(Registrieren)

Studie "Die Zukunftssicherheit der deutschen Lebensversicherer" / Lebensversicherer entlastet - aber noch nicht über dem Berg (FOTO)

Geschrieben am 07-02-2019

Köln (ots) -

Die Niedrigzinsen belasten die Lebensversicherer weiterhin. Immer
mehr Versicherer erwirtschaften kaum mehr, als sie für einst gegebene
Garantien benötigen. Das sieht auch die Finanzaufsicht Bafin
kritisch, die inzwischen 34 der insgesamt 87 in Deutschland aktiven
Versicherer unter "intensivierte Aufsicht" gestellt hat. Die
staatlichen Finanzaufseher befürchten, dass diese Unternehmen
"mittel- bis langfristig finanzielle Schwierigkeiten haben könnten".
Auch die Politik hat reagiert und für eine finanzielle Entlastung der
Versicherer gesorgt. Grund genug für das Deutsche Finanz-Service
Institut (DFSI) - wie schon 2017 - zu untersuchen, wie sich diese
Änderungen auf die 65 größten deutschen Lebensversicherer auswirken
und wie zukunftssicher diese inzwischen aufgestellt sind. Das
Ergebnis: Während ein Teil der Branche seine Hausaufgaben gemacht hat
- etwa das Trio, das in der DFSI-Studie am besten abschnitt: WWK,
Europa und Hannoversche -, haben andere Versicherer noch einiges zu
tun, wollen sie tatsächlich zukunftsfit werden.

Dass man mit Null - also mit nichts - rechnen kann, entdeckten die
Inder bereits vor Jahrhunderten. Wie sich ein solches Rechnen mit
Null anfühlt, erfahren derzeit die Kunden von Lebensversicherern am
eigenen Leib. Wegen der Niedrigzinspolitik der Europäischen
Zentralbank (EZB) erwirtschaften die Unternehmen immer geringere
Kapitalerträge. Die Folge: Die Ablaufleistungen der Kunden sinken
immer weiter. Inflationsbereinigt wird oft nicht mal der Erhalt der
Kaufkraft garantiert. Drei Versicherer - Debeka, Karlsruher Leben und
Süddeutsche Leben - weisen Rohüberschüsse von maximal 0,1 Prozent
aus. "Denen steht das Wasser buchstäblich bis zum Hals", sagt Thomas
Lemke, Geschäftsführer des Deutschen Finanz-Service Instituts in
Köln. "Doch branchenweit hat sich die Ertragskraft etwas erholt. Auch
wenn da noch viel Luft nach oben ist."

Um die Überlebenschancen der Lebensversicherer abzuschätzen, hat
das DFSI bei insgesamt 65 Anbietern fünf Bereiche untersucht:
Substanzkraft, Ertragsstärke, Kundenzufriedenheit, Bestandsicherheit,
sowie Kundenperformance, also die Rendite für die Versicherten.
"Letztlich dreht sich alles in der Studie um zwei Fragen", erläutert
DFSI-Senior-Analyst Sebastian Ewy, "Können die Lebensversicherer
überhaupt überleben? Und falls ja, welche Unternehmen werden das
voraussichtlich sein?"

Letzteres hängt insbesondere von zwei Faktoren ab: Wie lange
dauert die Niedrigzinsphase noch? Wird tatsächlich, wie von Experten
vermutet, gegen Ende des Jahres 2019 die Zinswende eingeleitet? Und:
Wie lange kann jeder einzelne Versicherer diese Zeit niedrigster
Zinsen noch durchstehen? Das wiederum wird stark davon beeinflusst,
wie viele klassische Lebens- und Rentenversicherungen mit hohen
garantierten Leistungen ein Versicherer im Bestand hat. Denn auch,
wenn kein Rohüberschuss erwirtschaftet wird, die Garantien müssen
bedient werden - im schlimmsten Fall entweder aus der Substanz oder
die Eigentümer müssen Kapital nachschießen. Ist dies, wie bei vielen
Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit ausgeschlossen, wird es für
die versicherten Mitglieder eng. Und bei
Versicherungs-Aktiengesellschaften sind die Aktionäre nicht ohne
weiteres bereit, zusätzliches Kapital bereitzustellen.

