"Einsatz Hamburg Hafen - Im Visier des Zolls": National Geographic gibt dritte deutsche Eigenproduktion in Auftrag
Geschrieben am 01-03-2019 |
München (ots) -
- 45-minütige Dokumentation zeigt die Herausforderungen und
eindrucksvollen Methoden des deutschen Zollamts am Hamburger
Hafen
- Produziert von doc.station Medienproduktion
- Deutsche TV-Premiere im Juni 2019
Die neue Dokumentation "Einsatz Hamburg Hafen - Im Visier des
Zolls" begleitet die Zollbeamten am Hamburger Hafen in ihrem
täglichen Kampf gegen Drogen-, Waffenschmuggel und die Einführung von
Produktfälschungen. Die dritte lokale Eigenproduktion von National
Geographic in Deutschland zeigt eindrucksvoll die effizienten
Methoden des deutschen Zolls am Hamburger Hafen. Vom Seebegleitschutz
bis zur modernsten Containerprüfanlage der Welt gewährt die
Dokumentation exklusive Einblicke in die Arbeit des effektivsten
Zollamts in Deutschland. Auf Grund rechtlicher Restriktionen
hinsichtlich laufender Ermittlungen kann der genaue Inhalt der
Dokumentation erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben
werden. Mit der von doc.station produzierten Dokumentation setzt
National Geographic konsequent die globale Strategie des Senders
fort, weltweit vermehrt auch lokalen Premium-Content zu den Themen
Wissenschaft, Abenteuer und Forschung zu zeigen. Die TV-Premiere des
45-minütigen One-Offs ist für Juni 2019 geplant.
"Mit unseren deutschen Produktionen wollen wir amerikanisch
geprägten Genres eine lokale Perspektive entgegensetzen. Bei
Drogenkriminalität denken beispielsweise viele vielleicht an
'Breaking Bad', 'Narcos' und Donald Trumps Mauer, aber nicht sofort
an deutsche Zollbeamte. Die Geschichten dieser unauffälligen Helden
möchten wir mit 'Einsatz Hamburg Hafen' erzählen. Dabei freut es mich
besonders, dass wir nach unserer Doku 'Schlagzeilen gegen Hitler' nun
schon zum zweiten Mal mit doc.station zusammenarbeiten", so Axel
Gundolf, Director TV von National Geographic.
Jasmin Gravenorst, Produzentin von doc.station, ergänzt: "Wir sind
in Hamburg ansässig und der Hafen spielt in der Stadt eine große
Rolle. Zu sehen, was Kriminelle tagtäglich nach Deutschland
schmuggeln, ist erschütternd. Die Zusammenarbeit mit National
Geographic ist für uns sehr inspirierend und gibt uns die
Möglichkeit, spannende Geschichten aus einer anderen Perspektive zu
erzählen."
Engagierte Zollbeamte und deren Methoden
Der Hamburger Hafen ist Umschlagplatz von 140 Millionen Tonnen an
Gütern, Ziel von 10.000 Seeschiffen pro Jahr und Arbeitgeber von
150.000 Menschen. Mehr als zehn Millionen Container durchlaufen die
Terminals jährlich - eine nahezu unkontrollierbare Menge. Im Schutz
der Masse versuchen Schmuggler aus aller Welt, Drogen, Waffen und
Produktfälschungen über das "Einfallstor nach Europa" einzuschleusen.
Es ist die Aufgabe des Zolls, genau das zu verhindern.
Bekämpfungsstrategien mit einer Kombination aus intelligenter
Risikoanalyse, Einsatz moderner Technik, mobiler Röntgeneinheiten und
Sonden sowie speziell ausgebildeten Zöllnern sind das Schutzschild
gegen den internationalen Schwarzmarkt. Ein Netzwerk aus deutschen
Spezialisten in den wichtigsten Häfen der Welt identifiziert
Gefahrencontainer oft schon, bevor sie ihren Ursprungshafen
verlassen. Die Kollegen im Zielhafen Hamburg werden informiert - die
Überwachung beginnt.
