(Registrieren)

Westfalen-Blatt: zum BGH-Urteil zu lebensverlängernden Maßnahmen

Geschrieben am 02-04-2019

Bielefeld (ots) - Das Leben. Manche finden es unerträglich, werfen
es eines Tages einfach hin. Andere versuchen im Gegenteil, es
künstlich zu verlängern; sie lassen nach dem Tod ihren Körper
einfrieren, damit er irgendwann wiederbelebt wird. Die meisten aber
schenken dem Leben im Alltag kaum Beachtung - so, als gäbe es
Wichtigeres. So geschieht es auch nicht alle Tage, dass Juristen über
den Wert menschlichen Lebens entscheiden müssen - noch nicht einmal
auf der Ebene des Bundesgerichtshofs. Insofern lohnt es sich, über
die jüngste Entscheidung des BGH etwas länger nachzudenken. Es
beginnt bereits beim Kläger. In den USA lebend fordert er für
lebensverlängernde Maßnahmen an seinem in Bayern verstorbenen Vater
Schadenersatz - pro forma für den Vater, de facto für den
Alleinerben: sich selbst. Der Sohn könnte auf mehr Verständnis
hoffen, hätte er den Vater vor Ort begleitet. Als er starb, hatte er
die letzten fünf Jahre kommunikations- und bewegungsunfähig im
Krankenbett verbracht, nur durch eine Magensonde am Leben erhalten.
Das wünscht man keinem. Viele, die ein solches Schicksal bei einer
ihnen nahestehenden Person miterleben müssen, sagen: Das ist kein
Leben. Das will ich nicht. Für sich selbst können sie das sagen. Und
das Gute ist: Für sich selbst kann das auch jeder entscheiden. Er
muss nur rechtzeitig eine Patientenverfügung abgeben oder mindestens
seinen Willen klar äußern. In dem Fall, über den jetzt der BGH
entschied, war dies nicht erfolgt. Deshalb konnte es auch kein
anderes Urteil geben. Aber natürlich geht es um die grundsätzlichere
Frage: Kann Leben überhaupt Schaden sein? In dem Fall wäre die
Herbeiführung des Todes, mindestens aber die Nichtverlängerung des
Lebens Schadensverhinderung. Jeder, der einen mutmaßlichen
Selbstmörder rettet, könnte schadensersatzpflichtig werden. Absurd.
Das Grundgesetz räumt dem Recht auf Leben in Artikel 2 höchste
Priorität ein. Die Mitglieder der verfassungsgebenden Versammlung
hatten die Vernichtung für »unwert« erklärten Lebens in der Nazi-Zeit
noch vor Augen. Heute vertreten wieder Leute öffentlich oder privat
die Idee, für den einen oder anderen Kranken oder Behinderten wäre
der Tod eine Erlösung. Kann sein, der Betroffene empfindet genauso.
Doch sollen niemals andere über ihn entscheiden dürfen. Im Gegenteil:
Sie haben die ethische und religiöse, im Falle der Ärzte auch
berufliche Pflicht, im Rahmen ihrer Möglichkeiten zum Erhalt dieses
Lebens beizutragen. Nur der kann den Wert eines Lebens bestimmen, der
es besitzt. Kein Familienangehöriger. Kein Betreuer. Keine
Krankenversicherung. Und auch nicht der Staat. Daher ist es so
wichtig, dass mehr Menschen das Mittel der Patientenverfügung nutzen,
um ihren Willen auch kundzutun.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

680991

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: NRW-Gymnasien wechseln praktisch alle zu G9 Düsseldorf (ots) - Die überwältigende Mehrheit der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen kehrt zum Abitur nach neun Jahren (G9) zurück. Wie eine Umfrage der Düsseldorfer Rheinischen Post (Mittwoch)ergab, will in Städten wie Düsseldorf, Krefeld, Leverkusen oder Mönchengladbach keine öffentliche Schule bei G8 bleiben. Auch in Köln, Bonn und Aachen kehren sämtliche öffentliche Gymnasien, aber auch die meisten privaten Schulen nach Auskunft der jeweiligen Schulämter zu G9 zurück. Landesweit werden nach Informationen der Zeitung nur vereinzelte mehr...

  • Rheinische Post: Zahl der zugelassenen Autos in Deutschland steigt auf 47 Millionen Düsseldorf (ots) - Die Zahl der zugelassenen Autos in Deutschland ist seit 2010 um 5,3 Millionen auf gut 47 Millionen Fahrzeuge gestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Demnach nimmt der Staat rund um die Automobilität insgesamt 65 Milliarden Euro Steuern pro Jahr ein. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler nannte die Autoindustrie angesichts dieser Zahlen "das Herzstück der deutschen Wirtschaft" und forderte die mehr...

  • Rheinische Post: CDU-Innenpolitiker will mehr Sicherheit im Netz durch Künstliche Intelligenz Düsseldorf (ots) - Der CDU-Innenpolitiker Armin Schuster will auf neue Technologien setzen, um im Internet gegen Extremismus vorzugehen und für mehr Sicherheit zu sorgen. "Sicherheit der Zukunft heißt auch, dass wir bei kriminellen Massenphänomenen wie Hass, Extremismus und Terrorismus im Netz verstärkt auf Instrumente der Künstlichen Intelligenz setzen sollten", sagte Schuster der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Er forderte die Schaffung einer Warnfunktion und Anzeigepflicht krimineller Inhalte für Plattformbetreiber. mehr...

  • Rheinische Post: Ost-Beauftragter fordert mehr Geld für Ostdeutschland nach Solidarpakt-Ende Düsseldorf (ots) - Vor dem Treffen der ostdeutschen Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der Ost-Beauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), besondere Hilfen für Ostdeutschland auch nach dem Ende des Solidarpakts ab 2020 gefordert. "Die Regionen in Ost- und Mitteldeutschland sind noch nicht auf dem Niveau, dass sie ohne Unterstützung auskommen können", sagte Hirte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Wir haben weiter strukturelle Besonderheiten, die einer besonderen Hilfe bedürfen", mehr...

  • NOZ: Schutz von Radfahrern: Verkehrsminister wollen Reform der Straßenverkehrsordnung Osnabrück (ots) - Schutz von Radfahrern: Verkehrsminister wollen Reform der Straßenverkehrsordnung 15 Vorschläge werden bei Konferenz beraten, darunter Mindestabstand beim Überholen und Schrittgeschwindigkeit beim Abbiegen Osnabrück. Die Verkehrsminister der Länder werden auf ihrer am Donnerstag in Saarbrücken beginnenden Konferenz 15 Punkte zum besseren Schutz von Radfahrern im Straßenverkehr beraten. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf ein Maßnahmenpaket, das eine Arbeitsgruppe im Auftrag mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht