(Registrieren)

Zeit für Gebäudekommission läuft ab: Deutsche Umwelthilfe drängt auf zukunftsfähigen Fahrplan für Klimaschutz beim Bauen und Wohnen

Geschrieben am 06-02-2019

Berlin (ots) - Einsetzung der Gebäudekommission lässt weiter auf
sich warten - Kommission muss bis Juni Ergebnisse liefern - Maßnahmen
für Klimaschutz im Gebäudebereich müssen Teil des Klimaschutzgesetzes
werden - Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes muss zurückgezogen und
neu aufgesetzt werden - Bezahlbares Wohnen und Energieeffizienz bei
Neubau und Bestand müssen Hand in Hand gehen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die längst überfällige
Einsetzung der Kommission "Zukunft der Gebäude". Sie muss endlich den
Stillstand beim Klimaschutz in Gebäuden beenden. Bereits jetzt würde
die Kommission mit enormer Zeitverzögerung starten, denn bis Juni
2019 soll es einen wirksamen Maßnahmenplan geben. Die Maßnahmen
sollen in das geplante Klimaschutzgesetz einfließen und dadurch
rechtlich verbindlich werden.

Dazu erklärt Barbara Metz, Stellvertretende
Bundesgeschäftsführerin der DUH: "Die viel zu späte Einsetzung der
Kommission zeigt einmal mehr, wie stiefmütterlich die Bundesregierung
das Klimaschutzpotenzial im Gebäudesektor behandelt. Sie liegt bei
keinem ihrer selbst gesteckten Klimaziele auf Kurs und schiebt
zentrale Vorhaben auf die lange Bank. Ursprünglich sollte die
Gebäudekommission laut Koalitionsvertrag bereits bis Ende 2018
Ergebnisse vorlegen. In der Zwischenzeit nimmt der Irrsinn seinen
Lauf: Fortwährend werden neue Gebäude mit einem energetischen
Standard errichtet, der nicht mit den Klimazielen 2050 kompatibel
ist. Damit müssen die Neubauten von heute vor 2050 noch einmal
energetisch saniert werden."

Auch das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das ursprünglich für 2017
vorgesehen war, lässt immer noch auf sich warten. Es soll unter
anderem einen Niedrigstenergiestandard für Wohn- und Nichtwohngebäude
festlegen. Dabei offenbart der bekanntgewordene Entwurf zum GEG, dass
lediglich das bereits geltende Anforderungsniveau der
Energieeinsparverordnung (EnEV)-2016 fortgeschrieben werden soll.

Dazu Metz: "Es ist fatal, wie einseitig die Regierung den
Koalitionsvertrag zu Lasten des Klimaschutzes auslegt. Sie begründet
dies mit bezahlbarem Bauen und Wohnen. Dabei sind
Energieeffizienzanforderungen an den Neubau nicht die Kostentreiber
für Immobilienpreise und Mieten. Andere Faktoren wie hohe
Grundstückspreise, allgemeine Baukostensteigerungen und eine hohe
Nachfrage nach Bauleistungen und Immobilien besitzen hierbei deutlich
mehr Einfluss. Wider besseren Wissens besteht man auf das Einfrieren
der energetischen Standards und baut sogar Schlupflöcher und
Schummelklauseln ein, die eine weitere Abschwächung der
Energieeffizienz ermöglichen. Wir fordern den aktuellen Entwurf des
GEG zurückzuziehen und deutlich nachzubessern. Dabei muss die
Bundesregierung Klimaschutz und Sozialverträglichkeit zusammendenken,
anstatt sie gegeneinander auszuspielen. Ansonsten scheitert sie -
sowohl beim Klimaschutz als auch beim bezahlbaren Wohnen."

Doch nicht nur der Neubau braucht bessere energetische Standards.
Um die Klimaziele bis 2050 zu erreichen, bedarf es vor allem einer
höheren Sanierungsrate von mindestens zwei Prozent bei
Bestandsgebäuden. Diese liegt aktuell bei unter einem Prozent.
Entscheidend ist aber auch die Sanierungstiefe - wenn saniert wird,
dann richtig und auf einen guten Standard. Grundsätzlich müssen
gesetzliche Standards und neue Maßnahmen für Klimaschutz im Neubau
und Bestand mit einer Stärkung des Vollzugs einhergehen, damit diese
flächendeckend umgesetzt werden. Sonst besteht weiterhin die Gefahr,
dass Vorgaben nicht eingehalten werden.

