KSB hat Weichen auf Wachstum gestellt - Währungseinflüsse verhindern höheren Anstieg
Geschrieben am 28-03-2019 |
Frankenthal (ots) - Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat im
Geschäftsjahr seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Der Auftragseingang
ist um 38,2 Mio. EUR auf 2.303,5 Mio. EUR und der Umsatz um 41,0 Mio.
EUR auf 2.245,9 Mio. EUR gestiegen. Ohne Währungseinflüsse hätte das
Wachstum mit einem Plus von 6 % bzw. 6,1 % deutlich höher und im
Rahmen der Erwartungen gelegen. Das Ergebnis (EBIT) lag mit 74,7 Mio.
EUR deutlich unter dem des Vorjahres. Hier haben sich die bereits zum
Halbjahr angekündigten Rückstellungen für ein Großprojekt in
Großbritannien sowie Sonderabschreibungen negativ auf das Ergebnis
ausgewirkt. Mit diesen Maßnahmen hat das Unternehmen
Impairment-Risiken Rechnung getragen sowie auf die aktuellen
politischen Rahmenbedingungen im Geschäft mit dem Iran reagiert.
Ferner haben sich Geschäftsleitung und Arbeitnehmervertreter auf
eine Neuordnung der betrieblichen Altersversorgung geeinigt. Damit
wird den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben, zwischen laufender
Rente und einer einmaligen Kapitalauszahlung zu wählen. Hierdurch
wird die Bilanz entlastet und auch ein einmaliger operativer
Ergebniseffekt erzielt.
"Angesichts der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
sind wir mit dem Geschäftsjahr zufrieden, denn ohne die
Währungseinflüsse hätten Auftragseingang und Umsatz unseren Prognosen
entsprochen. Selbstverständlich sind wir vom wirtschaftlichen
Ergebnis enttäuscht. Mit den genannten Korrekturmaßnahmen sowie mit
unserem eingeleiteten Struktur- und Wachstumsprogramm CLIMB 21 werden
wir die Weichen auf langfristiges profitables Wachstum stellen", sagt
Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der Geschäftsleitung, anlässlich der
Bilanzpressekonferenz.
Alle Regionen haben zum Wachstum beigetragen. Mit zwei Dritteln
trugen Asien und Europa den größten Teil dazu bei. Auch die
Gesellschaften in Nordamerika haben sich gut entwickelt, während
Südamerika aufgrund der Währungseinflüsse schwächer ausgefallen ist.
Größtes Segment ist nach wie vor "Pumpen" mit einem Auftragseingang
von 1.506,2 Mio.EUR. Im Segment "Armaturen" betrug der
Auftragseingang 355,6 Mio. Euro und im Segment "Service", das im
Geschäftsjahr mit der Einführung der Marke KSB SupremeServ künftig
deutlich mehr Gewicht bekommen wird, betrug der Auftragseingang 441,7
Mio. EUR.
Die Steigerung ist vor allem auf das Geschäft in der
Verarbeitenden Industrie, im Transport, in der Gebäudetechnik und in
der Chemie und Petrochemie zurückzuführen.
Wegen der zum Teil länger laufenden Bestellungen folgt der Umsatz
dem Auftragseingang zeitlich verzögert. Auch zum Umsatzwachstum haben
alle drei Segmente beigetragen.
Im laufenden Geschäftsjahr 2019 will KSB in Auftragseingang und
Umsatz weiter wachsen und strebt eine deutliche Ergebnisverbesserung
an.
Der Hauptversammlung wird eine Dividende von drei Euro pro
Stammaktie und 3,38 EUR pro Vorzugsaktie vorgeschlagen und damit der
Ergebnisentwicklung Rechnung getragen.
KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen und
Armaturen. Der Konzern mit seiner Zentrale in Frankenthal ist mit
eigenen Vertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und
Servicebetrieben auf fünf Kontinenten vertreten. Rund 15.700
Mitarbeiter erzielen einen Umsatz von mehr als 2,2 Mrd. EUR.
