Erst Wahlen, dann schmerzhafte Reformen? / Kommunalwahlen in der Türkei
Geschrieben am 28-03-2019 |
Berlin / Istanbul (ots) - Wenn am Sonntag, den 31.03.2019 die
Wahllokale in der Türkei ihre Türen öffnen, entscheidet die
Bevölkerung unter anderem über die Besetzung von fast 3000
Bürgermeisterposten. Doch es geht auch darum, wie die regierende
Partei AKP von Präsident Erdogan abschneidet. In Anbetracht der
desolaten Wirtschaftslage ist es gut möglich, dass die
erfolgsverwöhnte AKP einen deutlichen Dämpfer erhält. Denn das bisher
laute Brummen der Wirtschaft ist sehr leise geworden, von
beeindruckend positiven Wachstumszahlen ist die Türkei weit entfernt.
"Im vierten Quartal 2018 ist das Bruttoinlandsprodukt gegenüber
dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um drei Prozent zurückgegangen,
der private Konsum fiel um 8,9 Prozent, der Absatz beim Fahrzeugbau,
der Elektroindustrie und der Chemieindustriegingen stürzte zwischen
zehn und vierzig Prozent ab. Die Inflation und Lebensmittelpreise
sind hoch, die Realeinkommen sinken und der Frust sitzt tief", so der
Türkei-Experte Necip Bagoglu von Germany Trade & Invest (GTAI).
Der Streit zwischen den USA und der Türkei hat sicherlich zur
Krise beigetragen, doch viele der Probleme des Landes sind
hausgemacht. In Anbetracht zahlreicher Wahlen verteilte die Regierung
teure Geschenke an Unternehmen und Wähler, doch damit könnte vorerst
Schluss sein. Erst in vier Jahren steht der nächste Urnengang an.
Möglicherweise eine Chance für das Land, erklärt Necip Bagoglu:
"Unpopuläre Maßnahmen lassen sich nun einmal leichter umsetzen,
wenn keine Wahlen anstehen. Und es gibt zahlreiche Punkte, die
angegangen werden müssen: Der Rechtsstaat muss gestärkt werden, das
öffentliche Ausschreibungssystem reformiert und die Berufsausbildung
effizient werden." Eine restriktive Fiskal- und Geldpolitik wären
nötig, um die gesamte wirtschaftliche Entwicklung auf eine gesunde
Basis zu stellen. Bagoglu weiter: "Das ist allerdings eine äußerst
bittere Medizin für die Allgemeinheit, genauso wie eine Reform des
Rentensystems. Das sind Mammutaufgaben, deren Umsetzung schwierig,
aber nicht unmöglich ist."
Weitere Details zu der wirtschaftlichen Entwicklung der Türkei
unter https://www.gtai.de/tuerkei
Pressekontakt:
Andreas Bilfinger
T +49 (0)30 200 099-173
andreas.bilfinger@gtai.com
http://twitter.com/gtai_de
http://youtube.com/gtai
Original-Content von: Germany Trade and Invest, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
680212
weitere Artikel:
- Ärztemangel: Immer mehr Honorarärzte in Deutschland aktiv - So werden Personallücken geschlossen (FOTO) Heidelberg (ots) -
Rund 20.000 Ärzte arbeiten in Deutschland haupt- oder
nebenberuflich als Honorararzt. Honorarärzte werden bei kurzfristig
entstandenen Personalengpässen in Kliniken und Praxen eingesetzt.
Dies können Krankheitsausfälle, Arbeitsspitzen, Urlaubs- oder
Schwangerschaftsvertretungen sein. Sie entlasten die Stammbelegschaft
und stellen die Versorgung der Patienten sicher.
In Zeiten des Fachkräftemangels in der Medizin ist es keine
leichte Aufgabe, einen funktionierenden Personaleinsatzplan für eine
Klinik oder mehr...
- Remco Nieland steigt innerhalb ING Group auf - Norman Tambach startet als CFO der ING Deutschland Frankfurt/Main (ots) - Norman Tambach (46) tritt als neuer
Finanzvorstand der ING in Deutschland an. Er verantwortete bislang
das Financial Accounting & Regulatory Reporting der Bank und wurde
bereits im Juni 2018 zum Generalbevollmächtigten ernannt. Zuvor war
er bereits als Group Controller für die ING Group tätig. Zum 1. April
übernimmt Remco Nieland (60) eine neue Funktion: Er wird CFO für die
"Challengers & Growth Markets" innerhalb der ING Group. Die
Challengers & Growth Countries umfassen verschiedene wichtige
Wachstumsmärkte mehr...
- BGA: Europa am Scheideweg - Staatsinterventionismus und offensive Industriepolitik als Allheilmittel? Berlin (ots) - "Ein "China light" ist keine Option für uns!
Keinesfalls dürfen wir Europa zu einer Trutzburg ausbauen. Es ist ein
Irrglaube zu meinen, dass wir Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen,
wenn wir uns national oder europäisch abschotten - das gilt in
Richtung der Populisten allerorten genauso wie mit Blick auf
industriepolitische Vorstellungen in Brüssel und neuerdings auch in
Berlin. Die wettbewerbsfeindlichen Töne, die wir vernehmen, würden
Europa schwächen und nicht etwa stärken." Dies erklärte Dr. Holger
Bingmann, Präsident mehr...
- Trotz Preisanstieg in großen Städten ist das Wohnen in Mitteldeutschland vergleichsweise günstig Leipzig (ots) - In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind die
Mieten von angebotenen Wohnungen in den vergangenen sechs Jahren nur
moderat gestiegen. Das ist das Ergebnis einer exklusiven
Datenerhebung des Onlineportals ImmobilienScout24 für den MDR.
Demnach verteuerten sich Angebote zwischen 2013 und 2018 in Sachsen
im Durchschnitt um 12,6 Prozent, in Sachsen-Anhalt um 10,5 Prozent
und in Thüringen um 9,7 Prozent. Zum Vergleich: In Berlin sind die
Angebotsmieten im selben Zeitraum auf höherem Niveau um
durchschnittlich 36 Prozent mehr...
- Premiere: THOMAS SABO designs its first Eyewear Collection (FOTO) Lauf/Pegnitz (ots) -
Innovation at THOMAS SABO: For the first time, the international
jewellery and watch brand is realising its unmistakable DNA in its
own eyewear line.
Defined by unique designs, high manufacturing quality and supreme
comfort, the brand transforms classic eyewear models into expressive
statements. The collection includes 16 models of sunglasses in 48
colours with an additional 12 models with polarised lenses and four
eyewear chains for the launch.
The eyewear is characterised by a special feel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|