Hintergrund:

35 Prozent des Endenergieverbrauchs und etwa 30 Prozent der
Treibhausgasemissionen fallen im Gebäudebereich an. Bis 2030 müssen
die CO2-Emissionen im Gebäudesektor gemäß Klimaschutzplan 2050 der
Bundesregierung von 119 Millionen Tonnen (Stand 2014) auf 70 bis 72
Millionen Tonnen sinken. Damit müssen noch 50 Millionen Tonnen CO2 in
Gebäuden eingespart werden. Dies ist mit den aktuell verabschiedeten
Maßnahmen nicht erreichbar. Für das langfristige Ziel eines
klimaneutralen Gebäudebestandes in 2050 müssen aufgrund langer
Investitionszyklen bereits heute die richtigen Weichen gestellt
werden; heutige Neubauten müssen mit dem Klimaziel 2050 kompatibel
sein.



Pressekontakt:
Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de

DUH-Pressestelle:

Andrea Kuper, Ann-Kathrin Marggraf
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

673479

weitere Artikel:
  • Thüringen: Deutliches Gehaltsplus für Beschäftigte in der Altenpflege / Gehälter steigen im laufenden Jahr weit überdurchschnittlich Erfurt (ots) - Für bis zu 8.000 Thüringer Beschäftigte in der privaten Pflege steigen die Löhne im laufenden Jahr weit überdurchschnittlich. Der bpa Arbeitgeberverband hat die Gehaltstabelle für Thüringen entsprechend angepasst. Sie ist Teil der tarifähnlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR), die in den meisten der über 120 ambulanten thüringischen Pflegedienste im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) bereits Anwendung finden. Mit der Steigerung liegt der Verdienst der Pflegekräfte weiter deutlich über dem mehr...

  • Bayernpartei: Gesetzlich verbindliche Quoten auf Wahlvorschlägen sind ein Angriff auf die demokratische Ordnung! München (ots) - Nun hat die Diskussion um eine verbindliche Frauenquote auf Wahllisten auch den bayerischen Landtag erreicht. Noch hatte der Vorstoß von Grün/Rot keine Chance, in Brandenburg ist er aber - zumindest vorerst - Realität geworden. Vorerst, denn sogar der eigene juristische Dienst des brandenburgischen Landtags hält das Ganze für verfassungswidrig. Die Bayernpartei schließt sich dieser Meinung an und lehnt jegliche gesetzlich verbindlichen Quoten ab. Der Landesvorsitzende der Bayernpartei, Florian Weber, kommentierte: mehr...

  • Andreas Schalk leitet Parlamentskreis Mittelstand der CSU-Fraktion, Barbara Regitz ist seniorenpolitische Sprecherin München (ots) - Die Abgeordneten der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag haben Andreas Schalk zum Vorsitzenden des Parlamentskreises Mittelstand gewählt. Barbara Regitz wird Sprecherin für Seniorenpolitik. Die beiden Abgeordneten ergänzen die Liste der bereits gewählten, fachpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der CSU-Landtagsfraktion. Arbeitskreise: Staatshaushalt und Finanzfragen: Josef Zellmeier Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration: Petra Guttenberger Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport: Manfred mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Tierwohllabel darf laut Rukwied bestehende Standards nicht gefährden Saarbrücken (ots) - Das neue Tierwohllabel von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) darf nach Ansicht von Bauernpräsident Joachim Rukwied bereits bestehende Haltungsstandards nicht gefährden. Rukwied sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Wir haben jetzt schon gut 20 Prozent der Betriebe in der Initiative Tierwohl, die höhere Standards umgesetzt haben. Dieser Erfolg darf nicht durch das Label in Frage gestellt werden." Das Label könne ein weiterer Schritt in Richtung "einer flächendeckenden Haltungsform- mehr...

  • phoenix runde: Altmaiers Industriepolitik - Soll der Staat unsere Wirtschaft schützen? - Donnerstag, 07. Februar 2019, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Hochtechnologie made in Germany ist beliebt, besonders bei ausländischen Investoren. Mehr als die Hälfte der Aktien der DAX-Unternehmen sind schon in ausländischer Hand. Daher will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) den weiteren Ausverkauf deutscher Unternehmen, etwa an China verhindern. Mit seiner "Nationalen Industriestrategie 2030", die er Dienstag in Berlin vorgestellt hat, will der Wirtschaftsminister sicherstellen, dass die deutsche Industrie ihre führende Position nicht verliert. Zur Not mit staatlicher mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht