NOZ: Handwerkspräsident: Ein-Jahres-Bilanz der Großen Koalition "sehr bescheiden"
Geschrieben am 13-03-2019 |
Osnabrück (ots) - Handwerkspräsident: Freiräume für Betriebe statt
immer neue Vorschriften
Wollseifer nennt Ein-Jahres-Bilanz der Großen Koalition "sehr
bescheiden" - "Wir brauchen keine Regelungen zu Brückenteilzeit,
Home-Office oder wer weiß was noch"
Osnabrück. Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat der Großen
Koalition anlässlich ihres einjährigen Bestehens ein "sehr
bescheidenes" Arbeitsergebnis attestiert. "Versprochen wurden mehr
Dynamik und weniger Bürokratie. Doch viele der neuen Gesetze haben
den Betrieben das Leben schwerer gemacht", sagte Wollseifer in einem
Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er kritisierte die
"immer neuen arbeitsrechtlichen Vorschriften" scharf. "Wir brauchen
keine Regelungen zu Brückenteilzeit, Home-Office oder wer weiß was
noch", sagte Wollseifer vor Beginn der Internationalen Handwerksmesse
an diesem Mittwoch in München. "Unsere Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter sind unser Kapital. Um die kümmern wir uns schon", hob er
hervor. Statt "ungehemmt immer neue ungedeckte Schecks auf die
Zukunft" auszustellen und Sozialbeiträge zu erhöhen, müsse die
Bundesregierung für Betriebe Freiräume schaffen, damit diese
wirtschaftlich erfolgreich arbeiten könnten. "Das ist immer noch die
beste Sozialpolitik", sagte der Präsident des Zentralverbands des
deutschen Handwerks(ZDH).
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
677994
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Automobilbau/Ansiedlung
Kommt Porsche nach Halle? Halle (ots) - Halle. Porsche Investiert massiv in die
Elektromobilität, und davon könnte auch Halle profitieren. Der
Auto-Konzern will mit dem Anlagenbauer Schuler ein Presswerk
errichten. "Wir suchen dazu einen Standort im Raum Leipzig", sagte
Porsche-Produktionsvorstand Albrecht Reimold der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Eine
Entscheidung solle noch im April fallen. Wie die MZ aus
Aufsichtsratskreisen erfuhr, ist auch Halle in der Auswahl. Im
Industriegebiet Star Park könnte der Zulieferer mehr...
- FSS tätigt strategische Investition in Ecentric zur Beschleunigung der Wachstumsdynamik in Afrika Mumbai, Indien (ots/PRNewswire) -
Erwerb eines Anteils von 46 % mit klarem Vorsatz, die Marktpräsenz
des Unternehmens in Afrika zu erweitern
FSS (Financial Software and Systems), ein globales Unternehmen für
Zahlungsabwicklungstechnologien, meldete die Tätigung strategischer
Investitionen in Ecentric Payment Systems, eine Tochtergesellschaft
der Standard Bank und führender Zahlungsdienstleister in Südafrika.
FSS konnte durch eine Kombination aus Primär- und
Sekundärinvestitionen einen 46 %igen Anteil an Ecentric erwerben mehr...
- Überteuert und unwirtschaftlich: Immobilienexperten kritisieren Kaufpreis für Kosmosviertel Berlin (ots) -
Sperrfrist: 13.03.2019 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der bislang offiziell nicht bestätigte Kaufpreis von 250 Millionen
EUR für die unsanierten Plattenbau-Wohnungen im "Kosmosviertel" im
Berliner Ortsteil Altglienicke ist nach Informationen der Redaktion
rbb24 Recherche stark überhöht und deshalb unwirtschaftlich.
rbb24 Recherche liegt exklusiv ein Maklerexposé für die 1.812
Wohnungen im Kosmosviertel aus dem Jahr mehr...
- Fraport Traffic Figures - February 2019: Positive Trend Continues Frankfurt (ots) -
Passenger traffic rises at FRA and Group airports worldwide
In February 2019, Frankfurt Airport (FRA) welcomed more than 4.5
million passengers - an increase of 4.3 percent year-on-year. During
the first two months of the year, FRA achieved passenger growth of
3.3 percent.
Aircraft movements climbed by 4.7 percent to 36,849 takeoffs and
landings in in the reporting month. Accumulated maximum takeoff
weights (MTOWs) rose by 4.6 percent to almost 2.3 million metric
tons. Reflecting the ongoing slowdown mehr...
- Fraport-Verkehrszahlen im Februar 2019: Positive Entwicklung setzt sich fort Frankfurt (ots) -
Passagierzahlen legen in Frankfurt und international zu
Im Februar 2019 zählte der Flughafen Frankfurt über 4,5 Millionen
Passagiere, ein Anstieg von 4,3 Prozent im Vergleich gegenüber dem
Vorjahresmonat. Kumuliert über die ersten beiden Monate des laufenden
Jahres lag das Passagierplus bei 3,3 Prozent.
Die Zahl der Flugbewegungen nahm im Februar um 4,7 Prozent auf
36.849 Starts und Landungen zu. Die Summe der Höchststartgewichte
stieg um 4,6 Prozent auf knapp 2,3 Millionen Tonnen. Das
Cargo-Aufkommen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|