KuanDeng Technology führt umfassende und automatische hochauflösende Kartentechnologie ein
Geschrieben am 03-04-2019 |
Beijing (ots/PRNewswire) -
Hochauflösende Karten werden oft als das "Gehirn" des autonomen
Fahrens bezeichnet. Anders als herkömmliche Navigationskarten müssen
hochauflösende Karten nicht nur dynamische Verkehrsinformationen wie
Fahrspurmodelle, Straßenkomponenten, Straßeneigenschaften erkennen,
sondern auch zusätzliche Elemente klar bestimmen, beispielsweise
Staus, Baustellenbedingungen, Verkehrsunfälle, Verkehrsregelung und
Wetterbedingungen.
Die von KuanDeng Technology veranstaltete Konferenz "Extreme
accuracy - Large-scale Automatic High-definition Map Technology"
präsentierte die Technologien für umfassende Vernetzung, automatische
Verarbeitung und Kartensammlung im Bereich hochauflösende Karten. Mit
dieser visuell basierten Technologie ist KuanDeng Technology in der
Lage, größere Vorteile bei Skalierung, Automatisierung und
Geschwindigkeit zu erreichen, was sich von der traditionellen Methode
mit hohem Einsatz von Arbeitskraft und Materialressourcen wesentlich
unterscheidet.
Liu Jun, Gründer und CEO von KuanDeng Technology, sagte: "Jede
industrielle Revolution ist eine neue Chance für den Markt, wenn
Technologie und Umgebungsbedingungen zur gleichen Zeit vorhanden
sind. Jetzt wird durch hochauflösende Karten eine neue Branche auf
der Basis von Technologie, Modell und Nachfrage etabliert."
Er ist davon überzeugt, dass im Hinblick auf Technologie
unterschiedliche hochpräzise Bildverarbeitungstechniken die
Innovationen bei hochauflösenden Karten ermöglicht haben -
insbesondere durch künstliche Intelligenz. Außerdem hat im Hinblick
auf Modellinnovationen die Popularität des intelligenten Fahrens und
der intelligenten vernetzten Fahrzeuge dazu beigetragen, dass
Kartennavigation über Crowdsourcing möglich wurde. Dadurch ist das
Produktionsmodell der hochauflösenden Karten zum ersten Mal zu einer
wirklich revolutionären Möglichkeit geworden. Schließlich ist durch
die rasante Entwicklung der Assistenzsysteme für autonomes Fahren und
das autonome Fahren selbst eine erhöhte Nachfrage entstanden, die
auch die Erneuerung und die Entwicklung der gesamten Branche fördern
wird.
Die hochauflösenden Karten von KuanDeng Technology zeigen nicht
nur Streckenform, Gefälle, Kurvenverlauf, Straßenbefestigung,
Richtung und weitere Informationen wie normale Karten an, sondern
enthalten auch detaillierte Angaben über Fahrspurtyp,
Orientierungspunkte am Straßenrand, Zäune, Straßenrand-Arten usw. Sie
bieten leistungsstarke technische Unterstützung für Entwickler und
Partner in der Branche, um das autonome Fahren weiter zu stärken und
die kommerzielle Anwendung des autonomen Fahrens in verschiedenen
Szenarien voranzubringen.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/845994/KuanDeng.jpg
Pressekontakt:
Zhang Chunying
+86-10-8588-8330
zhangchunying@cenbo.cc
Original-Content von: Kuandeng, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681188
weitere Artikel:
- WAZ: Tengelmann-Chef: Keine Kündigungen bis 16. Oktober Mülheim (ots) - Ein Jahr nach dem Verschwinden von Tengelmann-Chef
Karl-Erivan Haub treibt sein Bruder Christian den radikalen Umbau des
Handelskonzerns voran. In einer Hauszeitschrift, aus der die
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagsausgabe) zitiert,
kündigt er an, dass die rund 250 verbliebenen Mitarbeiter der Holding
in Mülheim bis zum 16. Oktober 2019 nicht mit betriebsbedingten
Kündigungen zu rechnen hätten. Mit dem Betriebsrat will er einen
Sozialplan aushandeln, der die Folgen des Personalabbaus "abmildern"
und mehr...
- BR/NDR Exklusiv: Bayer AG von Hackern ausgespäht München (ots) -
Sperrfrist: 04.04.2019 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Dax-Konzern Bayer ist Opfer einer digitalen Spionageaktion
geworden. Die Hackergruppe mit dem Namen "Winnti" hatte nach
exklusiven Informationen von BR und NDR mehr als ein Jahr lang
Zugriff auf das Netzwerk der Bayer AG. Bayer bestätigte den Vorfall
auf Anfrage. Man habe "Anfang 2018 Anzeichen von Winnti-Infektionen
detektiert und umfangreiche Analysen gestartet", mehr...
- Wirecard joins Retailtech Hub - powered by MediaMarktSaturn and Plug and Play - to empower future commerce innovation Aschheim (Munich) (ots) -
- Retailtech Hub brings together startups and established digital
leaders such as Wirecard to test and pilot new technologies and
digital business models
- Partnership underlines Wirecard's commitment to shaping the
future of digital commerce
Aschheim (Munich). Wirecard, the global innovation leader for
digital financial technology, today announced it is partnering with
Retailtech Hub, a digital innovation platform powered by
MediaMarktSaturn and the global startup ecosystem mehr...
- Wirecard treibt als neues Mitglied im Retailtech Hub von MediaMarktSaturn und Plug and Play Innovationen im Handel voran Aschheim (München) (ots) - Wirecard, der global führende
Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, geht eine
Partnerschaft mit Retailtech Hub ein, einer digitalen
Innovationsplattform, die von MediaMarktSaturn und dem globalen
Startup-Ökosystem Plug and Play initiiert wurde. Retailtech Hub
verknüpft Start-ups, Einzelhändler, bekannte Marken, Lieferanten und
Investoren mit dem Ziel, zukunftsweisende Innovationen im Bereich
Retail-Technologie voranzutreiben. Zu den Handelspartnern gehören
unter anderem Marktführer wie Lidl mehr...
- VSV/Kolba: Sammelaktion in Sachen Amabrush "10-Sekunden-Zahnbürste" Wien (ots) - Sachverhaltsdarstellung an Staatsanwaltschaft
Das österreichische Start-Up-Unternehmen Amabrush hat Sommer 2017 auf den
Crowdfunding-Plattformen "kickstarter.com" und "indiegogo.com" die "erste
automatische Zahnbürste der Welt" vorgestellt, mit der alle Zähne
vollautomatisch binnen "10 Sekunden" gereinigt würden. Der Investitionsbetrag
war so gestaltet, dass die Höhe des Betrages direkt dem Kaufpreis einer oder
mehrerer Produkte entsprach. Die Investoren sollten die Zahnbürsten als
Gegenleistung erhalten. Auf diese Weise mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|