Wenigstens hat die Politik die Regeln für die Bedienung der
Zinszusatzreserve (ZZR) inzwischen entschärft. Diese 2011 eingeführte
Zusatzreserve sollte den Versicherern eigentlich helfen, einst
gegebene Garantie-Versprechen auch in längeren Niedrigzinszeiten
erfüllen zu können. Jedoch fehlt das Geld, das in die ZZR fließt, an
anderer Stelle. Die ZZR wurde so zur Belastung für die Branche.
Insbesondere, weil die Lebensversicherer zu schnell zu viel Geld in
die ZZR pumpen mussten. Dank geänderter Berechnungsmethoden wird
dieser Finanzpuffer seit 2018 deutlich langsamer aufgebaut. Dies hat
dazu geführt, dass sich die Überschussdeklarationen für 2019
gegenüber 2018 minimal erholt haben. Im Schnitt stiegen sie von 2,19
Prozent auf 2,22 Prozent. Das gibt Anlass zur Hoffnung: "Zwar zeigen
sich aktuell die Auswirkungen der ZZR-Änderungen noch nicht
sonderlich stark, doch das dürfte sich ändern", sagt DFSI-Chef Lemke.
"In den kommenden Jahren dürften sich die Geldströme umkehren:
Anstatt in die ZZR einzuzahlen, werden die Versicherer dann Kapital
entnehmen, um die Ausschüttungen an die Kunden zu erhöhen." Doch
trotz dieser Entlastung ist die Krise der deutschen Lebensversicherer
noch nicht vorüber, wie die aktuelle DFSI-Studie zeigt.

So sind auch für die Zukunft selbst Run-Offs - also die komplette
Einstellung des Neugeschäfts - nicht auszuschließen. Denn längst
nicht bei allen Gesellschaften ist genügend Substanz vorhanden: Legt
man die seit 2017 geltenden Anforderungen der Europäischen
Finanzaufsicht an das Solvabilitätskapital - kurz SCR-Quote - zu
Grunde, dann nutzen derzeit die meisten der 87 in Deutschland
meldepflichtigen Lebensversicherer so genannte Übergangsmaßnahmen.

Zur Ermittlung der Ertragsstärke jedes einzelnen Versicherers hat
das DFSI für die aktuelle Studie "Die Zukunftssicherheit der
deutschen Lebensversicherer 2019" auch die Rohüberschussmargen unter
die Lupe genommen. Erschreckendes Ergebnis: "Insgesamt erwirtschaften
31 der bewerteten 65 Lebensversicherer eine Rohüberschussmarge von
weniger als einem Prozent", weiß DFSI-Chef Lemke. "Anderseits
erzielen neun Versicherer Rohüberschussmargen von mindestens 2,5
Prozent. Hier trennt sich ganz klar die Spreu vom Weizen."

Hintergrund: Aus dem Rohüberschuss müssen sowohl die nicht
garantierten Kundenüberschüsse, als auch - bei Versicherungs-AGs -
die Aktionäre bedient werden. Und der prozentuale Anteil, der an
Letztere fließt, wird immer größer. "Wenn Aktiengesellschaften
jahrelang Dividenden ausschütten, die einem Return on Equity (ROE)
von mehr als 25 Prozent entsprechen, dann ist diese Verzinsung
deutlich über dem üblichen Zielwert von 15 Prozent für
Finanzdienstleister. Diese Überrendite für die Aktionäre wurde oft
durch eine gleichzeitige Reduzierung der Gewinnbeteiligung der Kunden
erzielt," sagt Lemke. In solchen Fällen gab es bei der DFSI-Studie
daher Punktabzug bei der Kundenperformance.

Doch nicht nur eine fehlende finanzielle Substanz ist für die
Versicherer eine Gefahr: Lediglich bei 25 der 65 bewerteten
Lebensversicherern ist das gemittelte Bestandswachstum der
vergangenen fünf Jahre positiv, bei 40 Anbietern schrumpfen die
Bestände dagegen. "Den Versicherern laufen die Kunden weg",
interpretiert Studienleiter Ewy dies. "Wir gehen davon aus, dass ein
Versicherer mindestens 500.000 Lebensversicherungsverträge im Bestand
haben muss, um zukunftssicher zu sein. Ist der Bestand niedriger,
droht er allmählich auszubluten. Optimal sind Bestände aber erst ab
einer Million Verträgen", so Studienleiter Ewy.

