Mehr Minderjährige als Werbeträger im Internet - "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO)
Geschrieben am 20-02-2019 |
Stuttgart (ots) -
"Zur Sache Baden-Württemberg" am Donnerstag, 21. Februar 2019,
20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg
Stephanie Haiber moderiert das landespolitische Magazin des
Südwestrundfunks (SWR).
Zu den geplanten Themen der Sendung gehören:
Videodreh statt Spielplatz - wie Eltern mit ihren Kindern im Netz
Geschäfte machen
"Hilfe, Baby Born hat Sonnenbrand" heißt ein Video, das auf der
Videoplattform Youtube schon drei Millionen Mal gesehen wurde. Darin
spielt die siebenjährige Ava im Badeanzug auf einer Terrasse. Was
aussieht, wie ein Spiel, ist oft Geschäft. Wenn junge Mädchen
geschminkt im Internet posieren und Produkte anpreisen, stecken immer
häufiger die Eltern als treibende Kraft dahinter. Sie verdienen Geld
mit ihrem Kind als Werbeträger. Teilweise so viel, dass sie aufhören
können, zu arbeiten. Diesen Trend beobachtet das Deutsche
Kinderhilfswerk mit Sorge, denn Kinderarbeit ist in Deutschland
verboten. Gast im Studio ist Luise Meergans vom Deutschen
Kinderhilfswerk.
Meister-Notstand im Handwerk - wenn der Abschluss arm macht
Erst hat man die Meisterpflicht bei vielen Handwerksberufen
abgeschafft, jetzt fordern Politiker sie zurück. Denn ohne Meister
stimme die Qualität nicht und es gäbe niemanden, der den Nachwuchs
ausbildet. Doch die Meisterschule ist teuer. In Baden-Württemberg
zahlen Anwärter mindestens 10.000 Euro. Das muss sich ändern, fordert
das Handwerk. Warum ist der Meisterabschluss nicht kostenlos wie das
Studium?
Vor Ort bei der Mama-Influencerin
Wie arbeiten sogenannte Influencer, also Menschen, die ihr
Privatleben im Internet zeigen und damit Geld verdienen? Reporterin
Alix Koch ist zu Gast bei Laura Lehmann. Mehr als 60.000 Menschen
folgen der dreifachen Mutter auf Instagram und bekommen täglich
Einblicke in den Familienalltag mit drei Kindern.
Funkloch-Land Baden-Württemberg
Während Politik und Medien über den künftigen Mobilfunkstandard 5G
diskutieren, haben die Menschen im Land ganz andere
Anschlussprobleme. Denn obwohl Baden-Württemberg als
Hochtechnologie-Land gilt, erreicht die Mobilfunkqualität in manchen
Ortschaften nicht einmal den Minimalstandard. "Wir sind
Mobilfunk-Notstandsgebiet", klagt Peter Vogel aus Bittelbronn im
Kreis Heilbronn. Seine Heimatgemeinde ist fast komplett ohne
Anschluss. Andernorts wurde lange um einen Anschluss ans Netz
gekämpft - wie in der Gemeinde Schwendi.
Wohnen über dem Discounter in Konstanz?
In vielen Städten im Land sind Wohnungen knapp, auch in der
boomenden Bodenseestadt Konstanz. Ein großer Discounter will nun eine
seiner Filialen aufstocken und Wohnraum schaffen. Aus einem
gewöhnlichen Flachdach-Supermarkt soll ein Apartmentbau werden. Eine
gute Idee zur rechten Zeit - doch die Stadt will keine Apartments im
Gewerbegebiet.
Nagolder Oma gegen Rechts
Anna Ohnweiler aus Nagold ist Deutschlands erste "Oma gegen
Rechts". Gemeinsam mit anderen demonstriert die 69-Jährige gegen
Rassismus und Antisemitismus - und wird mit ihren öffentlichen
Auftritten selbst zur Zielscheibe von Hass und Diskriminierung. Doch
davon lässt sie sich nicht beirren. "Ich will mich später nicht von
meinen Enkeln fragen lassen: Warum hast Du nichts getan?", sagt sie.
"Zur Sache Baden-Württemberg"
Das SWR Politikmagazin "Zur Sache Baden-Württemberg" mit Stephanie
Haiber berichtet über die Themen, die das Land bewegen.
Vor-Ort-Reportagen, Hintergrundfilme, Studiointerviews und
Satirebeiträge lassen politische Zusammenhänge verständlich werden.
