Deutsche Umwelthilfe lehnt geplante Subventionen für LNG-Terminals für Fracking-Gas ab
Geschrieben am 18-03-2019 |
Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Pläne
für Subventionierung von LNG-Terminals - Gas-Kunden sollen Kosten für
Bau und Betrieb der Anschlussleitungen in Brunsbüttel, Wilhelmshaven
und Stade in Höhe von mehr als 130 Millionen Euro finanzieren -
Schmutziges Fracking-Gas aus den USA wird so durch die Hintertür nach
Deutschland gebracht - Deutsche Umwelthilfe lehnt Subventionen für
fossile Infrastruktur ab und fordert einen Import-Stopp für
Fracking-Gas - Bundesregierung muss Strategie für erneuerbar
erzeugtes Gas und langfristigen Klimaschutz liefern, bevor einzelne
Investitionsentscheidungen getroffen werden
Die Bundesregierung möchte Bau und Betrieb von Anschlussleitungen
für geplante LNG-Terminals zum Transport von amerikanischem
Fracking-Gas von den Gas-Kunden finanzieren lassen, anstatt von den
Betreibern der Anlagen. Dies geht aus einem Referentenentwurf einer
Verordnung des Bundeswirtschaftsministeriums hervor. Die Deutsche
Umwelthilfe (DUH) kritisiert die geplante Kostenumlage auf die
Gas-Kunden. Aus Sicht des Umwelt- und Verbraucherschutzverbandes
sollte sich die Bundesregierung vielmehr um den Ausbau und die
Förderung von erneuerbar erzeugtem Gas bemühen, statt Auslaufmodelle
klimaschädlicher Energiequellen zu fördern.
Die Anschlussleitungen sind erforderlich, um die geplanten
LNG-Terminals in Brunsbüttel, Stade und Wilhelmshafen mit dem
deutschen Gasnetz zu verbinden. Das Wirtschaftsministerium selber
schätzt, dass die Anlagen-Betreiber und Investoren mit den Plänen um
mehr als 130 Millionen Euro entlastet werden.
Dazu erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der
DUH: "Schmutziges Fracking-Gas importieren und dafür die Gas-Kunden
zahlen lassen - das geht nicht. Die Bundesregierung versagt hier
gleich an mehreren Stellen: Der Import von Fracking-Gas muss
grundsätzlich gestoppt werden. Infrastrukturen, die das Erreichen des
Klimaschutzplans 2050 gefährden, dürfen nicht mehr gefördert werden.
Bei den LNG-Terminals besteht eine hohe Gefahr, dass wir in einigen
Jahren vor 'stranded investments' stehen, weil sie aus
Klimaschutzgründen nicht mehr nutzbar sind - finanziert durch die
Verbraucher."
Aus Sicht der DUH wird Gas als CO2-ärmster fossiler Energieträger
für eine Übergangszeit eine wichtige Rolle im Energiesystem spielen.
Allerdings müssen neue Erkenntnisse zu CO2-Emissionen, die bei
Förderung, Transport und Lagerung von Gas entstehen, in der
Klimabilanz berücksichtigt werden. Dies gilt insbesondere für
Fracking-Gas, das in einem besonders umweltschädlichen Verfahren
gewonnen wird. Nachdem Fracking in Deutschland keine Aussicht auf
Anwendung hat, darf die Nutzung dieser schmutzigen Technologie nicht
durch die Hintertür durch den Import von amerikanischem Fracking-Gas
ermöglicht werden. Stattdessen muss eine langfristige Perspektive für
die Nutzung von erneuerbar erzeugtem Gas geschaffen werden.
Insbesondere muss die Bundesregierung ein Konzept vorlegen, wie sich
die LNG-Terminals mit den Klimaschutzzielen vereinbaren lassen.
Constantin Zerger, Leiter Energie und Klimaschutz der DUH: "Wir
können nicht sofort auf die Nutzung von Erdgas verzichten. Aber es
muss auch klar sein, dass die Nutzung endlich ist und im Einklang mit
dem Klimaschutzplan ausklingen muss. Spätestens bis 2050 müssen wir
daher aus fossilem Gas aussteigen. Bevor neue Gas-Infrastruktur mit
Millionen gefördert wird, brauchen wir vielmehr eine Strategie für
den Übergang zu erneuerbar erzeugtem Gas."
Die DUH fordert, dass neue Rahmenbedingungen für fossile
Infrastruktur immer darauf geprüft werden, ob sie mit den Klimazielen
von Paris und den völkerrechtlichen Verpflichtungen der
Bundesregierung kompatibel sind. Neue Subventionstatbestände für
fossile Energieträger dürfen nicht geschaffen werden.
Hintergrund:
Als LNG (liquefied natural gas) wird Erdgas bezeichnet, das durch
Temperaturabsenkung verflüssigt wird und somit als Flüssiggut in
speziellen Transportbehältern transportiert und gelagert werden kann.
