MDR-Magazin "Umschau" zu Diesel-Umtauschprämien mit Reaktionen aus der Politik / Test zeigt: Prämienangebote der Autohersteller sind uneinheitlich
Geschrieben am 04-03-2019 |
Leipzig (ots) - Wer sein altes Diesel-Fahrzeug gegen einen
Neuwagen oder jungen Gebrauchten eintauschen möchte und auf die vom
Bundesverkehrsminister im Oktober 2018 angekündigten Umtauschprämien
hofft, ist stark vom guten Willen der Hersteller abhängig. Ein Test
des MDR-Magazins "Umschau" hat ergeben: Die deutschen Autobauer
zahlen die Wechselprämie meist nur für bestimmte alte
Diesel-Fahrzeuge der Abgasnormen 4 oder 5. Auch werden Autokäufern
außerhalb der Schwerpunktregionen mit besonders schlechten Luftwerten
meist schlechtere oder gar keine Prämien angeboten als denjenigen,
die in den besonders belasteten Städten leben.
Nach den Recherchen der "Umschau" sind die Prämienangebote der
deutschen Hersteller sehr uneinheitlich: Mercedes zahlt die
Umtauschprämie nur für Euro-4-Diesel. Fahrzeuge, die der ebenfalls
aufgrund ihrer Emissionswerte kritisierten Euronorm 5 entsprechen,
werden beim Verkauf nicht bezuschusst. Zudem variiert die Höhe der
Prämie, je nachdem, ob der Wagen innerhalb oder außerhalb der
Schwerpunktregion verkauft wird, zwischen 2.000 Euro und 10.000 Euro.
BMW zahlt zwar eine bundesweite Umtauschprämie in Höhe von 2.000
Euro, allerdings nur für Euro-5-Diesel. Für ältere Fahrzeuge, etwa
mit der Euronorm 4, wird keine Prämie gezahlt. Das soll sich erst zum
April 2019 ändern. Auch Volkswagen und Audi bieten bundesweit eine
Umtauschprämie in Höhe von 7.000 Euro an, diese Aktion ist jedoch
befristet bis Ende April. Inwiefern es danach weitere Aktionen geben
wird, ist nicht bekannt.
Die Oppositionspolitiker von FDP, Linken und Grünen kritisieren
die sehr unterschiedlichen Prämien als bessere Rabattaktion der
Autohersteller. Der FDP-Verkehrspolitiker Oliver Luksic sagt im
Gespräch mit der "Umschau": "Die vom Bundesverkehrsminister groß
angekündigten Umtauschprämien sind eine Luftnummer, weil sie sehr
uneinheitlich sind. Die lokale Fixierung der Umtauschprämie macht
keinen Sinn, weil die Menschen heute mobil sind. Insofern ist dies
sinnlos." Der Verkehrspolitiker und stellvertretende
Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Oliver Krischer,
spricht ebenfalls von einem Flop bei den Umtauschprämien: "Das
Bundesverkehrsministerium muss endlich dafür sorgen, dass die
Hersteller zur Verantwortung gezogen werden und nicht mit absurden
und widersprüchlichen Umtauschaktionen noch das Geschäft der
Hersteller ankurbeln."
Das Bundesverkehrsministerium wollte sich auf Anfrage aktuell
nicht zu dem Thema äußern. Die verkehrspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Daniela Ludwig, verweist jedoch auf
die Freiwilligkeit der Automobilhersteller, Prämien anzubieten: "Wir
können sie nicht zwingen, nur bestimmte Gebiete rauszunehmen oder
alle Gebiete reinzunehmen." Die SPD sieht das ähnlich. Die AfD
spricht dagegen von einem moralischen Zwang für die Autoindustrie,
eine Umtauschprämie anbieten zu müssen: "Die Umtauschprämien auch
außerhalb der Schwerpunktgebiete einzufordern, wäre in keiner Weise
verhältnismäßig", sagt der verkehrspolitische Sprecher der Partei,
Dirk Spaniel.
Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hatte im Oktober 2018 ein
Konzept zur Luftreinhaltung vorgestellt. Neben der Nachrüstung alter
Dieselfahrzeuge waren Umtauschprämien für ihn eine besonders wichtige
Säule: "Wir haben sehr kraftvoll und sehr weitblickend ein Angebot
für die Millionen Diesel-Besitzer entwickelt mit interessanten
Tauschprämien. Wir reden von 1,4 Millionen Fahrzeugen mit einem
Volumen von 7 Milliarden Euro." Eine gesetzliche Vorgabe dazu gibt es
nicht.
