Presseeinladung zum Parlamentarischen Abend am 20. März in Berlin: GESENT-Initiative gegen drohenden Therapiestillstand in Neurologie und Psychiatrie in Deutschland
Geschrieben am 12-03-2019 |
Berlin (ots) - In Deutschland droht der Therapiestillstand in
Neurologie und Psychiatrie. Die Verfügbarkeit innovativer
Neuropsychopharmaka befindet sich seit dem
Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) im freien Fall. GESENT
e.V., eine Initiative aus Ärzten, Wissenschaftlern, Industrie und
Patientenorganisationen, weist eindringlich auf die Unterversorgung
hin und sucht Antworten auf die Frage, wie sich eine folgenreiche
Fehlentwicklung zu Lasten von Ärzten und Patienten doch noch
verhindern lässt.
Zum PARLAMENTARISCHEN ABEND am Mittwoch, dem 20. März 2019, 18:30
bis 21:30 Uhr, im Restaurant "Lampenladen" im Deutschen Bundestag
(Paul-Löbe-Haus, direkt neben dem Reichstagsgebäude im Berliner
Regierungsviertel) sind Journalisten herzlich eingeladen!
Seit Inkrafttreten des (AMNOG) im Jahr 2011 sinkt in Deutschland
die Verfügbarkeit neu entwickelter Neuropsychopharmaka. Dies führt zu
einer Beschränkung der ärztlichen Therapiefreiheit und zum wachsenden
Vertrauensverlust bei Patienten. Hauptverantwortlich ist die
Handhabung der frühen Nutzenbewertung aufgrund des AMNOG, die einer
angemessenen Einschätzung des therapeutischen Potenzials neuer
neuropsychiatrischer Medikamente entgegensteht. Auf der politischen
Ebene wird das Problem bisher verdrängt oder totgeschwiegen, während
die Zahl neuropsychiatrischer Erkrankungen rasant ansteigt und
Neuropsychopharmaka in Deutschland unter allen verordneten
Arzneimitteln bereits Platz 2 einnehmen.
Mit dem Ziel einer intensiven Überprüfung der durch das AMNOG
vorgegebenen gesetzlichen Grundlagen hat die Deutsche Gesellschaft
für experimentelle und klinische Neuro-Psychopharmako-Therapie
(GESENT) e.V. Anfang dieses Jahres eine bundesweite Initiative
gestartet, in deren Rahmen der Parlamentarische Abend stattfindet.
PROGRAMM
- Begrüßung:
Prof. Dr. Peter Riederer, Präsident GESENT e. V.
- Keynote:
Prof. Dr. Walter Schwerdtfeger, Präsident BfArM a.D.
- Statements:
Prof. Dr. Wolfgang Jost, Deutsche Parkinson Gesellschaft (DPG)
Prof. Dr. Ulrich Hegerl, AG für Neurospsychopharmakologie und
Pharmakopsychiatrie
Friedrich-Wilhelm Mehrhoff, Deutsche Parkinson Vereinigung (dPV)
Joachim Maurice Mielert, Parkinsonpatient, Deutsche Parkinson
Vereinigung
- Moderation: Ewald König
- Anschließend: Buffet, Get-together
Die Akkreditierung mit Angabe des Namens und des Mediums wird an
den unten angegebenen Pressekontakt erbeten. Wegen der
Sicherheitskontrollen am Eingang wird auch das Geburtsdatum (!)
benötigt. Interviews und die Zusendung von Informationsmaterial
werden gerne vermittelt.
Pressekontakt:
Dr. Ingolf Neunübel
Telefon: 030 9622128
Mobil: 0172 3141830
E-Mail: ingolf.neunuebel@t-online.de
Original-Content von: Gesent e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
677910
weitere Artikel:
- Wer besiegt Tim Wiese und die stärkste Frau Deutschlands in der neuen ProSieben-Show "Superhero Germany"? Unterföhring (ots) - Mehr Muskeln für den Samstagabend! Im Finale
der neuen ProSieben-Show "Superhero Germany" warten vier prominente
Ausnahmesportler auf ihre Herausforderer: Tim Wiese, Nationalspieler
und Kraftsportler. Christina Obergföll, Sperrwurfweltmeisterin und
olympische Silbermedaillengewinnerin. Björn Werner, ehemaliger
NFL-Profi bei den Indianapolis Colts. Und die stärkste Frau
Deutschlands, Sandra Bradley. Die Kraftsportlerin ist World-Champion
und gewann unter anderem das "Arnold Sports Festival" von Action-Held
Arnold mehr...
- IKEA ruft SÖTSAK SKUMTOPP Schaumgebäck, 180g, zurück - Die Angaben des Allergens Milch in der Zutatenliste sind ungenau (FOTO) Hofheim-Wallau (ots) -
Lebensmittelsicherheit hat höchste Priorität bei IKEA, und unsere
Kunden sollten immer darauf vertrauen können, dass die Lebensmittel,
die bei IKEA verkauft und serviert werden, sicher und gesund im
Verzehr sind. Aus diesem Grund möchten wir unsere Kunden darüber
informieren, dass SÖTSAK SKUMTOPP Schaumgebäck mit einem
Mindesthaltbarkeitsdatum im Zeitraum vom 12.03.2019 bis zum
18.04.2019 vorsorglich zurückgerufen wird.
Das Produkt enthält Molkepulver und stellt dadurch ein mögliches
Gesundheitsrisiko mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 12. März 2019 Mainz (ots) -
Woche 11/19
Mittwoch, 13.03.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.20 ZDF.reportage
Miet-Wahnsinn in Deutschland
Ist Wohnen unbezahlbar?
Deutschland 2016
5.50 Alles anders auf dem Land
Eine Reise durch die Provinz
Deutschland 2017
6.35 Frontal 21-Dokumentation
Teurer Wohnen
Der Kampf um bezahlbare Mieten
Deutschland 2018
7.20 Albtraum Wohnen
Abriss, Rauswurf, Mieter in Not
Deutschland 2018
8.03 Regelmäßig aktuelle Nachrichten
heute Xpress
8.05 Albtraum mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 11/19 Mainz (ots) - Woche 11/19
Mi., 13.3.
Bitte Beginnzeitkorrekturen und Änderung beachten:
10.15 ZDF SPORTextra
Wintersport
. . .
ca. 11.25 Uhr
Para-Ski-Weltcup
. . .
Bitte streichen: Slalom Damen und Herren
ca. 11.35 Uhr
Biathlon-WM
15 km Einzel Damen
. . .
-----------------------
15.55 ZDF SPORTextra - Wintersport
Biathlon-WM
20 km Einzel Herren
. . .
Bitte Ergänzung mehr...
- Mahnung gegen die Zerstörung der Natur: Daniel Libeskind entwirft Skulpturen für niederländische Palastgärten von Paleis Het Loo / Prinzessin Beatrix eröffnet Ausstellung am 2. April (FOTO) Köln (ots) -
Prinzessin Beatrix der Niederlande eröffnet am Dienstag, 2. April,
die Ausstellung "The Garden of Earthly Worries" von Daniel Libeskind
in den Palastgärten von Paleis Het Loo im niederländischen Apeldoorn.
Der berühmte polnisch-amerikanische Architekt entwarf die Skulpturen
eigens für den Palast, wo sie noch bis Mitte 2021 zu sehen sein
werden. Bei dem Kunstwerk "The Garden of Earthly Worries" handelt es
sich um vier monumentale Skulpturen. Libeskind ist weltweit für seine
spektakulären architektonischen und städtebaulichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|