LNG-Terminals sind Umschlagplätze für verflüssigtes Erdgas. Hier wird
das LNG aus Schiffen in Tanks gepumpt und weiterverteilt. Auch eine
Einspeisung ins Gasnetz, dann wieder in gasförmigem Zustand, ist
möglich, wenn die entsprechenden Anschlussleitungen für das Gasnetz
gebaut werden.
Erneuerbar erzeugtes Gas ist synthetisches Gas, das über das
Elektrolyse-Verfahren aus erneuerbarem Strom hergestellt wird. Das
Verfahren ist auch unter dem Begriff Power-to-Gas bekannt. Laut
Verordnungs-Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums sollen die
Betreiber der LNG-Terminals in Summe von rund 134,1 Millionen Euro an
Investitionen für den Bau der Infrastruktur und jährlich rund 2,1
Millionen Euro für Betriebskosten entlastet werden.
Links:
DUH-Stellungnahme zum Referentenentwurf: http://l.duh.de/p190318a
Pressekontakt:
Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de
Constantin Zerger, Leiter Energie und Klimaschutz
0160 433 40 14, zerger@duh.de
DUH-Pressestelle:
Ann-Kathrin Marggraf, Marlen Bachmann
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
678773
weitere Artikel:
- Qualität der Datenerhebung in den Jobcentern: Bundesagentur nimmt Hinweise des Bundesrechnungshofs auf // BA-Presseinfo Nr. 11 Nürnberg (ots) - Was hat der Bundesrechnungshof geprüft?
Der Bundesrechnungshof (BRH) hat in seinem vorläufigen Bericht
geprüft, ob die Daten, die unter anderem zur Erhebung der
Arbeitslosigkeit in den Jobcentern erfasst werden, korrekt sind. Ihm
sind dabei Mängel aufgefallen. Der Bundesrechnungshof stellt etwa
fest, dass "Arbeitslose" teilweise als "Arbeitsuchende"
gekennzeichnet waren oder umgekehrt. Oder es wurden Kunden, die
während Integrationskursen oder Eingliederungsmaßnahmen als
"arbeitsuchend" erfasst waren, nach Ende mehr...
- Sächsischer Ministerpräsident informiert sich über die
Panzergrenadierbrigade 37 "Freistaat Sachsen" Frankenberg (ots) -
Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer,
besucht am 19. März 2019 die Panzergrenadierbrigade 37 in Frankenberg
in Sachsen. Er folgt einer Einladung des Brigadekommandeurs,
Brigadegeneral Gunnar C. Brügner.
In einer Präsentation wird das Landesoberhaupt über die Aufgaben
der sächsischen Verbände und Einheiten informiert. Der
Ministerpräsident kann sich einen aktuellen Überblick über den
Leistungsstand des einzigen Großverbandes in Sachsen verschaffen und
mit den Soldaten sprechen. mehr...
- bpa: Ambulante Pflege in Niedersachsen vor dem personellen und finanziellen Kollaps / Blockadehaltung gefährdet Versorgung Hannover (ots) - Die Weigerung der Kostenträger, in der ambulanten
Pflege Gehälter nach Arbeitsvertragsrichtlinien oder auf Tarifniveau
zu bezahlen, bringt die ambulante pflegerische Versorgung in
Niedersachsen in Gefahr. Zuständig für die Sicherstellung der
pflegerischen Versorgung sind die Pflegekassen. Eine
niedersachsenweite Umfrage bei Pflegediensten offenbarte bereits vor
einigen Monaten, dass tausende Versorgungsanfragen von
Pflegebedürftigen beziehungsweise deren Angehörigen nicht mehr
erfüllt werden können. "Die niedrigen mehr...
- Straubinger Tagblatt: Prozess in Chemnitz - Im Zweifel für den Angeklagten Straubing (ots) - Die Staatsanwaltschaft ist mit der Anklage ein
hohes Risiko eingegangen. Denn nach allem, was öffentlich bekannt
ist, ist die Beweislage recht dünn. Es ist nur ein Messer gefunden
worden, und auf dem fanden sich nur DNA-Fragmente des mutmaßlichen
Haupttäters, der weiter auf der Flucht ist. Der Hauptbelastungszeuge
will erst Stichbewegungen, dann vielleicht bloß Schläge gesehen
haben, angeblich ist er unter Druck gesetzt worden. Auch andere
Zeugenaussagen sind widersprüchlich. Ob sich der Totschlags-Vorwurf
untermauern mehr...
- Frankfurter Rundschau: Schließt die Lohnlücke Frankfurt (ots) - Frauen haben in Deutschland im Vergleich zu
ihren männlichen Kollegen bis zum 18. März quasi umsonst gearbeitet.
Gut, dass Frauen diese Zustände schon länger nicht mehr hinnehmen und
dagegen auf die Straße gehen. Die Unterschiede bei Gehältern oder
Löhnen stammen noch aus Zeiten, die viele Frauen gar nicht mehr
kennen. Zeiten, die viele wegen ihrer Rollenbilder milde belächeln.
Die Entwicklung der Bezahlung von Frauen ist dennoch weit hinter der
Modernisierung der Gesellschaft zurückgeblieben. Das wirft die Frage mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|