Deutscher Hörbuchpreis 2019: "Transformer" gewinnt in der neuen Kategorie "Bester Podcast"
Geschrieben am 28-02-2019 |
Köln (ots) -
Der Preisträger des Deutschen Hörbuchpreises 2019 in der erstmals
vergebenen Kategorie "Bester Podcast" steht fest: Ausgezeichnet wird
die Produktion "Transformer" von Christina Wolf (Redaktion Till
Ottlitz, Bayerischer Rundfunk).
Die sechsteilige Podcast-Serie "Transformer" erzählt die Geschichte
der transsexuellen Steffi, aus der ein Mann namens Henri wird. Ihre
beste Freundin Christina begleitet den Prozess der
Geschlechtsangleichung zwei Jahre lang mit dem Mikrofon. Aus dieser
besonderen Erzählperspektive heraus ist der Podcast nicht nur
Dokument der Transition, sondern auch Ausdruck einer ungewöhnlichen
Freundschaft.
Über den "Besten Podcast" hat eine eigens für diese Kategorie
formierte dreiköpfige Jury entschieden: Rohita Nadia Bruckmann (freie
Mitarbeiterin WDR Podcastteam), Lukas Klaschinski (Podcast-Autor und
-produzent aus Berlin) und Nicolas Semak (Geschäftsführer des ersten
deutschen Podcast-Labels "Viertausendhertz").
Die Jury sieht in "Transformer" ein hervorragendes Beispiel dafür,
wie deutschsprachiges Storytelling eine eigene Identität und Form
erhalten kann, und begründet ihre Entscheidung folgendermaßen: "Auf
sensible und sorgfältig überlegte Weise behandelt 'Transformer' ein
Thema von großer gesellschaftlicher Relevanz. Der Podcast ist geprägt
durch seine authentische Dramaturgie, die auf prätentiöse oder
artifizielle Spannungsmomente verzichtet. Steffis Geschichte berührt,
ohne unnötig pathetisch zu sein. In jeder Hinsicht ist die technisch
absolut professionelle Serie ein kohärentes Medienprodukt: Stilmittel
wie O-Töne, Musik und Erzählelemente sind sinnvoll und ausgewogen
eingesetzt und tragen immer zur Weiterführung der Geschichte bei."
Die sechs Folgen von "Transformer" sind abrufbar unter
https://www.br.de/mediathek/podcast/transformer/694
Der Preis ist wie alle anderen Kategorien des Deutschen
Hörbuchpreises mit 3333 Euro dotiert.
Der 17. Deutsche Hörbuchpreis wird am 19. März 2019 im WDR Funkhaus
in Köln verliehen. Durch den Abend führt Klaus-Jürgen Deuser. Wie in
den Vorjahren ist die Preisverleihung zugleich
Eröffnungsveranstaltung des internationalen Kölner Literaturfestes
lit.COLOGNE.
Mehr Informationen zum Deutschen Hörbuchpreis, zu den Jurys und allen
PreisträgerInnen unter www.deutscher-hoerbuchpreis.de
Pressekontakt:
Geschäftsstelle Deutscher Hörbuchpreis e.V.
Henrike Wenschkewitz
Hoerbuchpreis@wdr.de
Tel. 0221-220 -2377
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
676434
weitere Artikel:
- Zum Energiespartag 2019: Diese fünf Tipps reduzieren Heizkosten nachhaltig (FOTO) Aachen (ots) -
Der Energiespartag am 5. März ist ein guter Anlass, das eigene
Verbrauchsverhalten einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Konkret
beim Thema "Heizen", denn hier schlummert oft viel ungenutztes
Potenzial. Wer die folgenden fünf Tipps beherzigt, schont so nicht
nur die Umwelt, sondern kann auch viel Geld bei der nächsten
Nebenkostenabrechnung sparen.
Tipp 1: Die Heiztemperatur optimieren
Jeder Mensch hat seine persönliche Wohlfühltemperatur. Allerdings
gibt es auch hier Einsparpotenzial: Räume, die tagsüber mehr...
- HÄUSER AWARD 2019: The best family homes in the modernist tradition Hamburg (ots) -
- Winning properties in Kärna (Sweden), Cologne, Paris and
Schärding (Austria)
HÄUSER, the premium magazine for international architecture,
design and sophisticated living, is happy to present the winners of
the HÄUSER AWARD 2019. In line with the competition's motto, "In the
modernist tradition", the jury has selected private residential
buildings that bring the spirit of Bauhaus and the influences of
classical modernity to the present day. "We award prizes to
architectural solutions that are geared mehr...
- HÄUSER-AWARD 2019: Die besten Einfamilienhäuser in der Tradition der Moderne (FOTO) Hamburg (ots) -
- Siegerobjekte stehen in Kärna (Schweden), Köln, Paris und
Schärding (Österreich)
HÄUSER, das High-Class-Magazin für internationale Architektur,
Design und anspruchsvolles Wohnen, präsentiert die Sieger des
HÄUSER-AWARD 2019. Unter dem Wettbewerbsmotto "In der Tradition der
Moderne" werden private Wohnbauten ausgezeichnet, die den Zeitgeist
des Bauhauses sowie die Einflüsse der Klassischen Moderne in die
Gegenwart transportieren. "Wir prämieren architektonische Lösungen,
die die Zukunft im Blick haben. mehr...
- Fleischig-lecker: Adult Beef+Potato - die neue Sorte PLATINUM-Trockennahrung (FOTO) Bingen am Rhein (ots) -
Die bei Hundefreunden und ihren Vierbeinern beliebte PLATINUM
Trockennahrung gibt es jetzt in einer neuen herzhaften
Geschmacksrichtung: Ab sofort ist das Premium-Produkt aus mindestens
70 % Frischfleisch auch in der Sorte "Beef+Potato" für ausgewachsene
Hunde erhältlich. Die neue, besonders schmackhafte Variation ergänzt
das bisherige Angebot, das aus "Chicken", "Lamb+Rice",
"Iberico+Greens" sowie der Welpennahrung "Puppy Chicken" besteht.
Bereits in der PLATINUM Nassnahrung hat Rindfleisch seine Beliebtheit mehr...
- Start für ZDF-Doku-Reihe "Ziemlich beste Nachbarn - mit Michael Kessler" (FOTO) Mainz (ots) -
Was halten die Europäer voneinander? Wie sehen sie sich
gegenseitig? In "Ziemlich beste Nachbarn - mit Michael Kessler"
versucht der deutsche Schauspieler und Comedian das von 5. März 2019
an, dienstags, 20.15 Uhr im ZDF, herauszufinden. Für drei
ZDFzeit-Dokumentationen ist Kessler nach Russland, Italien und
Großbritannien gereist, um mit Witz und Neugier zu erspüren, was dran
ist an den zum Teil liebgewonnenen Klischees. Für ihn sind die Filme
"eine Einladung, Vorurteile zu überprüfen und vielleicht einen neuen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|