Warum schweigen Missbrauchsopfer so lange? ProSieben zeigt "Leaving Neverland" am Samstag, 6. April, um 20:15 Uhr
Geschrieben am 04-04-2019 |
Unterföhring (ots) -
Warum schweigen Missbrauchsopfer so lange? In "Leaving Neverland" am
Samstag, 6. April 2019, um 20:15 Uhr auf ProSieben, erzählen James
Safechuck und Wade Robson ihre Geschichte über den Missbrauch durch
Michael Jackson. Einer der größten Kritikpunkte an der wohl am
meisten diskutierten Dokumentation der Gegenwart: Warum brechen die
beiden erst heute, Jahrzehnte nach den angeblichen Ereignissen, ihr
Schweigen? James Safechuck, der Michael Jackson während des Drehs zu
einem Pepsi-Werbespot 1986 kennenlernte, sagt: "Ich verspüre immer
noch Scham. Und habe immer noch das Gefühl, dass es irgendwie meine
Schuld war."
Wie erklären Experten das Schweigen der Opfer? Cordula Leddin,
Diplom-Psychologin und approbierte Verhaltenstherapeutin: "Sexueller
Missbrauch ist stark mit Scham und Schuldgefühlen verbunden. Dazu die
Frage: 'Habe ich das vielleicht provoziert?'. Opfer trauen sich
nicht, mit jemandem darüber zu sprechen. Warum erzählen sie dann
später darüber? Es kann Auslöser geben, das Schweigen zu brechen. Zum
Beispiel, wenn man eigene Kinder bekommt, sich selbst in der Vater-
oder Mutterrolle erlebt und dadurch an den Missbrauch erinnert wird.
Dann kommt alles hoch." Cordula Leddin spricht in "'Leaving
Neverland': Das ProSieben Spezial" (6. April 2019, 19:05 Uhr) über
sexuellen Missbrauch, die Folgen für die Opfer und das
Peter-Pan-Syndrom. Das Spezial beschäftigt sich vor der Ausstrahlung
von "Leaving Neverland" mit Fragen, die die Doku selbst nicht stellt.
Zu Wort kommen darin neben der Psychologin unter anderem Dan Reed,
Regisseur von "Leaving Neverland", und Alexander Gernandt, ehem.
Chefredakteur der "Bravo" und deutscher Michael-Jackson-Experte.
ProSieben weist am 6. April während der Ausstrahlung on Air, in den
sozialen Medien und online auf das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
hin, ein Angebot des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des
sexuellen Kindesmissbrauchs. Unter der Nummer 0800-22 55 530 sind den
gesamten Abend die Mitarbeiter des Hilfetelefons für Betroffene,
Freunde und Verwandte erreichbar.
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE
Eva Gradl
Kommunikation/PR Unit Factual & Sports
Medienallee 7 · D-85774 Unterföhring
Tel. +49 (89) 9507-1127
Eva.Gradl@ProSiebenSat1.com
www.ProSiebenSat1.com
Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681269
weitere Artikel:
- Erste Movimentos Festwochen der Autostadt in neuer Eventlocation "Hafen 1" (FOTO) Wolfsburg (ots) -
- Movimentos Festwochen vom 19. Juli bis 25. August in "Hafen 1"
- Fünf internationale Tanzcompanys mit neun Choreografien,
darunter eine Weltpremiere, eine Europapremiere sowie sechs
Deutschlandpremieren
- Junge Tänzerinnen und Tänzer der Movimentos Akademie erarbeiten
vier Choreografien
Im 17. Jahr ihres Bestehens finden die Movimentos Festwochen der
Autostadt ihre neue tänzerische Heimat in "Hafen 1". Anlass für den
Neubau am Hafenbecken war die Umrüstung des Volkswagen Kraftwerks mehr...
- Früher fördern: So werden Mädchen MINTer / Die Chancen für mathematisch-naturwissenschaftlich begabte Mädchen sind enorm - warum aber werden sie kaum wahrgenommen? Kirchberg/Jagst (ots) - "Ich werde Mathe studieren", sagt Hanna
Skobowsky überzeugt. Nicht, weil sie in den anderen Fächern
schlechter wäre, sondern eher, "weil Mathe mich schon immer
faszinierte und im Gegensatz zu meiner Leidenschaft Musik sicherlich
die bessere Option bei der Job-Auswahl sein wird." Eine Überzeugung,
mit der die Elftklässlerin der Schloss-Schule Kirchberg wohl Recht
behalten wird - und dennoch unter Mädchen ihres Alters die Ausnahme
darstellt: Wenngleich Mädchen in Mathematik und Naturwissenschaften
laut Experten mehr...
- SUPER RTL zeigt Vorschulserien "Super Wings" und "44 Cats" in deutscher Erstausstrahlung / Sendeplatz: ab Montag, 29. April, werktags um 08:00 Uhr und 08:10 Uhr Köln (ots) - Bei Toggolino, dem SUPER RTL Programmangebot für die
jüngsten Zuschauer, machen Vorschüler erste Fernseherfahrungen in
einem sicheren Umfeld. Eltern wissen, dass ihre Kinder hier
altersgerecht und mit viel Humor unterhalten werden und ganz nebenbei
noch etwas über Werte wie Freundschaft oder Verantwortungsbewusstsein
lernen. Ob "Paw Patrol - Helfer auf vier Pfoten", "Peppa Pig" oder
"Bob der Baumeister" - bei Toggolino gibt es die Lieblingsserien der
kleinen Zuschauer. Ab Montag, 29. April sorgt SUPER RTL nun für
doppelten mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
ZDF-Programmhinweis
Samstag, 4. Mai 2019, 20.15 Uhr
Willkommen bei Carmen Nebel
Stars, Musik und Überraschungen live aus Berlin
Achtung, bitte aktualisierten Programmtext beachten!
Die große Jubiläums-Show wird live im ZDF gefeiert. In dieser ganz
besonderen Ausgabe begrüßt Moderatorin Carmen Nebel viele Stars und
hochkarätige Gäste. Schlager-Superstar Andrea Berg ist dabei, um beim
Jubiläum der Show musikalisch mitzufeiern. Verona Pooth blickt mit
Carmen Nebel gemeinsam auf die großen Highlights aus 77 Shows zurück. mehr...
- "Studio Friedman" am 4. April: "Fridays for Future: Muss Deutschland in der Klimapolitik radikal umdenken?" (FOTO) Berlin (ots) -
Seit einigen Wochen demonstrieren im Zuge der "Fridays for
Future"-Bewegung junge Menschen in Deutschland und international für
ein Umdenken in der Klimapolitik. Neun von zehn Deutschen sind laut
einer Bertelsmann-Studie der Meinung, dass der Klimaschutz ein
zentrales Thema ist und wir eine Lösung brauchen. Die Bundesregierung
reagiert: Einrichtung eines Klimakabinetts, Vorstellung eines
Klimaschutzplans und Forderungen nach einem Klimaschutzgesetz.
Reichen diese Maßnahmen aus oder müssen schnellstmöglich radikale mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|