Verfassungsschutz-Mitarbeiter gründete umstrittenen Verein Uniter e.V. mit
Geschrieben am 10-03-2019 |
Berlin (ots) - Der Verfassungsschutz hat eine direkte Verbindung
zum Verein Uniter e.V., der in Zusammenhang mit einem rechtsextremen
Netzwerk mit Mitgliedern aus Sicherheitsbehörden in den Fokus geraten
ist. Wie die "taz" unter Berufung auf mehrere voneinander unabhängige
Quellen berichtet, hat ein Mitarbeiter des Landesamts für
Verfassungsschutz (LfV) Baden-Württemberg den Verein mitgegründet und
saß im Vereinsvorstand. Der Mann ist Anfang 2017 aus dem
Uniter-Vorstand zurückgetreten. Im Vereinsregister ist er laut "taz"
allerdings bis heute eingetragen.
Das LfV verfügt nach Informationen der Zeitung auch über
mindestens einen Hinweisgeber, der den Verfassungsschutz über
Veranstaltungen des Vereins informiert. Auf "taz"-Anfrage teilte
LfV-Sprecher Georg Spielberg mit, der Verein Uniter e.V. sei kein
Beobachtungsobjekt des Verfassungsschutzes Baden-Württemberg, "weil
keine ausreichenden Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass es sich um
eine Bestrebung gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung
handelt".
Auch über den LfV-Mitarbeiter, der den Verein Uniter mitgegründet
hat, möchte sich die Behörde aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes
nicht öffentlich äußern.
Der Verein Uniter e.V., der nach "taz"-Recherchen militärische
Kampftrainings durchgeführt hat, wurde durch den ehemaligen
KSK-Soldaten André S. bekannt. Er ist nicht nur stellvertretender
Vereinsvorsitzender, sondern hat unter dem Namen Hannibal auch
Chatgruppen administriert, in denen sich so genannte Prepper auf
einen "Tag X" vorbereiteten.
Der Generalbundesanwalt ermittelt in diesem Zusammenhang gegen
mehrere Männer wegen "Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden
Gewalttat". Die Beschuldigten sollen unter anderem Feindeslisten
geführt und die Tötung politischer Gegner besprochen haben. Einem der
Chats gehörte auch der Bundeswehrsoldat Franco A. an, der wegen
Terrorvorwürfen angeklagt ist. Laut "taz" gibt es große personelle
und strukturelle Überschneidungen zwischen den Chatgruppen und dem
Verein Uniter e.V., zu dem der Generalbundesanwalt einen
Beobachtungsvorgang angelegt hat.
Der komplette Text online auf taz.de:
https://www.taz.de/taz-Recherche-zu-Hannibal-Netzwerk/!5577527/
Pressekontakt:
Bei Rückfragen erreichen Sie taz-Redakteur Sebastian Erb unter
030-25902-378 oder erb@taz.de
Original-Content von: taz - die tageszeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
677632
weitere Artikel:
- neues deutschland: Wagenknechts Rückzug war offenbar nicht mit führenden Politikern von "Aufstehen" abgesprochen Berlin (ots) - Der Rückzug von Linksfraktionschefin Sahra
Wagenknecht aus der Führung von »Aufstehen« war offenbar nicht mit
führenden Politikern der Bewegung abgesprochen. Das berichtet die in
Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe).
Der parteilose Bundestagsabgeordnete Marco Bülow erklärte gegenüber
der Zeitung zu Wagenknechts Ankündigung: "Wir haben es auch nur aus
der Presse erfahren und müssen uns erstmal beraten." Bülow war Ende
2018 aus der SPD ausgetreten und ist Mitglied des vorläufigen
Vorstands mehr...
- Der Tagesspiegel: Harte Kritik von Kramp-Karrenbauer und Nahles am Umgang der Türkei mit deutschen Journalisten / Opposition verlangt Konsequenzen Berlin (ots) - Die Entscheidung türkischer Behörden, die
Arbeitsgenehmigung mehrerer deutscher Korrespondenten nicht zu
verlängern, stößt in Deutschland auf Unverständnis und Empörung. Die
Vorsitzenden von CDU und SPD äußerten im "Tagesspiegel"
(Montagausgabe) scharfe Kritik am Vorgehen der Türkei, führende
Oppositionspolitiker forderten die Bundesregierung zu einer härteren
Gangart gegenüber Ankara auf. Sie alle reagierten damit auf die
Weigerung der türkischen Regierung, die jährlichen Akkreditierungen
für den "Tagesspiegel"-Reporter mehr...
- Straubinger Tagblatt: AKKs Antwort an Macron - Botschaft an die Seine Straubing (ots) - Es kann nicht nur darum gehen, Macron zu
unterstützen, um ihm politisch zu helfen. Im Vordergrund muss stehen,
was für die EU das Beste ist. Und da ist die Frage nach dem Standort
des Parlaments von untergeordneter Bedeutung. "AKK" wollte offenbar
eine Botschaft an die Seine senden: Den großen Europäer spielen, aber
selbst nichts abgeben wollen, funktioniert nicht.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g@straubinger-tagblatt.de mehr...
- Frankfurter Rundschau: Lust verloren Frankfurt (ots) - Nein, dass Sahra Wagenknecht aus der Spitze von
"Aufstehen" aussteigt, ist keine Überraschung. Schon Ende November
hatte sie dies angekündigt. Die Vorsitzende der Linksfraktion
begründet den Rückzug mit Arbeitsüberlastung - und schiebt die Schuld
SPD und Grünen zu. Das stimmt so nicht. Oberflächlich betrachtet, war
"Aufstehen" der Versuch, Linke und Rechte anzusprechen - und deshalb
zum Scheitern verurteilt. Während die Bewegung von 170 000
Anmeldungen sprach, brachte sie bei Demonstrationen nur ein paar
Hundert mehr...
- Rheinische Post: Große Kollision
Kommentar Von Eva Quadbeck Düsseldorf (ots) - Die neue CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer
untermauert mit ihrem Beitrag zur Zukunft Europas ihren Machtanspruch
aufs Kanzleramt. Mit der Antwort auf Macron demonstriert sie, dass
sie sich auch ohne Amt auf Augenhöhe mit dem französischen
Präsidenten sieht. Umso härter fällt die Reaktion der SPD aus. Große
Kollision. Die SPD, die mit ihren weitgehenden Sozialstaatsplänen
gerade warmen Wind unter die Flügel bekommen hat, will unbedingt
verhindern, dass Kramp-Karrenbauer in der Öffentlichkeit als nächste
Kanzlerin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|