Ein Drittel des Handels der EU erfolgte mit den Vereinigten Staaten und China
Geschrieben am 20-03-2019 |
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 blieben die Vereinigten Staaten
(631 Mrd. Euro bzw. 16,9% des gesamten Warenverkehrs der EU) und
China (573 Mrd. bzw.15,3%) die zwei wichtigsten Handelspartner der
Europäischen Union (EU) im Warenverkehr, mit deutlichem Vorsprung vor
der Schweiz (261 Mrd. Euro bzw. 7,0%), Russland (231 Mrd. bzw. 6,2%),
der Türkei (154 Mrd. bzw. 4,1%) und Japan (129 Mrd. bzw. 3,5%).
Für fast alle EU-Mitgliedstaaten war im Jahr 2018 bei den
Warenausfuhren der wichtigste Handelspartner ein anderer
Mitgliedstaat der Europäischen Union. Ausnahmen waren Deutschland,
Irland und das Vereinigte Königreich (mit den Vereinigten Staaten als
wichtigstem Ausfuhrbestimmungsland) sowie Zypern (Kaimaninseln) und
Litauen (Russland). Deutschland stellte für 17 Mitgliedstaaten das
wichtigste Bestimmungsland für Warenausfuhren dar. Für Deutschland
selbst waren die drei wichtigsten Ausfuhrbestimmungsländer die
Vereinigten Staaten, Frankreich und China.
Wie bei den Ausfuhren war bei den Wareneinfuhren für beinahe alle
Mitgliedstaaten der wichtigste Handelspartner im Jahr 2018 ein
anderer Mitgliedstaat der Europäischen Union. Ausnahmen waren
Litauen, dessen Wareneinfuhren hauptsächlich aus Russland stammten,
und die Niederlande (China). Insgesamt war Deutschland für 17
EU-Mitgliedstaaten das wichtigste Herkunftsland ihrer Wareneinfuhren.
Deutschlands wichtigste Handelspartner bei den Wareneinfuhren waren
die Niederlande, China und Frankreich.
Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der
Europäischen Union, herausgegeben. Eine Auswahl an Infografiken zum
internationalen Warenverkehr ist auf der Eurostat-Webseite ebenfalls
verfügbar.
Vollständige Pressemitteilung (PDF-Version) auf der
Eurostat-Webseite abrufbar:
http://ec.europa.eu/eurostat/news/news-releases.
* * * * * * * * *
Die im Presseportal veröffentlichten Pressemitteilungen stellen
eine kleine Auswahl des umfangreichen Bestands an Informationen von
Eurostat dar.
Das vollständige Informationsangebot von Eurostat ist auf der
Eurostat-Webseite verfügbar (Pressemitteilungen,
Jahresveröffentlichungskalender der Euro-Indikatoren:
http://ec.europa.eu/eurostat/news/release-calendar, Online-Datenbank,
themenspezifische Rubriken, Metadaten, Datenvisualiserungstools)
Folgen Sie uns auf Twitter @EU_Eurostat und besuchen Sie uns auf
Facebook: EurostatStatistics
Pressekontakt:
EUROSTAT
Eurostat Media Support
Telefon: +352 4301 33408
eurostat-mediasupport@ec.europa.eu
Original-Content von: EUROSTAT, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
679099
weitere Artikel:
- Weiterer Neuzugang: FINTECH - JITpay Financial GmbH ist neues Mitglied im Deutschen Factoring-Verband e.V. Berlin (ots) - Zu Beginn des neuen Jahres begrüßt der Deutsche
Factoring-Verband ein neues Mitglied in seinen Reihen: Die JITpay
Financial GmbH. Das Unternehmen digitalisiert Abrechnungsprozesse in
der Logistik und übernimmt im Rahmen der Zentralabrechnung die
Abrechnung sämtlicher Logistikkosten für Versender, Speditionen und
Fuhrunternehmen. Die Zentralabrechnung kombiniert JITpay dabei mit
einem eigenen Supply-Chain-Finance-Produkt, das die sofortige
Bezahlung der Leistungserbringer ermöglicht.
"Wir freuen uns, mit der JITpay mehr...
- Führende Automobil-Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen für die Validierung automatisierter Fahrzeuge kommt auf der Messe "The Washington D.C. Auto Show" 2019 zusammen Washington (ots/PRNewswire) -
- Über 50 Mitglieder der Arbeitsgruppe werden in Washington, D.C.
über autonome Fahrzeuge sprechen
- Die Arbeitsgruppe wird vor der MobilityTalks International® Global
Conference und dem SAE National Government Meeting der Show Treffen
abhalten
Über 50 Vertreter aus 40 Ländern - alle konzentriert auf
automatisierte Fahrzeuge und Teil der Arbeitsgruppe 29 der
Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen - werden am
01. und 02. April vor der nächsten MobilityTalks
International®-Konferenz mehr...
- Hainan Airlines führt am 24. März Non-Stop-Service zwischen Guiyang-Paris ein Haikou, China (ots/PRNewswire) - Die Hainan Airlines Holding Co.,
Ltd. ("Hainan Airlines") führt am 24. März mit dem Non-Stop-Service
zwischen Guiyang in China und Paris nach den Verbindungen zwischen
Xi'an-Paris, Chongquing-Paris und Shenzhen-Paris ihre vierte
Non-Stop-Route vom chinesischen Festland nach Paris ein.
Die Flugroute Guiyang-Paris, die einmal pro Woche bedient wird,
wird mit einer Boeing 787 Dreamliner betrieben, die jeden Sonntag
abfliegt. Die Businessclass verfügt über ein geräumiges und
komfortables Kabinenlayout mehr...
- Marihuana-Importeur Deutschland? Europas größte Cannabis-Konferenz ICBC vom 01. bis 02. April 2019 in Berlin Berlin (ots) - Nimmt die Deutsche Regierung die
Patientenversorgung mit medizinischem Cannabis endlich selbst in die
Hand? Oder wird wieder mal ein milliardenschwerer Zukunftsmarkt
ausländischen Unternehmen überlassen?
Über 60 Experten aus Wirtschaft, Medizin und Politik werden über
dieses und andere Themen vom 01. bis zum 02. April 2019 auf der
Internationalen Cannabis Business Konferenz (ICBC) in Berlin
diskutieren.
Es geht um viel: "Deutschland hatte mit der Neuregelung von 2017
eigentlich eine gute Grundlage für den mehr...
- Retail Analytics / real stiftet Juniorprofessur an der WHU (FOTO) Düsseldorf/Vallendar (ots) -
Die WHU - Otto Beisheim School of Management und die real GmbH
errichten eine Stiftungsjuniorprofessur für Retail Analytics. Damit
wird der Verzahnung von Wissenschaft und Praxis, basierend auf einer
langjährigen Zusammenarbeit beider Organisationen in diversen
Projekten, verstärkt Rechnung getragen.
"Diese Kooperation stellt für beide Seiten einen Gewinn dar. real
stellt der WHU umfangreiches Datenmaterial aus der Praxis zur
Verfügung und erhält im Gegenzug exklusiv einen direkten Zugang zu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|