Schulbesuch beugt Erblindungen vor / Weltgesundheitstag: CBM setzt sich für bessere augenmedizinische Versorgung in Entwicklungsländern ein
Geschrieben am 04-04-2019 |
Bensheim (ots) - In Deutschland kommen rund 11.000 Einwohner auf
einen Augenarzt. In einem Land wie Indien versorgt ein Augenarzt
hingegen 91.000 Menschen. Gerade arme Menschen in ländlichen Gebieten
haben in Entwicklungsländern auf Grund der weiten Entfernungen und
der schlechten Infrastruktur kaum Zugang zu medizinischer Hilfe bei
Augenerkrankungen. Vor diesem Hintergrund fordert Dr. Rainer
Brockhaus, Vorstand der Christoffel-Blindenmission (CBM), zum
Weltgesundheitstag am 7. April: "Gesundheitsversorgung darf sich
nicht nur auf die Ballungsräume konzentrieren. Wenn die Menschen
nicht zum Arzt kommen können, muss der Arzt zu den Menschen kommen.
Nur so können Krankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden."
Für eine bessere und flächendeckende augenmedizinische Vorsorge bei
Kindern setzt die CBM in Indien und anderen Ländern auf regelmäßige
Reihenuntersuchungen an Schulen. Sie helfen dabei, auch in
abgelegenen Regionen zahlreiche Sehbehinderungen bis hin zur
Erblindung zu vermeiden.
67.000 Untersuchungen in drei Jahren
Vijay Tripathi weiß, wie wichtig solche Reihenuntersuchungen sind.
Der 29-Jährige arbeitet beim lokalen CBM-Partner Fatima Eye Hospital
und ist zuständig für Außeneinsätze in sieben Distrikten im
nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh. "Pro Monat führen wir drei
bis vier sogenannte Outreach-Programme an Schulen durch", erklärt er.
"Wenn wir eine behandelbare Sehschwäche erkennen, überweisen wir die
Kinder an unser Krankenhaus in Gorakhpur."
So war es auch bei Krishna (6): Während einer Reihenuntersuchung
an seiner Schule entdecken Vijay und sein Team, dass der Junge unter
Grauem Star leidet. Auf dem rechten Auge ist er nahezu blind, und
auch mit dem linken Auge kann er nur schlecht sehen. Das hat bereits
Auswirkungen auf seine schulischen Leistungen, die Schrift an der
Tafel kann der Junge kaum entziffern. Nur eine Woche nach der
Untersuchung reist Krishna mit seinen Eltern ins 80 Kilometer
entfernte Gorakhpur. Im Fatima Eye Hospital tauschen die Ärzte in
einem kleinen operativen Eingriff die getrübte Augenlinse gegen eine
neue künstliche aus. Später erhält der Junge noch eine Brille gegen
seine Sehschwäche auf dem anderen Auge, so dass er zukünftig dem
Unterricht besser folgen kann und die gleichen Chancen hat wie seine
Mitschüler.
Im laufenden 3-Jahres-Programm will die CBM mit dem Fatima Eye
Hospital noch viel mehr Kindern so wie Krishna helfen. Ziel ist es,
insgesamt 67.000 Schülerinnen und Schüler bei Außeneinsätzen zu
untersuchen und dabei Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Mehr als 110 Jahre Entwicklungshilfe
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den größten und
ältesten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in
Deutschland. Sie fördert seit mehr als 110 Jahren Menschen mit
Behinderungen in Entwicklungsländern. Die Aufgabe der CBM ist es, das
Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, Behinderungen zu
vermeiden und gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Die CBM
unterstützt zurzeit 530 Projekte in 54 Ländern. Weitere Informationen
unter www.cbm.de.
Pressekontakt:
CBM-Pressestelle: Esther Dopheide, Tel.: 06251/131-191,
E-Mail: presse@cbm.de
Original-Content von: Christoffel Blindenmission e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681352
weitere Artikel:
- Papst Franziskus würdigt öffentlich-rechtlichen Rundfunk / Kardinal Marx: Werte einer pluralen und freien Gesellschaft vor Augen halten Bonn (ots) - Papst Franziskus hat heute (Donnerstag, 4. April
2019) die Arbeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gewürdigt. In
einer Audienz für die Intendanten der öffentlich-rechtlichen
Sendeanstalten in Deutschland und eine ökumenische Delegation unter
Leitung von Kardinal Reinhard Marx und Landesbischof Dr. Heinrich
Bedford-Strohm, hob der Papst hervor, dass dieses Treffen der
"Ausdruck des lebendigen Dialogs zwischen den Kirchen und dem
öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen in Deutschland" sei.
Gespräch schaffe Verständnis mehr...
- Carmen Geiss - High Heels trotz Fuß-OP (FOTO) München (ots) -
Wenige Tage nach Ihrer Fuß-OP zeigt sich die Glamour-Lady wieder
top gestylt und kann auf High-Heels einfach nicht verzichten.
Nach einem Sturz auf der Treppe eines Münchner Hotels brach sich
die Millionärin den Mittelfuß und die Ferse. Nun trägt die 53-Jährige
wieder High-Heels, auch wenn erstmal nur an einem Fuß, und das aus
gutem Grund, wie sie selbst findet: "Wir haben heute eine Einladung
im Yachtclub und da kann ich natürlich nicht mit Turnschuhen
hingehen". Völlig übertrieben, wenn es nach ihrem Gatten, mehr...
- Norgine New Study Highlights Need to Increase Public Understanding of Important Role of Colonoscopy in Preventing and Diagnosing Gastrointestinal Diseases, Including Colorectal Cancer --------------------------------------------------------------
Multimedia News Release
http://ots.de/Qou2Hd
--------------------------------------------------------------
Amsterdam (ots) -
- Those with no previous experience of colonoscopy were considerably
more nervous about the procedure than those who had already undergone
colonoscopy (74% vs 49%)
- Current lack of public understanding around colonoscopy may be
negatively impacting on number of eligible people attending their
colonoscopy appointment
- Less mehr...
- ZDFinfo-Programmänderung Mainz (ots) -
ZDFinfo-Programmänderung
Woche 14/19
Freitag, 05.04.
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:
5.05 Täterjagd
Der Fall Christophe Lejard
( weiterer Ablauf ab 5.45 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
21.40 One Strange Rock - Unsere Erde
Erwachen
mit Will Smith
22.25 One Strange Rock - Unsere Erde
Heimat
mit Will Smith
23.10 Terra X
Faszination Universum
Das Geheimnis der Finsternis
Deutschland 2015
23.55 Terra X
Faszination Universum
Im Bann mehr...
- Glitterbox "Work Your Body Tour" am 11. Mai 2019 in Hannover (FOTO) --------------------------------------------------------------
Glitterbox Hannover
http://ots.de/Bx4TmM
--------------------------------------------------------------
Hannover (ots) -
Glitterbox, aktuell die erfolgreichste Party auf der
Hot-Spot-Insel Ibiza, geht auf "Work Your Body Tour" und macht neben
London, New York, Amsterdam, Dubai und dem Tomorrowland Festival in
Belgien auch Tourstop in Hannover. Am 11. Mai feiert die schillernde
Party mit ihrem exaltierten Lifestyle der 70er Disco-Dekade ihre
Premiere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|