Über das Thema berichtet das MDR-Magazin "Umschau" am 05.03.2019
um 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen.
Unter Angabe der Quelle sofort frei.
"Umschau", dienstags, 20.15 Uhr, MDR-Fernsehen, mdr.de/umschau
Pressekontakt:
Achim Schöbel, Redaktionsleiter Wirtschaft und Ratgeber,
Tel.: (0341) 3 00 45 08
Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
676819
weitere Artikel:
- Rheinische Post: NRW-Regierung will nach Tarifabschluss mit Gewerkschaften über Besoldungserhöhung sprechen Düsseldorf (ots) - Nach der Einigung in den Tarifverhandlungen der
Länder fordern die Gewerkschaften nun, dass die Kommunal- und
Landesbeamten schnell in den Genuss einer Besoldungserhöhung kommen
sollen. Ein Sprecher des NRW-Finanzministeriums sagte dazu der
Düsseldorfer "Rheinische Post" (Montag), über die Übertragung des
Tarifergebnisses auf die nordrhein-westfälischen Beamten, Richter und
Versorgungsempfänger werde die Landesregierung nach sorgfältiger
Analyse des Tarifergebnisses entscheiden. "Die Auswirkungen auf den
nordrhein-westfälischen mehr...
- WAZ: Professor fordert Assistenten für Hausärzte Essen (ots) - Angesichts des dramatischen Hausärztemangels in
Nordrhein-Westfalen fordert der Chef-Ausbilder der Allgemeinmediziner
an der Universitätsklinik Essen ein neues Berufsbild für die
Arztpraxen: Medizinische Assistenten, die den Hausärzten assistieren.
"Wir brauchen ein neues Filtersystem für den Arztbesuch", sagte Prof.
Stefan Gesenhues der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
(Montagsausgabe). Er meint damit "einen neuen Berufsstand in den
Hausarztpraxen, der Medizinische Assistent, der die leichten von den
schweren Fällen mehr...
- Der Tagesspiegel: Bundestag soll wieder transparenter werden/
Medienpolitiker und Deutscher Journalisten-Verband fordern Gesetz zur Auskunftspflicht des Paraments Berlin (ots) - Medienpolitiker von SPD, FDP und Linken sowie der
Deutsche Journalisten-Verband fordern mehr Transparenz im Parlament.
Sie wollen mit einem Presseauskunftsgesetz erreichen, dass der
Deutsche Bundestag entgegen einem Urteil des
Bundesverwaltungsgerichts auch über parlamentarische Angelegenheiten
informieren muss. Die Leipziger Richter hatten den Auskunftsanspruch
nach einer "Tagesspiegel"-Klage im Oktober 2018 auf bloße
Verwaltungsinformationen beschränkt (Az.: 7 C 6/17). Der Tagesspiegel
hat gegen das Urteil mit Unterstützung mehr...
- EUrVote publie un nouveau dossier d'information sur l'immigration et sa politique intérieure (FOTO) Bruxelles (ots) -
Quels États de l'Union européenne sont responsables des migrants
secourus en mer Méditerranée ? L'UE peut-elle se mettre d'accord sur
la répartition des demandeurs d'asile parmi ses membres ? Le thème de
l'immigration constituera un enjeu majeur des élections du Parlement
européen, qui auront lieu du 23 au 26 mai. Sous le titre « «Migration
and the Interior » (Migration et politique intérieure), EUrVote
(http://EUrVote.eu) met à disposition des médias un nouveau dossier
d'information thématique, que les équipes mehr...
- Der Tagesspiegel: Thüringens SPD-Chef Tiefensee zweifelt am Fortbestand der großen Koalition im Bund Berlin (ots) - Thüringens SPD-Chef Wolfgang Tiefensee stellt die
Fortsetzung der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD im Bund
infrage - und verlangt zugleich eine bessere Einbindung von
Ex-Parteichef Sigmar Gabriel. "Groko um jeden Preis - nicht mit der
SPD", sagte Tiefensee im Interview mit dem Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel". Zwar habe die SPD in den vergangenen Monaten wichtige
sozialdemokratische Kernprojekte durchgesetzt, dennoch müsse in der
Mitte der Legislaturperiode Bilanz gezogen werden: "In Frage steht,
ob sozialdemokratische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|