Weitere Information finden Sie in unserem
KSB-Online-Geschäftsbericht unter
http://geschaeftsbericht2018.ksb.com
Pressekontakt:
Wilfried Sauer
Tel +49 6233 86-1140
wilfried.sauer@ksb.com
Original-Content von: KSB SE & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
680263
weitere Artikel:
- Pressestatement Dr. Dietrich Pradt, IVA: "Absatz an Stickstoffdüngern minus 20 Prozent unter Vorjahr - verschärfte Düngeverordnung Ursache" Frankfurt/Main (ots) - Zu den aktuellen Diskussionen über die
weitere Verschärfung der Düngeverordnung (DüV) aufgrund der Vorgaben
der EU-Kommission erklärt der Hauptgeschäftsführer des
Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), Dr. Dietrich Pradt:
"Nach einem deutlichen Absatzrückgang bei mineralischen
Stickstoffdüngemitteln von rund 10 Prozent im vergangenen
Wirtschaftsjahr ist auch im laufenden Düngejahr ein deutlicher
Rückgang zu verzeichnen. Bis einschließlich Februar liegen die
Absätze rund 20 Prozent unter dem bereits schwachen mehr...
- PENNY legt Grundstein für 50.000 Quadratmeter großes Lager in Kronau / Fertigstellung Sommer 2020 - Nachhaltige Bauweise - Kosten rund 100 Millionen Euro Köln (ots) - Mit dem heutigen offiziellen Spatenstich für sein
rund 50.000 Quadratmeter großes Lager in Kronau, Am Autobahnzubringer
10, stellt PENNY die Weichen für eine wirtschaftlich erfolgreiche
Entwicklung seiner rund 265 Märkte in der Region. Geplanter
Fertigstellungstermin für den kombinierten Lager- und
Verwaltungsstandort, an dem rund 450 Mitarbeiter beschäftigt sein
werden, ist Sommer 2020. Die Kosten für das Lager, von dem aus pro
Jahr mehr als 60 Millionen Versandeinheiten in die Regionen südlich
von Darmstadt bis zum mehr...
- Unsicherheit durch den USA-China Handelskonflikt kostet mehr Wachstum als Zölle --------------------------------------------------------------
Studie Handelskonflikt
http://ots.de/xUur0h
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
- Welthandel 2018 im Zuge der Zölle und Unsicherheiten aus dem
Handelskonflikt zwischen den USA und China deutlich eingebrochen -
Unsicherheiten fallen dabei stärker ins Gewicht als Strafzölle
- 4 Gründe: Investitionen auf Eis, Konsum verhalten, hohe
Lagerbestände und sinkende Preise
- 1. Halbjahr 2019 mit weiteren mehr...
- Europas schnellst wachsende Unternehmen: Best IT unter den Top 500 / E-Commerce Agentur Best IT gehört laut Financial Times zu den 1.000 Wachstumsstärksten Velen (ots) - 1.000 Unternehmen aus 28 Ländern sind die
Wachstums-Champions der europäischen Wirtschaft
(http://ots.de/dQZySi). Auf Rang 421 - damit unter den Top 500 - ist
die deutsche E-Commerce Agentur Best IT
(https://www.bestit-online.de/). Das Unternehmen mit Hauptsitz in
Velen und insgesamt sechs Standorten in Deutschland und Österreich
digitalisiert Geschäftsmodelle und setzt preisgekrönte
Internetshop-Projekte um. Die Wachstumssieger wurden ermittelt durch
die Wirtschaftszeitung "Financial Times" zusammen mit Statista. mehr...
- Selvita to Separate Oncology Therapeutics and Contract Research Business Units Into Two Global Companies Two publicly traded companies to offer distinct opportunities for
investment and growth
Krakow, Poland (ots/PRNewswire) - Selvita (WSE: SLV), a clinical
stage company engaged in the research and development of novel cancer
therapies as well as provision of drug discovery and development
services, today announced that it plans to separate into two
companies. One company will focus on development of small molecule
therapeutics in oncology and the other will provide contract research
services. Each company will build upon capabilities mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|