Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im Januar 2019:
Kraftvoller Jahresstart - Umsätze steigen um 9,9 %. Nachfrage nach Bauleistung weiter hoch.
Geschrieben am 22-03-2019 |
Berlin (ots) - "Die deutsche Bauindustrie ist kraftvoll ins Jahr
2019 gestartet. Der seit zehn Jahren andauernde Bauaufschwung lässt
sich von den zunehmenden globalen Unsicherheiten nicht beeindrucken
und bleibt weiter stabil. Die aktuelle Abkühlung der Konjunktur geht
(noch) an unserer Branche vorbei - damit ist die Bauwirtschaft
weiterhin eine Stütze der schwächelnden Gesamtwirtschaft." Mit diesen
Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der
Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die in der neuesten Ausgabe
des Aktuellen Zahlenbildes veröffentlichten Konjunkturindikatoren für
die Bauwirtschaft. Demnach hätten die Betriebe des Bauhauptgewerbes
mit 20 und mehr Beschäftigten im Januar (im Vergleich zum
entsprechenden Vorjahresmonat) ihren baugewerblichen Umsatz um
nominal 9,9 % gesteigert. Trotz der jüngst stärker gestiegenen
Preise, zu denen Kostensteigerungen bei Bauprodukten und die
deutliche Tariflohnerhöhung wesentlich beigetragen hätten, bleibe
damit immer noch ein Zuwachs von real 3,5 %. "Die Bauunternehmen
konnten somit ihre Bautätigkeit weiter ausweiten - und das trotz der
vergleichsweise schlechten Witterung im Januar", erläutert Babiel.
Immerhin hätten zu Jahresbeginn 43 % der im Rahmen des ifo
Konjunkturtests befragten Bauunternehmen angegeben, dass ihre
Bautätigkeit durch die Witterung behindert werde, im Januar des
Vorjahres hätte der Anteil nur bei 28 % gelegen.
Babiel: "Wir sind optimistisch, dass sich die Bautätigkeit auch in
den kommenden Monaten auf hohem Niveau fortsetzen wird. Schließlich
sind die Bauunternehmen mit vollen Auftragsbüchern ins neue Jahr
gestartet - die Bestände erreichten mit 46 Mrd. Euro einen
Rekordwert. Und auch im Januar lagen die Auftragseingänge* mit
nominal plus 18,2 %, real plus 11,7 %, noch einmal deutlich über dem
schon hohen Vorjahreswert." Der vom Statistischen Bundesamt
berechnete (preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigte) Rückgang
des Auftragseingangs zum Vormonat von 7,9 % sei somit kein Anzeichen
für eine Trendwende der Baukonjunktur, sondern nur Ergebnis des
mittlerweile erreichten hohen Auftragsniveaus.
Alle Angaben und Berechnungen beruhen auf Daten des Statistischen
Bundesamtes.
*) Baubetriebe mit 20 und mehr Beschäftigten
Pressekontakt:
Ansprechpartner: Inga Stein-Barthelmes
Funktion: Leiter Politik und Kommunikation
Tel: 030 21286-229, E-Mail: inga.steinbarthelmes@bauindustrie.de
Original-Content von: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
679434
weitere Artikel:
- Reallohnindex im Jahr 2018 um 1,3 % gestiegen / Höchster Anstieg der Nominallöhne seit 2011 Wiesbaden (ots) - Der Reallohnindex in Deutschland ist im Jahr
2018 im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen der
Vierteljährlichen Verdiensterhebung weiter mitteilt, lagen die
Nominallöhne im Jahr 2018 um rund 3,1 % über dem Vorjahreswert. Das
ist der höchste Anstieg seit 2011. Die Verbraucherpreise erhöhten
sich im selben Zeitraum um 1,8 %.
Im 4. Quartal 2018 ergab sich im Vergleich zum entsprechenden
Vorjahresquartal für den Reallohnindex ein Wachstum mehr...
- Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2019: -7,9 % saisonbereinigt zum Vormonat Wiesbaden (ots) - Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) im Januar 2019 um 7,9 % niedriger als im
Dezember 2018. Dieser Rückgang ist insbesondere auf den durch
Großaufträge bedingten hohen Auftragseingang des Vormonats
zurückzuführen. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich
stieg das Volumen der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten
Auftragseingänge von November 2018 bis Januar 2019 gegenüber August
bis Oktober mehr...
- Bauwirtschaft bleibt Stütze der Konjunkturentwicklung in Deutschland Berlin (ots) - "Die Branche ist gut in das Jahr 2019 gestartet.
Die Bauunternehmen haben im Januar trotz regional deutlich
ausgeprägter Witterungsbehinderungen bereits intensiv an der
Abarbeitung der Auftragsbestände gearbeitet." Mit diesen Worten
kommentierte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands
Deutsches Baugewerbe (ZDB), die heute gemeldeten Konjunkturdaten für
das Bauhauptgewerbe.
Die Auftragsbestände hatten zum Jahresanfang mit über 46 Mrd. Euro
das höchste Niveau seit der Wiedervereinigung erreicht, obwohl mehr...
- iPinYou schließt Partnerschaft mit Weibo zur Bereitstellung einer integrierteren Werbelösung für soziale und programmatische Plattformen Washington (ots/PRNewswire) - iPinYou
(http://www.ipinyou.com.cn/?defaultLocale=en), Chinas führende
programmatische Plattorm, ist vor kurzem eine Partnerschaft mit Weibo
eingegangen, um die Verbraucherdaten chinesischer Konsumenten sowie
ihren Medienbestand in iPinYous programmatische Plattform zu
integrieren. Diese Integration unterstützt internationale Marken
dabei, sich in Chinas komplexer Medienlandschaft zurechtzufinden und
sie entschlüsseln zu können. Grace Huang, Gründerin und CEO von
iPinYou, äußerte sich wie folgt: "iPinYou mehr...
- CosmosDirekt und artegic für Reaktivierungskampagne mit dem German Stevie Award in Gold ausgezeichnet Bonn (ots) - CosmosDirekt, größter Direktversicherer sowie größter
Risikolebensversicherer in Deutschland und die artegic AG, Beratungs-
und Technologieanbieter für Realtime Marketing Automation, sind mit
dem Wirtschaftspreis German Gold Stevie Award 2019 in der Kategorie
"Marketing-Kampagne des Jahres - Versicherungswirtschaft"
ausgezeichnet worden. Den Award erhält eine E-Mail-Kampagne zur
Generierung von Zusatzgeschäften mit abgesprungenen Interessenten des
Kfz-Versicherungsrechners von CosmosDirekt. Des Weiteren wurde die
artegic mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|