In der "Wohnzimmer-Konferenz" diskutieren jeden Donnerstag drei
Baden-Württemberger/innen via Webcam von ihrem Wohnzimmer aus live
über aktuelle politische Themen. Das letzte Wort bleibt dem
Ministerpräsidenten des Landes vorbehalten - computeranimiert und mit
der Stimme des SWR3 Comedychefs Andreas Müller.
Zitate frei bei Nennung der Quelle: "Zur Sache Baden-Württemberg"
Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
unter www.SWR.de/kommunikation.
Mediathek: Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und deren
einzelne Beiträge in der ARD Mediathek und unter
http://SWR.de/zur-sache-baden-wuerttemberg zu sehen.
Pressefotos bei http://ARD-foto.de.
Pressekontakt:
Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
675343
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Donnerstag, 21. Februar 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Nadine Krüger
Gast: Grit Boettcher, Schauspielerin
Tipps zur Rauchentwöhnung - Leben ohne Zigaretten
Begegnung von Kindern und Senioren - Kita und Altenpflege
Bohneneintopf - Ein Rezept von Armin Roßmeier
Donnerstag, 21. Februar 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Mieterhöhung in Schwabing - GBW-Gruppe modernisiert Wohnanlage
Land-Apotheken vor dem Aus - Apothekerin in Mecklenburg-Vorpommern
Expedition mehr...
- phoenix runde: Zwischen Vertuschung und Aufklärung - Missbrauchsgipfel im Vatikan - Donnerstag, 21. Februar 2019, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Weltweit erschüttern seit Jahrzehnten Berichte über
sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen durch katholische
Geistliche die Öffentlichkeit. Nun hat erstmals in der Geschichte des
Vatikans Papst Franziskus die Chefs aller nationalen
Bischofskonferenzen zu diesem Thema nach Rom geladen. Dabei geht es
auch um den Vorwurf der Vertuschung. Missbrauchs-Opfer warfen vor
Beginn der Konferenz den Bischöfen Ignoranz gegenüber ihren
Schicksalen vor. Sie fordern neben umfangreichen Hilfsangeboten und
Entschädigungen vor mehr...
- Steffen Hensslers VOX-Comeback! Neuauflage von "Grill den Henssler" im Frühjahr 2019 mit neuen Gesichtern Köln (ots) - Der Mann hat Geschmack! Starkoch Steffen Henssler
zieht sich im Frühjahr 2019 bei VOX wieder die Kochjacke an und
macht, was er am besten kann: Promis am Herd grillen. Das Konzept von
"Grill den Henssler" bleibt zwar beim Alten, die Zuschauer können
sich in zunächst vier Folgen aber trotzdem auf einige Neuerungen
freuen. Denn neben "Grill den Henssler"-Urgestein Reiner Calmund
werden in Zukunft Christian Rach und Mirja Boes am Jurytisch Platz
nehmen. Außerdem führt Moderatorin Annie Hoffmann ab sofort durch die
Neuauflage mehr...
- WDR-Intendant Tom Buhrow zum Tod von Peter Rüchel: "Er hat etwas Neues, Aufregendes, bis heute Einzigartiges geschaffen" Köln (ots) -
Peter Rüchel, Mit-Erfinder der legendären WDR-Musiksendung
"Rockpalast", ist am 20. Februar 2019 in seiner Wahlheimat Leverkusen
gestorben. Er wurde 81 Jahre alt.
WDR-Intendant Tom Buhrow: "Der Tod von Peter Rüchel erfüllt uns mit
Trauer. Mit dem Rockpalast haben er und Regisseur Christian Wagner
vor mehr als 40 Jahren etwas Neues, Aufregendes und Einzigartiges
geschaffen. Jeder, der sich für Rock-Musik interessiert, kennt den
Rockpalast. Viele sind mit ihm aufgewachsen, viele schauen ihn auch
heute noch. Dass mehr...
- Novasep Announces the Success of Its Consent Solicitation Extending the Maturity of Its Notes Lyon, France (ots/PRNewswire) -
- All resolutions were approved by 100% of the participating
Noteholders and C Warrantholders
- Noteholders representing 99.9% of total outstanding principal
amount participated
Novasep Holding S.A.S ("Novasep"), a leading supplier of services
and technologies for the life sciences industry, is pleased to
announce that the consent solicitation that was launched on January
31, 2019 (the "Consent Solicitation") has achieved a successful
outcome.
The Consent Solicitation was launched mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|