Fondsgebundene Lebensversicherungen werden derzeit in der Branche
als "Policen der Zukunft" gehandelt, da sie einerseits den Kunden
Performance bieten können, andererseits die Versicherer deutlich
weniger belasten, da die Versicherten zumindest den Großteil des
Kapitalmarktrisikos tragen - wenn nicht sogar das Ganze. Ebenso sind
Versicherer mit einem hohen Bestand an Risikoleben- und
BU-Versicherungen zukunftssicher positioniert. Bei
Risikolebensversicherungen schlagen die Niedrigzinsen auch nicht auf
das Stornoverhalten der Kunden durch. Hinzu kommt, dass diese
Verträge - da sie nur im Todesfall zahlen müssen - ordentliche
Gewinnmargen bieten, die zudem kaum vom Kapitalmarkt abhängig sind."
Ähnlich sieht es bei Policen zur Abdeckung biometrischer Risiken -
etwa Berufsunfähigkeit - aus.

Und das Ergebnis der DFSI-Studie? Unterm Strich erreichten bei den
Direktversicherern lediglich Europa Leben und Hannoversche Leben die
Gesamtnote "Exzellent". Bei den Service-Versicherern schaffte das mit
der WWK sogar nur ein einziger Versicherer. Allerdings kamen fünf
weitere Service-Versicherer (HUK Coburg, Ideal, Deutsche
Ärzteversicherung, die Lebensversicherung von 1871 und Continentale)
auf die Gesamtnote "Sehr Gut". Bei den Direktversicherern schaffte
dies mit der Neuen Bayerische Beamten lediglich ein Anbieter. Im
Vergleich zur Studie 2017 um eine Note nach unten ging es für
Marktführer Allianz Leben. Dieser kam aktuell über ein "Gut" nicht
hinaus. Mit der Note "Gut" wurden insgesamt 44 Versicherer bedacht.
Neun Versicherer boten in Sachen Zukunftssicherheit "Befriedigende"
Leistungen. Mit den Service-Versicherern Süddeutsche Leben und
RheinLand Leben sowie dem Run-Off Athene schafften drei Unternehmen
jedoch lediglich ein "Ausreichend". "Mit WWK, Europa und Hannoversche
gibt es drei Lebensversicherer, die bestens gerüstet sind für die
Herausforderungen, die vor der Branche liegen", fasst
DFSI-Senior-Analyst Sebastian Ewy die Ergebnisse zusammen.
"Andererseits erscheinen uns die Geschäftsmodelle einiger Anbieter
noch immer nicht als ausreichend zukunftssicher. Lebensversicherer,
die lediglich mit Befriedigend oder schlechter abschnitten, haben
noch viel zu tun."

Mehr Informationen zu den Ergebnissen der Studie finden Sie unter
www.dfsi-ratings.de

DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH ist ein unabhängiger
Datendienst, der marktrelevante Informationen zu Versicherern,
Banken, sonstigen Finanzdienstleistern und Gesetzlichen Krankenkassen
sammelt und bewertet. Dabei werden zu Finanzprodukten die
Informationen, die für Privatkunden entscheidungsrelevant sind,
gebündelt und als Produktratings dargestellt. Hier fließen
insbesondere Daten aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen
(AVB), Leistungs- und Servicedaten des Versicherers sowie Preis- und
Prämiendaten ein. Das DFSI erstellt seit 2008 branchenweite
Leistungstests zu Finanzprodukten. Bei der Entwicklung der Test- und
Ratingmethodik wird das DFSI durch Experten des institutseigenen
Fachbeirats unterstützt. Diese verfügen über jahrelange Erfahrungen
im deutschen Ratingmarkt und der Finanzdienstleistungsbranche.



