(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Geteiltes Echo auf Vorstoß des Eichstätter Bischofs Hanke zu alternativer Kirchenfinanzierung Chef des katholischen Büros der NRW-Bistümer warnt vor Preisgabe der Kirchensteuer

Geschrieben am 01-04-2019

Köln (ots) -
-Staatsleistungen aus Steuermitteln als nicht mehr zeitgemäß
kritisiert-

Köln. Der Aufruf des Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke, über
Alternativen zur Kirchensteuer nachzudenken, ist auf ein geteiltes
Echo gestoßen. Antonius Hamers, Leiter des katholischen Büros der
NRW-Bistümer in Düsseldorf, warnte davor, die Kirchensteuer
preiszugeben. Sie sei als Mitgliedsbeitrag, der sich nach der
Finanzkraft des Einzelnen richtet, eine "gute und zeitgemäße
Finanzierung", die auch auf mittlere Frist nicht kompensierbar sei,
sagte Hamers dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe).

Der Münsteraner Kirchenrechtsprofessor Thomas Schüller lobte
Hankes Vorstoß in der Zeitung als "wichtigen Impuls". Er verwies auf
den demografischen Wandel, der schon sehr bald zum Einbruch der
Kirchensteuer-Einnahmen führen werde. "In zehn Jahren gehen die gut
verdienenden Babyboomer in den Ruhestand, und es kommen viel weniger
Getaufte nach", sagte Schüller. Ähnlich äußerte sich der Essener
Generalvikar Klaus Pfeffer. In den aktuellen Projektionen seien
überdies "noch nicht all jene berücksichtigt, die aufgrund von
Enttäuschung, Frust und Ärger austreten und der Kirche den Rücken
kehren". Pfeffer begrüßte es, dass Hanke auf ein Problem aufmerksam
mache, vor dem weite Teile der Kirche auf allen Ebenen die Augen
verschlössen. 2017 erhielt die katholische Kirche 6,4 Milliarden
Euro aus Kirchensteuern, die evangelische 5,6 Milliarden.

Schüller monierte, dass Hanke keine eigenen Vorschläge zur
Kirchenfinanzierung unterbreitet habe. Ergänzend zur Kirchensteuer
kämen ein professionelles Spendenmanagement oder höhere Gebühren für
kirchliche Dienstleistungen in Frage, "zusätzlich überall deutlicher
Personal- und Gebäudeabbau". Auf ein positives Echo stieß auch Hankes
Infragestellung der sogenannten "Staatsleistungen". Dabei handelt es
sich um Zahlungen der Bundesländer an beide Kirchen in Höhe von 500
Millionen Euro pro Jahr, die sich aus der Enteignung von
Kirchengütern Anfang des 19. Jahrhunderts und anderen historischen
Rechtstiteln ergeben. Hamers sagte, eine Kirchenfinanzierung aus
Steuermitteln sei schwer zu vermitteln und passe nicht mehr in die
Zeit. Strittig ist allerdings die Frage nach angemessenem
finanziellen Ausgleich für eine Ablösung. Insgesamt, so Schüller,
"tut sich die katholische Kirche in dieser Frage deutlich leichter
als die staatsnäheren evangelischen Landeskirchen".



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

680618

weitere Artikel:
  • NOZ: Kommunikationsexpertin sieht AfD bei der Nutzung sozialer Netzwerke zur Europawahl vorn Osnabrück (ots) - Kommunikationsexpertin sieht AfD bei der Nutzung sozialer Netzwerke zur Europawahl vorn Ulrike Klinger von der FU Berlin: Bei den anderen Parteien ist noch viel ungenutztes Potenzial Osnabrück. Vor der Europawahl sieht die Kommunikationsexpertin Ulrike Klinger von der Freien Universität Berlin bei vielen Parteien noch Nachholbedarf bei der Nutzung sozialer Netzwerke als Wahlkampfhelfer. "Die AfD versteht es bisher sehr viel besser als die anderen Partien, die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke für sich mehr...

  • RTL/n-tv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: 38 Prozent der Deutschen sympathisieren mit den Grünen - CDU/CSU fällt unter 30 Prozent Köln (ots) - Grünes Wählerpotential so groß wie das der Union 38 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland können sich laut RTL/n-tv-Trendbarometer derzeit vorstellen, die Grünen zu wählen. Damit ist das gesamte Wählerpotential der Partei in diesem Frühjahr so groß wie das der Union (39%) und größer als das der SPD (31%) und der FDP (28%). Von denen, die tatsächlich zur Wahl gehen wollen, würden aktuell weiterhin 20 Prozent "grün" wählen. Die Grünen haben ihre meisten potentiellen Wähler im Westen (41%), bei den Frauen mehr...

  • Klöckner: Handelseigene Tierschutzlabel bei Fleisch- und Fleischprodukten nur ein Sortiersystem Berlin (ots) - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat die handelseigenen Herkunftssiegel für Fleisch- und Fleischprodukte der großen Supermarktketten als unzureichend kritisiert. Diese Kennzeichnung sei zwar ein erster Schritt, sagte sie am Montag im Inforadio vom rbb: "Aber der Handel hat nur einsortiert, was es schon gibt. Deshalb sind die Kriterien auch etwas übersichtlich. Die beziehen sich nur auf den Stall. Das staatliche Tierwohlkennzeichen, das ich anstrebe, das ist dagegen viel umfassender." Klöckner mehr...

  • Georg Pazderski: Widerstand gegen den Angriff der Berliner SPD auf die Bundeswehr Berlin (ots) - Der stellvertretende AfD-Bundessprecher Georg Pazderski hat den offen bundeswehrfeindlichen Beschluss der Berliner SPD scharf kritisiert: "Durch die Koalition mit Dunkelroten und Grünen scheint sich nun auch die Berliner SPD für verfassungsfeindliche Ideen zu öffnen. Der Parteitagsbeschluss, Bundeswehrsoldaten künftig den Zugang zu den Schulen der Hauptstadt zu verwehren, richtet sich unmittelbar gegen das Grundgesetz. Denn darin ist der Auftrag der Bundeswehr als Parlamentsarmee zum Schutz Deutschlands und seiner mehr...

  • Wadephul: Wahl zeigt geschwundenes Vertrauen in die politischen Eliten Berlin (ots) - Die Ukraine braucht eine erfahrene Führungsmannschaft Bei den Präsidentenwahlen in der Ukraine hat der Politik-Neuling Wolodimir Selenski rund 30 Prozent der Stimmen erreicht. Präsident Petro Poroschenko kam auf nur rund 17 Prozent und tritt damit in der Stichwahl am 21. April gegen Selenski an. Julia Timoschenko ist erneut gescheitert. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann David Wadephul: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion erwartet von beiden Kandidaten für die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht