Der Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation 2019 geht an No Such Thing As A Fish - ANHÄNGE
Geschrieben am 02-04-2019 |
Wien (ots) - Der mit 20.000 Euro und einem Glas Alpakakot dotierte Heinz
Oberhummer Award für Wissenskommunikation wird am Montag, den 25. November 2019
im Wiener Stadtsaal verliehen.
Preisträger_innen 2019 sind James Harkin, Andrew Hunter Murray, Anna Ptaszynski
und Dan Schreiber, besser bekannt als No Such Thing As A Fish
(https://www.nosuchthingasafish.com/), einem der erfolgreichsten Podcasts
weltweit.
Seit 2014 versammeln sich die vier jede Woche in London vor den Mikrophonen, um
jeweils vier Fakten der Woche in keiner bestimmten Reihenfolge zu beleuchten,
und zwar in unnachahmlicher Weise mit einer Mischung aus Wissensdurst, Komik,
Lust an Wortspielen und aufklärerischem Furor. Kein Thema ist zu abwegig, keine
Tatsache zu unglaublich, keine Entdeckung zu bizarr - der Bogen spannt sich von
Geschlechtsmerkmalen des Oktopus bis zu Charles Darwins Fagott. Es wird erklärt
was der zweite Weltkrieg und Karotten miteinander zu tun haben oder wie lange
man ein Space Egg kochen muss. Und während man 40 Minuten gebannt zuhört, lacht
und staunt, bemerkt man oft nicht, wieviel man dabei gelernt hat.
Wissensvermittlung ganz wie es Heinz Oberhummer vorgeschwebt ist, als er 2006
die Science Busters mitbegründet hat.
Kennengelernt haben sich The Fish als Elves bei der Recherchearbeit für das BBC
2 Panel-Show Flaggschiff QI (Quite Interesting) (https://qi.com/). Jahrelang
moderiert von Stephen Fry, aktuell von Sandi Toksvig. Ihre Aufgabe war "to make
Stephen Fry look clever", wie der britische Independent 2015 schrieb.
Weil ihnen dabei aber immer zu viele Fakten, zuviel Kurioses und Wissenswertes
übrig geblieben ist, das nicht mehr Platz in der TV-Sendung fand, haben sie
ihren Podcast als QI Spinoff aus der Taufe gehoben. Ursprünglich nur ein
privates Projekt, mehr oder weniger unabsichtlich publiziert, entwickelte sich
No Such Thing As A Fish bald zu einem der erfolgreichsten und beliebtesten
Podcasts.
Ihre aktuelle Tour "In No Particular Order" führte sich heuer erstmals auch auf
das europäische Festland. Zur Verleihung des Heinz Oberhummer Awards 2019 werden
sie zum ersten Mal in Österreich auftreten und am 25.11. gemeinsam mit den
Science Busters auf der Stadtsaal-Bühne stehen.
Der Heinz Oberhummer Award soll Menschen anspornen, es Heinz Oberhummer gleich
zu tun und ihre Faszination an Wissenschaft mit einem großen (Theater-)Publikum
zu teilen. Nicht zuletzt, um dem Zeitalter von Alternative News und der
irrationalen Lust an der Apokalypse Wissenschaft und Aufklärung
entgegenzusetzen. Und Humor. Was dem Ensemble von No Such Thing As A Fish
grandios gelingt. Das Glas frisch geernteter Alpakakot ist mehr als verdient!
Und die vier freuen sich schon darauf. Und dürfen die Trophäe nach dem Brexit
hoffentlich auch nach England mitnehmen...
Karten für die große Gala am 25.11.2019 sind ab sofort auf www.stadtsaal.com
erhältlich!
