Neuer Vorstand der AOK Nordost ist komplett / Generationswechsel an der Spitze der größten Krankenkasse in der Region geglückt
Geschrieben am 05-04-2019 |
Berlin (ots) - Der neue Vorstand der AOK Nordost ist komplett. Der
Verwaltungsrat hat heute in Berlin Hans-Joachim Fritzen zum
Stellvertreter gewählt. Er wird die künftige Vorstandsvorsitzende
Daniela Teichert unterstützen, die bereits in der vorangegangenen
Sitzung im Dezember 2018 vom Verwaltungsrat gewählt wurde. Die neuen
Vorstände treten ihr Amt zum 1. Januar 2020 offiziell an. Der
langjährige Vorstand Frank Michalak steht aus Altersgründen dann
nicht mehr zur Verfügung und übergibt zum Ende 2019 nach 13 Jahren an
der Spitze der größten Krankenkasse der Region die Führung in jüngere
Hände.
Neues Führungsduo steht für Generationswechsel an der
Kassen-Spitze
"Der Generationswechsel an der Spitze der AOK Nordost ist damit
geglückt, um die erfolgreiche Arbeit einer der leistungsstärksten
Krankenkassen für ihre Versicherten in der Region fortzusetzen", sagt
Knut Lambertin, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender für die
Versichertenseite. "Wir sind überzeugt, dass der neue Vorstand die
AOK Nordost weiter konsequent auf den Weg zu einem modernen
Gesundheitsdienstleister ins digitale Zeitalter führen wird", sagt
Alexander Schirp, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender für die
Arbeitgeberseite.
Verlässlicher Ansprechpartner im Gesundheitswesen
Für Frank Michalak ist die Wahl des neuen Vorstandes eine
Bestätigung für den Kurs der AOK Nordost. "Mit Daniela Teichert und
Hans-Joachim Fritzen wird zugleich ein Signal der Kontinuität an die
Politik und Leistungspartner sowie an unsere Versicherten gesendet:
Die Gesundheitskasse ist und bleibt erster Ansprechpartner im
Gesundheitswesen der Region und ein verlässlicher Begleiter unserer
rund 1,8 Millionen Versicherten."
Versorgung im ländlichen Raum steht im Fokus
Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung außerdem Fragen der
Versorgung im ländlichen Raum diskutiert. Die größte Versorgerkasse
in der Region setzt sich für Projekte wie dem ambulant-stationären
Vernetzungsprojekt StimMT in der Uckermark ein, fördert
arztentlastende Ansätze wie die Assistentin agneszwei und VERAH und
entwickelt beispielsweise telemedizinische Projekte für chronisch
Herzkranke. Mit der bundesweiten Kampagne Stadt.Land.Gesund. macht
die AOK darauf aufmerksam, wie wichtig derartige Projekte vor Ort
sind. "Telemedizin, Videosprechstunden und nicht zuletzt das im
Nordosten bereits in Piloten erprobte digitale Gesundheitsnetzwerk
werden für eine optimale Versorgung gerade auf dem Land künftig
unverzichtbar sein", betont Michalak.
Kurz-Vita und Porträt von Hans-Joachim Fritzen:
www.aok.de/nordost/presse
Pressekontakt:
AOK Nordost - Die Gesundheitskasse, Matthias Gabriel, Pressesprecher,
Tel.: 0800 265 080 - 22202, E-Mail: presse@nordost.aok.de
Original-Content von: AOK Nordost, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681534
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Lebensmittelrückrufe nehmen zu Berlin (ots) - Die Zahl der Lebensmittelrückrufe hat sich in
Deutschland in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt. Das
zeigt eine Auswertung des Internetportals Lebensmittelwarnung.de, die
dem Tagesspiegel (Samstagausgabe) vorliegt.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14614
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt mehr...
- Creation und Current werden Current Global: IPG meldet die Fusion zweier preisgekrönter Brand- & Tech PR-Agenturen New York (ots) - Die Interpublic Group (NYSE: IPG) gibt heute
bekannt, dass sie zwei PR-Marken aus ihrem Agentur-Portfolio
zusammenführt: das in den USA ansässige Unternehmen Current Marketing
und die global tätige Agentur Creation. Die neu zusammengeschlossene
Agentur Current Global spezialisiert sich auf Consumer Marketing,
Corporate, Health und Technology.
Current Global wird durch den Zusammenschluss mit 30
Niederlassungen in den USA, in Großbritannien, Deutschland,
Brasilien, China und Indien vertreten sein. Mit mehr als mehr...
- (Aktualisierung: Dachverband der Betriebskrankenkassen wählt neuen Aufsichtsrat und Erweiterten Vorstand) Berlin (ots) - Bitte beachten Sie die Ergänzung der Mitglieder des
Erweiterten Vorstandes. Es folgt die aktualisierte Meldung vom
04.04.2019 um 17:36 Uhr.
Sie sind nicht immer einer Meinung, vertreten unterschiedliche
Interessen und arbeiten dennoch konstruktiv im Sinne der
Betriebskrankenkassen im Aufsichtsrat des Dachverbands der
Betriebskrankenkassen (BKK Dachverband) zusammen. Das Gremium
bildeten bislang zehn Kassenchefs sowie jeweils fünf Versicherten-
und Arbeitgebervertreter der Selbstverwaltung.
"Ich bedanke mich mehr...
- Olon gibt den Abschluss der Übernahme des Mahad-Werks in Indien bekannt Mailand (ots/PRNewswire) - Olon S.p.A., ein weltweit führendes
Vertragsentwicklungs- und Fertigungsunternehmen (CDMO) für
pharmazeutische Wirkstoffe (API) und Hersteller von Generika, gibt
heute den Abschluss der Übernahme des Fertigungswerkes in Mahad,
Indien, bekannt.
Nach einer intensiven Übergangszeit, die am 4. September begonnen
hat, wird Olon India am 1. April nun endgültig alle Aktivitäten
entsprechend der Strategie von Olon S.p.A. einleiten.
Paolo Tubertini, CEO von Olon, kommentierte: "Mit dieser
Akquisition mehr...
- Baugewerbe zur Lage auf dem Wohnungsmarkt: Enteignungen bauen keine neuen Wohnungen Berlin (ots) - Zum Start des Volksbegehrens "Deutsche Wohnen & Co.
enteignen" erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des
Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB):
"Der Ansatz, private Wohnungsbaugesellschaften zu enteignen, führt
komplett an einer konstruktiven Lösung der Probleme auf dem
Wohnungsmarkt vorbei. Forderungen nach Enteignungen bauen keine neuen
Wohnungen und tragen nicht zur Entspannung der Lage am Wohnungsmarkt
bei. Stattdessen brauchen wir ein Umfeld, dass die Bautätigkeit
fördert und Bauunternehmen ihre mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|