Pressekontakt:
Pia Gassner
PR & Kommunikation
Fox Networks Group Germany
Tel: +49 89 203049 120
Pia.gassner@natgeo.com
Original-Content von: National Geographic, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
676577
weitere Artikel:
- Wachstum im Februar 2019 für die Sender der ProSiebenSat.1 TV Deutschland! Unterföhring (ots) -
Die ungewohnt hohen Temperaturen im Februar 2019 lassen auch die
Marktanteile der ProSieben- und kabel eins-Brand-Familys aufblühen
und bescheren der ProSiebenSat.1 TV Deutschland ein Plus von 2,0
Prozentpunkten und einen starken Marktanteil von 28,6 Prozent (Januar
2019: 26,6 % MA). SAT.1, ProSieben, kabel eins, sixx, SAT.1 GOLD,
ProSieben MAXX und kabel eins Doku verbuchen damit ein Wachstum von
2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat (Februar 2018: 25,9 %
MA).
Die IP-Gruppe (RTL, VOX, SUPER RTL, n-tv, mehr...
- Myelom-Aktionsmonat: Mehr Aufmerksamkeit für den unbekannten Blutkrebs (VIDEO) München (ots) -
- Multiples Myelom: Seltene Krebserkrankung wird oft spät erkannt
- Aufgrund zahlreicher medizinischer Fortschritte verbesserte
Prognose für Patienten möglich
- Neues Video erklärt Krankheit und aktuelle Therapieansätze
Heute, am 1. März, startet der weltweite Myeloma Action Month. Die
internationale Myelom-Stiftung hat den Aktionsmonat ausgerufen, um auf die kaum
bekannte und oft sehr spät erkannte Krankheit aufmerksam zu machen. Das
Biotech-Unternehmen Amgen unterstützt den Aktionsmonat mit einem mehr...
- Schutz in der Brutzeit reicht nicht: Kornweihen im Wattenmeer vor dem Aus? / DBU: Internationale Zusammenarbeit beim Kornweihenschutz dringend notwendig Wilhelmshaven (ots) - Trotz optimaler Brut- und
Nahrungsbedingungen droht der Brutbestand der Kornweihe, einer
seltenen Greifvogelart, auf den niedersächsischen Wattenmeerinseln zu
erlöschen. Dies könnte zur Folge haben, dass in naher Zukunft
deutschlandweit keine Kornweihen mehr brüten, da die Art in
Deutschland auf den Wattenmeerinseln - noch - ihren
Verbreitungsschwerpunkt hat. Der Rückgang betrifft nicht nur das
niedersächsische Wattenmeer, sondern auch die Westfriesischen Inseln
der Niederlande. Zu diesem Ergebnis kommt eine mehr...
- Ex-Wirtschaftsministerin Zypries mit DUB auf Digitalkurs / Brigitte Zypries gibt DUB UNTERNEHMER-Magazin Impulse / Stärkung des redaktionellen Profils in Digital- und Politikfragen (FOTO) Hamburg (ots) -
Brigitte Zypries wird Herausgeberin des DUB UNTERNEHMER-Magazins.
"Die DUB-Medien geben Mittelständlern und Entscheidern Orientierung
in der digitalen Transformation. Ich freue mich darauf, diese Aufgabe
künftig zu unterstützen und die Zukunft mitzugestalten", sagt die
ehemalige Wirtschafts- und Justizministerin, die in fast 20 Jahren
Regierungserfahrung ein umfassendes Netzwerk aufgebaut hat, das sie
einbringen will.
Als Herausgeberin berät Zypries die Chefredaktion bei der
publizistischen Ausrichtung des mehr...
- Studie: Fernstudium-Anbieter 2019 / Guter Service, überzeugendes Angebot - Service mit Licht und Schatten - Testsieger sind IUBH und ILS Hamburg (ots) - Studium und Weiterbildung neben dem Beruf?
Fernhochschulen und Fernkurs-Anbieter bieten Qualifizierung mit der
nötigen Flexibilität: ohne feste Starttermine oder fixe
Vorlesungszeiten, ohne Anwesenheitspflicht und lange Anfahrtswege.
Welche Institute ein attraktives Lehrangebot sowie eine kompetente
und individuelle Beratung bieten, zeigt eine Studie des Deutschen
Instituts für Service-Qualität, welches 13 große private Anbieter
getestet hat.
Gutes Angebot - positive Rahmenbedingungen
Sowohl die Anbieter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|