Pressekontakt:

Sebastian Ewy
Senior Analyst

mailto: s.ewy@dfsi-institut.de

Tel.: +49 (0)221 6777 4569-1


Verantwortlich für den Inhalt:

DFSI Ratings GmbH
Heinrich-Brüning-Str. 2a
D-50969 Köln

Thomas Lemke
Geschäftsführer

http://www.dfsi-ratings.de
Tel.: +49 (0)221 6777 4569 0
Fax: +49 (0)221 423 468 38

Original-Content von: DFSI Ratings GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

673616

weitere Artikel:
  • Bis zu 790 Euro Miete: Studentenbuden werden in vielen Unistädten immer teurer Nürnberg (ots) - Eine aktuelle Immowelt-Analyse der Mieten in Studentenstädten zeigt: - In München kostet eine Studentenwohnung mit 790 Euro Miete am meisten, dahinter folgen Frankfurt (530 Euro), Stuttgart (500 Euro) und Berlin (470 Euro) - Stuttgart (+22 Prozent), Berlin (+15 Prozent) und Kaiserslautern (+14 Prozent) weisen höchste prozentuale Steigerungen auf - Hochpreisige kleinere Studentenstädte sind Konstanz (430 Euro), Mainz (420 Euro) und Freiburg (420 Euro) - Ostdeutsche Studentenstädte sind mehr...

  • ING Deutschland setzt Erfolgskurs fort Frankfurt/Main (ots) - Gewinn vor Steuern der ING-DiBa AG steigt auf 1,280 Mrd. Euro (2017: 1,269 Mrd. Euro) - Wachstum in allen Bereichen, insbesondere bei Unternehmenskunden und Girokonten - Kundenwachstum wiederholt stark: 600.000 neue Bankkunden - Erstmalig alle Aktivitäten der ING Deutschland im Geschäftsbericht enthalten Die ING hat ihren Wachstumskurs in Deutschland und Österreich auch 2018 fortgesetzt und das Vorjahresergebnis erneut übertroffen. Der Gewinn vor Steuern der ING-DiBa AG, der letztmalig mehr...

  • Sparen bleibt wichtigster Vorsatz für 2019 - trotz Niedrigzins / Was sich die Deutschen für 2019 vornehmen Bonn (ots) - Das neue Jahr ist noch ganz jung - die Vorsätze aber schon umso älter? Nicht in diesem Jahr, denn laut der aktuellen norisbank Umfrage zum Jahresende wollen die Deutschen zu 74 Prozent nicht nur mehr oder genau so viel sparen wie im letzten Jahr. Vielmehr setzen sie neben der Sicherheit in der Zukunft auch auf ein gutes Leben in der Gegenwart, sowohl für sich selbst als auch für andere. Sparen und Sicherheit - schön und gut, aber immer mehr Deutsche legen neben der Sicherheit für die Zukunft auch Wert auf ein gutes mehr...

  • Interhyp-Zinsbericht: Unsicherheiten halten Zinsen für Baukredite tief (FOTO) München (ots) - Bauzins-Trendbarometer sieht kurzfristig gleichbleibend niedrige Konditionen und auf Jahressicht nur begrenztes Aufwärtspotenzial bei Immobilienkrediten. Für Immobilienkäufer bleibt das Zinsumfeld attraktiv. Die Konditionen für zehnjährige Darlehen sind im Lauf des Januars nochmals etwas gefallen und liegen Anfang Februar bei vielen Anbietern unter 1,3 Prozent. "So unsicher das neue Jahr politisch und wirtschaftlich gestartet ist, so sicher scheint, dass die Immobilienfinanzierung dank niedriger Zinsen auch mehr...

  • Aktienmarkt-Analyse: Deutsche investieren in lokale Marken / Briten mit Brexit-Sorgen bevorzugen US-Aktien / 70 Prozent europäischer Anleger investieren in US-Unternehmen Hamburg (ots) - Über 70 Prozent der Anleger aus europäischen Ländern investieren in den amerikanischen Markt, darunter die Schweiz, die Niederlande, Österreich, Portugal und Belgien. Das ergibt eine Analyse des globalen Finanzportals Investing.com in Zusammenarbeit mit der Marketing-Suite SEMrush. Das Ergebnis ist wenig verwunderlich, denn acht der zehn weltweit größten Unternehmen, gemessen an der Marktkapitalisierung, kommen aus den Vereinigten Staaten. Ein großes Interesse für Aktien des US-Marktes zeigt sich besonders in mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht