Flussverlaufexpertin Dr. Jackie King gewinnt den Stockholm Water Prize 2019
Geschrieben am 19-03-2019 |
Stockholm (ots/PRNewswire) - Dr. Jackie King ist Preisträgerin des
Stockholm Water Prize für ihre bahnbrechenden Beiträge zum globalen
Flussmanagement. Sie hat das wissenschaftliche Verständnis von
Wasserläufen vorangebracht und Entscheidungsträgern Werkzeuge an die
Hand gegeben, um die echten Kosten und Vorteile der
Flusssystementwicklung einschätzen zu können.
Dr. King leitete die Entwicklung der Werkzeuge als Forscherin an
der University of Cape Town, Südafrika, und dann als Ehrenprofessorin
an der University of the Western Cape. Zusammen mit Kollegen
entwickelte sie Methoden, um ökologische und soziale Implikationen
beim Bau von Flussdämmen und der Wasserentnahme aus Flüssen zu
demonstrieren.
Als sie die Nachricht über die Auszeichnung erhielt, sagte Dr.
King: "Ich fühle mich geehrt, energetisiert und bestätigt. Ich habe
nie hochrangige Positionen angestrebt und war glücklich in meiner
Arbeit als Wissenschaftlerin, in der ich sagen konnte, was meiner
Meinung nach gesagt werden musste."
Ihr Engagement dafür, Bewusstsein für den Wert von Flüssen und
ihre Bedeutung für Millionen von Menschen zu schaffen, hat Dr. King
zu hohem Ansehen unter Akademikern und Flussmanagern weltweit
verholfen. In seiner Begründung bemerkte das Nominierungskomittee:
"Dr. Jaqueline King hat durch wissenschaftliche Sorgfältigkeit,
selbstlose Hingabe und effektive Fürsprache die Art und Weise
verändert, wie wir über Wasser als Fluss des Lebens und Fluss für das
Leben denken, sprechen und damit umgehen."
Die Arbeit von Dr. King hat den "National Water Act" in Südafrika
im Jahr 1998 beeinflusst und bietet immer mehr Regierungen und
Institutionen auf der ganzen Welt Orientierung. "Regierungen, die
ihre Wasserressourcen entwickeln, verstehen die möglichen Vorteile,
jedoch nicht unbedingt die Kosten der Degradierung von Flüssen. Jetzt
können wir diese ökologischen und sozialen Kosten in einem ähnlichen
Detailumfang zeigen, wie die Vorteile von Planern gezeigt werden. Es
ist eine neue Art von Informationen, damit Regierungen die Abwägungen
besser verstehen, die mit der Entwicklung verbunden sind, um besser
über die gewünschte Zukunft entscheiden zu können", sagte sie.
Torgny Holmgren, geschäftsführender Direktor bei SIWI,
kommentierte: "Dr. King hat Entscheidungsträgern verstehen geholfen,
dass gesunde Flussökosysteme kein Luxus sind, sondern die Basis für
eine nachhaltige Entwicklung."
Der Preis wird von SIWI in Kooperation mit der Königlich
Schwedischen Akademie der Wissenschaften verliehen, die die
Nominierungen beurteilt, und er wird überreicht durch Seine Majestät
König Carl XVI. Gustaf von Schweden, Schirmherr des Stockholm Water
Prize, bei einer königlichen Preiszeremonie am 28. August, während
der Weltwasserwoche in Stockholm.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/835249/Stockholm_Internati
onal_Water_Institute_SIWI.jpg
Redaktionelle Hinweise
Über den Preisträger: http://www.siwi.org/swp2019
Facebook: https://www.facebook.com/SIWIwater
Twitter: https://twitter.com/siwi_water Hashtag: #SWP2019
Pressekontakt:
Maria Sköld,maria.skold@siwi.org, +46-720506033
Original-Content von: Stockholm International Water Institute SIWI, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
678965
weitere Artikel:
- Straubinger Tagblatt: Wirtschaftsweise - Über die Verhältnisse gelebt Straubing (ots) - Die Koalition und die Wirtschaft haben sich
lange Zeit eingeredet, der deutschen Konjunktur könne nichts etwas
anhaben. Sie haben sich etwas vorgemacht. Und über ihre Verhältnisse
gelebt. Die Wahrheit ist bitter: Straßen, Brücken, Schulen und andere
öffentliche Gebäude sind marode. Der Finanzplatz ist in einem
schlechten Zustand. Die Sozialsysteme sind nicht auf den
demografischen Wandel vorbereitet.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 mehr...
- e2m investiert in Wachstum (FOTO) Leipzig (ots) -
Die Gesellschafter der Energy2market GmbH (e2m) haben beschlossen,
durch eine Kapitalerhöhung die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft
weiter zu stärken. Sie schaffen damit eine Voraussetzung für die
Umsetzung des Wachstumsplans des Leipziger Direktvermarkters in den
nächsten Jahren.
Der weitere Ausbau des Geschäftes im In- und Ausland und der damit
verbundenen IT-Strukturen erfordert Investitionen in Personal,
Systeme und Märkte. Über diese sollen in den kommenden Jahren
zusätzliche Marktpotentiale erschlossen mehr...
- Allgemeine Zeitung Mainz: Ineffektiv / Ralf Heidenreich zur 5G-Versteigerung Mainz (ots) - Als im Jahr 2000 zum ersten Mal Mobilfunkfrequenzen
versteigert wurden, herrschte Goldgräberstimmung. Der Bund, der die
Frequenzen kontrolliert, nahm am Ende fast 100 Milliarden D-Mark ein.
Das füllte zwar schön den Staatssäckel, riss aber in die Kassen der
Netzbetreiber tiefe Löcher. Für den Netzausbau fehlten entsprechende
Mittel; unter den Folgen leiden wir durch nervige Funklöcher noch
heute. Man habe aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt, heißt es
bei der Bundesregierung. Hat sie das wirklich? Auch die Frequenzen mehr...
- Börsen-Zeitung: Krisenfest,
Kommentar zum Flughafenbetreiber Fraport von Lisa Schmelzer Frankfurt (ots) - Die Rechnung von Fraport-Finanzvorstand Matthias
Zieschang passt auf einen Bierdeckel: Der operative Cash-flow steigt
in den nächsten Jahren von 800 Mill. auf 1 Mrd. Euro, die
Investitionen liegen bis 2023 jährlich bei rund 1,2 Mrd. Euro, ergibt
in den kommenden Jahren einen negativen freien Cash-flow. Die
Investitionen zahlen sich nach und nach aus, das sorgt für mehr
Passagiere - und mehr Cash-flow -, erst in Griechenland und Brasilien
und dann auch in Frankfurt und Lima. Schon in wenigen Jahren sprudelt
der Cash-flow, mehr...
- Bright Pattern setzt europäische Expansion fort, beteiligt sich mit Sponsoring und hält Vorträge auf der Call and Contact Centre Expo in London Bright Pattern, der Anbieter von Omnichannel-Cloud-Kontaktzentren
für Innovationsführer, hält Vorträge auf der Call and Contact Centre
Expo in London und unterstützt die Ausstellung
London (ots/PRNewswire) - Bright Pattern (https://c212.net/c/link/
?t=0&l=de&o=2406905-1&h=3615362550&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flin
k%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2406905-1%26h%3D4156167600%26u%3Dhttp%253
A%252F%252Fwww.brightpattern.com%252F%253Futm_source%253DPRNW%2526utm
_medium%253Dpr%2526utm_content%253DCCLondon-pr%26a%3DBright%2BPattern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|