Amri-Freund am Nizza-Anschlag beteiligt? / Flugticket weist darauf hin, dass Ben Ammar zum Tatzeitpunkt vor Ort gewesen sein könnte
Geschrieben am 26-02-2019 |
Berlin (ots) - Der Tunesier Bilel Ben Ammar könnte nach Recherchen
des ARD-Magazins Kontraste, des Rundfunk Berlin-Brandenburg und der
Berliner Morgenpost am Terror-Anschlag von Nizza beteiligt gewesen
sein.
Neue Dokumente legen nahe, dass der Freund des
Weihnachtsmarkt-Attentäters Anis Amri zum Zeitpunkt des
Terroranschlags von Nizza am 14. Juli 2016 vor Ort gewesen sein
könnte. Dem rbb liegt ein Screenshot einer Boardingkarte für einen
Flug von Berlin-Schönefeld nach Nizza vor, der auf den 7. Juli 2016
datiert ist. Das Flugticket fanden Ermittler auf Ben Ammars
beschlagnahmten Handy, nachdem er bereits in sein Heimatland Tunesien
abgeschoben worden war. Es ist nicht auf den Namen Ben Ammar
ausgestellt, sondern auf einen mutmaßlichen Alias-Namen.
Das gefundene Flugticket legt den Verdacht nahe, dass Ben Ammar
wenige Tage vor dem Nizza-Attentat in die französische Hafenstadt
geflogen ist. Bei dem Attentat in Nizza war ein radikaler Islamist
mit einem LKW auf einen Strandboulevard gerast und hatte dabei 86
Menschen getötet. Zuvor hatte der Attentäter, der wie Ben Ammar und
Amri Tunesier war, den Boulevard mit Handyfotos ausgespäht. Inwieweit
Ben Ammar Kontakte zu dem Attentäter von Nizza hatte, der bei dem
Attentat von der französischen Polizei erschossen wurde, ist bislang
unbekannt.
Knapp ein halbes Jahr später raste der Tunesier Anis Amri nach
exakt dem gleichen Muster in den Berliner Weihnachtsmarkt am Berliner
Breitscheidplatz.
Die Person Ben Ammar war zuletzt erneut in die Schlagzeilen
geraten, weil er unmittelbar am 19.12.2016 Anis Amri bei seinem
Anschlag unterstützt haben soll. Die deutschen Behörden hatten Ben
Ammar trotz dieses Verdachts bereits wenige Wochen nach dem Attentat
von Berlin in sein Heimatland abgeschoben.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Aktueller Tisch/Investigatives & Hintergrund
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Tel. 030-97993-30300
Telefax: +49 30 97993 30309
koordination@rbb-online.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
676116
weitere Artikel:
- "Die Wunden des Amoklaufs - Winnenden 10 Jahre danach" / SWR Fernsehen Stuttgart (ots) -
Fernsehdokumentation "Die Wunden des Amoklaufs - Winnenden 10
Jahre danach" am 6. März 2019, 21 Uhr, im SWR Fernsehen / Online
first ab 1. März / Multimedia-Schwerpunkt und Online-Special
Der 11. März 2009 erschütterte ganz Deutschland. Ein 17-Jähriger
tötete in Winnenden und Wendlingen mit der Waffe seines Vaters 15
Menschen, vor allem an seiner ehemaligen Schule. Zehn Jahre danach
kämpfen Angehörige der Opfer, die Schule und die Stadt noch immer um
Normalität. In der Dokumentation "Die Wunden des Amoklaufs mehr...
- Lieber schaumlos baden (FOTO) Baierbrunn (ots) -
Wer gerne und häufig in die Badewanne steigt, sollte möglichst auf
Schaumbäder verzichten. "Die enthaltenen Tenside greifen den
Säureschutzmantel der Haut an und trocknen stark aus", sagt Julian
Wagner, Apotheker aus Bad Wörishofen, im Gesundheitsmagazin
"Apotheken Umschau". Die optimale Temperatur des Badewassers liegt
bei 35 bis 37 Grad. Länger als 20 Minuten sollte man nicht in der
Wanne sitzen. "Das belastet den Kreislauf, und der natürliche
Schutzfilm der Haut wird angegriffen", betont Wagner. Hautarzt mehr...
- 40 EU-Abgeordnete unterstützen Kampagne, die zu veganer Ernährung in der Fastenzeit aufruft (VIDEO) Brüssel (ots) -
Aufgrund neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, die die
verheerenden Auswirkungen der industriellen Tierhaltung auf unseren
Planeten und die Umwelt aufzeigen, haben 40 Mitglieder des
Europäischen Parlaments (MdEPs) ihre Unterstützung für die Million
Dollar Vegan-Kampagne erklärt. Die Kampagne ruft die Öffentlichkeit
dazu auf, sich während der 40-tägigen Fastenzeit vegan zu ernähren,
um sich gegen Klimawandel, Artensterben, Umweltverschmutzung und das
Leiden von Nutztieren einzusetzen. Die Erklärung wurde, mehr...
- "Die unterschätzte Gefahr": ZDFinfo-Reportage zum Thema Stalking (FOTO) Mainz (ots) -
Sie belästigen mit Anrufen, schreiben Briefe, beobachten ihre
Opfer Tag und Nacht: Stalker. Experten schätzen, dass bis zu 800.000
Menschen in Deutschland gestalkt werden. Doch längst nicht alle Opfer
erstatten Anzeige - auch aufgrund der oft aussichtslosen Verfahren.
Am Donnerstag, 28. Februar 2019, 20.15 Uhr, zeigt ZDFinfo in der
Reportage "Stalking - Die unterschätzte Gefahr" die Ausweglosigkeit,
in der sich Stalking-Opfer befinden, und sucht zugleich nach
Lösungen.
Stalking-Opfer sind dem Psychoterror mehr...
- Premiere: Das FritzFestival am 1. April (FOTO) Berlin (ots) -
Fritz läutet die Festivalsaison am 1. April ein. Kein Scherz! Das
"Musik & Frieden" wird zur Main Stage, die Baumhausbar zum Zeltplatz
und Fräulein Fritz zum Backstage. Ein Festival ganz ohne Schlafsack
und überlaufende Dixis.
Auf drei Bühnen stehen die spannendsten Newcomer und coolsten Acts
des Jahres. Mit dabei ist Produzent, Musiker, Sänger und Rapper TUA -
noch bevor der mit seinem neuesten Album auf ausverkaufte Tour geht.
Bei seiner einzigen Clubshow spielt DAS PARADIES aka Florian Sievers
seine mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|