsichtsrat bei der Öko-Test-Holding und gleichzeitig
Direktor bei der Hongkonger "Cavete Global Ltd." Als
Board-Vorsitzender des Tochterunternehmens "Cavete" in Peking musste
er sogar darüber entscheiden, ob Rechnungen, die Öko-Test für
Testleistungen im Auftrag von "Cavete" stellte, auch bezahlt werden.
Berendsen weist die Vorwürfe auf Nachfrage zurück. Er sei "bis zum
Schluss von den Erfolgsaussichten des Geschäfts überzeugt" gewesen.
Zitate frei mit Nennung der Quelle: ARD Wirtschaftsmagazin
"Plusminus" und "Der Spiegel".
Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und ihre Beiträge unter
www.plusminus.de und www.ARDmediathek.de zu sehen.
Kontakt Redaktion:
Sigrid Born, Telefon 0711 929 13545, sigrid.born@SWR.de Julian
Gräfe, Telefon 0711 929 12982, julian.graefe@SWR.de
Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
672591
weitere Artikel:
- "Einfühlsame und facettenreiche Berichterstattung": NDR mit dem DHPV Ehrenpreis ausgezeichnet Hamburg (ots) - Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V.
(DHPV) hat am Mittwoch, 30. Januar, den Norddeutschen Rundfunk mit
dem diesjährigen Ehrenpreis in der Kategorie "Medien und
Öffentlichkeitsarbeit" ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte im
Rahmen des gemeinsamen Neujahrempfangs des DHPV und der Deutschen
Hospiz- und PalliativStiftung in der Katholischen Akademie in Berlin.
Der NDR wurde für seine Benefizaktion "Hand in Hand für
Norddeutschland" geehrt - die 2016 gesammelte Spendensumme von mehr
als 3,6 Millionen Euro mehr...
- Eine Million Euro für über 1500 Schulen / Schulförderwettbewerb SpardaImpuls 2018 Stuttgart (ots) - Die Jury des Schulförderwettbewerbs SpardaImpuls
hat entschieden und am 29. Januar 2019 neun Schulprojekte mit
insgesamt 15.000 Euro ausgezeichnet. Damit geht der bereits zum
fünften Mal stattgefundene Schulförderwettbewerb der Stiftung Bildung
und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg zu Ende. Allein in
2018 wurden im Rahmen des Wettbewerbs 250 Grundschulen aus
Baden-Württemberg mit insgesamt 200.000 Euro unterstützt. Über
150.000 Besucher haben über die Entscheidung mit abgestimmt - so
viele wie nie zuvor. mehr...
- Neu: Rausch eröffnet einzigartige Erlebnis-Ausstellung zum Thema Edelkakao-Schokolade im Rausch Schokoladenhaus in Berlin (FOTO) Berlin (ots) -
In der audiovisuellen Erlebnis-Ausstellung 'Plantagenwelt' macht
Rausch ab 15. März 2019 das Thema Edelkakao-Schokolade erlebbar. Über
60 spannende Geschichten erwecken die Welt des seltenen Rohstoffs
Edelkakao eindrucksvoll zum Leben und beantworten Fragen wie »Gibt es
eigentlich einen Schokoladenbaum?« und »Was ist der Unterschied
zwischen herkömmlichem Konsumkakao und aromatischem Edelkakao?«.
Durch modernste Technik stehen die Besucher mittels einer
Klimakammer mitten im tropischen Urwald und in Costa Rica mehr...
- Rüdiger Nehberg startet neue Kampagne für den Schutz der Mädchen in Guinea-Bissau Rausdorf (ots) - Mit seiner Menschenrechtsorganisation TARGET e.V.
startet Rüdiger Nehberg eine weitere Kampagne für ein Ende der
genitalen Verstümmelung von Mädchen und Frauen in Guinea-Bissau.
"Der jahrtausendealte Brauch der Genitalverstümmelung von Mädchen
wird immer auch und fälschlicherweise mit Religion begründet. Deshalb
arbeiten wir mit Imam-Teams gegen das Verbrechen, denn die meisten
der Betroffenen sind Muslimas", erklärt Nehberg seine Strategie. Im
westafrikanischen Guinea-Bissau werden in den kommenden Monaten zwei mehr...
- Muckis statt Maden: Das Jubiläums-Camp von "The Biggest Loser" öffnet am Sonntag, 3. Februar 2019, in SAT.1 seine Tore (FOTO) Unterföhring (ots) -
Wer in dieses Camp einzieht, kämpft nicht um Sterne, sondern für
ein neues Leben: Deutschlands erfolgreichste Abnehm-Show "The Biggest
Loser" startet am Sonntag, 3. Februar 2019, in SAT.1 in die zehnte
Staffel. Doch von 50 Kandidaten können sich nur 18 für das
andalusische Abnehm-Camp qualifizieren. Und das schafft nur, wer
wirklich Biss hat und seinem krankhaften Übergewicht ein für alle Mal
die Stirn bietet. Der Lohn: mehr Gesundheit, mehr Selbstbewusstsein,
mehr Lebensfreude - und eine Siegprämie von 50.000 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|