MAX-Award: Das Online-Voting startet heute
Geschrieben am 25-03-2019 |
Frankfurt am Main (ots) - Heute beginnt das Online-Voting beim
MAX-Award - dem Marketingwettbewerb für kreative und erfolgreiche
Eins-zu-Eins-Kommunikation im digitalen Zeitalter. Einmal im Jahr
vergibt der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) den Preis für die
besten Dialogarbeiten im deutschsprachigen Raum an Agenturen und
werbungtreibende Unternehmen.
23 Einreichungen haben es in diesem Jahr auf die Shortlist
geschafft und sich für die Teilnahme am öffentlichen Online-Voting
qualifiziert. Die Kampagnen werden auf der Webseite des Awards anhand
von Casefilmen und weiteren Informationen vorgestellt und stehen ab
sofort zur Wahl.
Jeder mit einer gültigen E-Mailadresse kann einmal an dem Voting
teilnehmen und insgesamt bis zu drei Arbeiten auswählen; dabei
erfolgt keine Unterscheidung zwischen den einzelnen Stimmen. Zwar
haben es alle Shortlist-Arbeiten in die Medaillenränge geschafft,
jedoch legt die Anzahl der abgegebenen Stimmen fest, welche Kampagnen
Gold, Silber und Bronze gewinnen.
"Auch in diesem Jahr halten wir an dem bewährten Prinzip der
Online-Abstimmung bei der Festlegung der Medaillenränge fest, weil
wir davon überzeugt sind, dass es kein gerechteres Verfahren gibt.
Egal, ob großes Network oder kleine Agentur, die Chancen sind für
jeden Shortlistkandidaten gleich. Wer die meisten Teilnehmer
mobilisiert, hat den MAX in Gold verdient", so DDV-Präsident Patrick
Tapp.
Das Online-Voting endet am 22. April. In diesem Jahr findet die
Preisverleihung am 7. Mai erstmals auf dem OMR Festival in Hamburg
statt.
Link zum Online-Voting:
https://www.max-award.de/online-voting.html
Pressekontakt:
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Boris von Nagy, Leiter Kommunikation
Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 401 276 513, Fax: (069) 401 276 599
b.vonnagy@ddv.de
http://www.ddv.de
Original-Content von: DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
679679
weitere Artikel:
- Girls'Day und Boys'Day 2019: Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r für alle interessant Berlin (ots) - Eine Ausbildung zum Zahnmedizinischen
Fachangestellten (ZFA) stand bei männlichen Azubis selten an Stelle
eins, dieser sehr abwechslungsreiche Beruf wird zu oft unterschätzt,
so die Bundeszahnärztekammer anlässlich des Girls'Day und Boys'Day am
28. März 2019.
Waren es im Jahr 2000 nur 50 Männer, die eine Ausbildung zum ZFA
absolvierten, stieg die Anzahl 2017 immerhin schon auf 522. "Dies ist
zumindest ein gewisser Trend", erklärt der Präsident der
Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel, "junge Männer sind aber mehr...
- Deloitte Pressemitteilung zur Studie "Zwischen Überversorgung und Überlebenskampf - Wie viele Krankenhäuser braucht NRW?" --------------------------------------------------------------
Direkt zur Studie
http://ots.de/yiUBZF
--------------------------------------------------------------
Düsseldorf/München (ots) - Perspektivwechsel und Digitalisierung
schaffen Verbesserung der Versorgungsstruktur
- Versorgungslage ist in Nordrhein-Westfalen insgesamt gut
- Größere Krankenhäuser stehen unter höherem wirtschaftlichen
Druck
- In Ballungsräumen ist der Wettbewerb höher als in der Region
- Schwerpunktsetzung, Kooperation mehr...
- Spitzenverbände warnen mit gemeinsamer Erklärung vor Folgen der Fusion von Vodafone und Unitymedia Berlin (ots) - Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO),
der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS), der Verband Privater
Medien (VAUNET) sowie die Deutsche Netzmarketing GmbH (DNMG) haben
heute in Berlin ihre Bedenken zur Fusion von Vodafone und Unitymedia
in einer gemeinsamen Erklärung vorgestellt. Mit der Übernahme von
Unitymedia strebt Vodafone die Re-Monopolisierung des Kabelmarktes in
Deutschland an. Zwanzig Jahre nach der Liberalisierung des Marktes
liegt damit ein Fusionsvorhaben bei der EU-Kommission zur Prüfung, mehr...
- Mehr Auslandsinvestitionen in Hessen / 193 neue Projekte - USA vor England Wiesbaden (ots) - Im internationalen Standortwettbewerb kann sich
Hessen weiterhin behaupten: Im vergangenen Jahr kamen 193
ausländische Firmen neu nach Hessen oder erweiterten hier bestehende
Investitionen - das waren 20 mehr als im Jahr 2017.
Besonders stark legten die Investitionen aus Großbritannien zu,
wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am Montag mitteilte. "Hessen
profitiert von der Lage im Herzen Europas, seiner
Verkehrsinfrastruktur, seinen Fachkräften, seinen hervorragenden
Hochschulen, seiner Internationalität mehr...
- Pflanzenanbau ohne Fungizide / Schwaben entwickeln nachhaltiges Konzept für gesünderes Obst und Gemüse Stuttgart (ots) - Sie sind Pioniere in der Nano- und
Picotechnologie und haben mit Hilfe dieser Technologie ihre Vision
umgesetzt, unser Obst und Gemüse ohne Rückstände von Pestiziden
anzubauen und in die deutschen Küchen zu bringen.
Elmar Buder, gebürtiger Österreicher und Prof. Dr.-Ing. Martin
Heinisch, beide Geschäftsführer und Gesellschafter des
baden-württembergischen Unternehmens B+H Solutions GmbH in Remshalden
bei Stuttgart haben zusammen mit ihrem Team von Wissenschaftlern den
fehlenden Mosaikstein für nachhaltigen Pflanzenanbau mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|