Weitere Informationen auf sciencebusters.at/oberhummer-award-2019/
(http://sciencebusters.at/oberhummer-award-2019/)
Download Pressekit inkl. Hörbeispielen unter: bit.ly/oha2019-presskit
(http://bit.ly/oha2019-presskit)https://sciencebusters.at/oberhummer-award-2019/
Kontakt:
Science Busters Mangement
Mag. Matthias Riesenhuber
+43 650 923 34 77
management@sciencebusters.at
Original-Content von: BILDWERK MEDIA OG, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
680881
weitere Artikel:
- SKODA brachte die Stars auf den roten Teppich des Live Entertainment Awards in Frankfurt (FOTO) Weiterstadt/Frankfurt (ots) -
Am 1. April wurde in der Frankfurter Festhalle zum 14. Mal der PRG
Live Entertainment Award LEA an Persönlichkeiten der deutschen Musik-
und Live-Entertainment-Branche verliehen. Auch in diesem Jahr sorgte
SKODA als offizieller Partner des LEAs für eine komfortable Anfahrt
der Gäste und Live-Acts am Red Carpet.
Für den international angesehenen Event kamen erneut Musikfreunde
und Stars der Branche in Frankfurt zusammen. Ihnen wurde vor Ort
neben der Preisverleihung ein vielfältiges und spektakuläres mehr...
- Riesen Smyths Toys Willkommensparty (FOTO) Köln (ots) -
Mit einer großen Willkommensparty feierte der Spielwarenhändler
Smyths Toys Superstores am vergangen Samstag, den 30.03.2019, die
Einführung der Marke Smyths Toys in der DACH-Region in allen seinen
Filialen. Dabei wurde im Markt Köln-Marsdorf nahe der deutschen
Firmenzentrale, stellvertretend für das gesamte Unternehmen, eine
besonders große Willkommensparty gefeiert. Mit dabei waren unter
anderem die Kinderband Pelemele, Ballonkünstler Mr. Jack und Magier
Jannik Görtz.
Ein riesen Konfetti-Feuerwerk ging da mehr...
- Joachim Gaucks Suche nach der Einheit im ZDF und in ZDFinfo (FOTO) Mainz (ots) -
Wie haben die Deutschen die Chance der Wiedervereinigung genutzt?
Wie nah sind sich heute Ost und West? Oder wie fern? Im Jubiläumsjahr
"30 Jahre Mauerfall" macht Altbundespräsident Joachim Gauck eine
ungewöhnliche Deutschland-Reise: Er trifft prominente Zeitzeugen, die
den Vereinigungsprozess geprägt haben, und Menschen, die aktuelle
Debatten über die Deutschen in Ost und West führen. Im ZDF ist die
45-minütige Dokumentation "30 Jahre Mauerfall - Joachim Gaucks Suche
nach der Einheit" am Dienstag, 9. April 2019, mehr...
- Das Erste: "Steirerwut" (AT): Dreharbeiten für den vierten Film der ARD-Degeto/ORF-Krimireihe
Miriam Stein und Hary Prinz ermitteln gegen Brigitte Hobmeier auf einem Alpaka-Hof (FOTO) München (ots) -
Noch bis 16. April 2019 wird unter der Regie von Wolfgang
Murnberger die Koproduktion "Steirerwut" (AT) von ARD Degeto und ORF
mit Miriam Stein und Hary Prinz als Ermittler-Duo Sandra Mohr und
Sascha Bergmann gedreht. Diesmal führt ein als Selbstmord getarnter
Mordfall die beiden Grazer LKA-Beamten mitten ins Oststeirische
Hügelland. Bergmann kommt der Fall eigentlich ungelegen, will er doch
gerade romantische Tage mit "Es-ist-kompliziert"-Beziehung Eva Merz
(Eva Herzig) von der "Spusi" verbringen. Gut, dass das mehr...
- Bestseller & Kinohit in Serie: "Der Name der Rose" ab 24. Mai exklusiv auf Sky (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Achtteilige Eventserie erzählt Umberto Ecos Klassiker neu
- Deutsch-italienische TV-Adaption mit rund 26 Millionen Euro
produziert
- Hochkarätiger Cast mit John Turturro als William von
Baskerville, Damian Hardung als Adson von Melk und Rupert
Everett als Bernardo Gui
- Ab 24. Mai immer freitags auf Sky 1 sowie alle Folgen von Anfang
an auf Abruf mit Sky Q, Sky Go und Streamingdienst Sky Ticket
Unterföhring, 2. April 2019 - Ein italienisches
Benediktinerkloster im Mittelalter: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|