Gesundheitswesen und künstliche Intelligenz sind eine Partnerschaft eingegangen (FOTO)
Geschrieben am 08-04-2019 |
Bratislava (ots) -
Ihre Verbindung entstand durch die originelle Start-up-Technologie
Hilbi. Ihr Ökosystem wertet den Gesundheitszustand aus und ermöglicht
Lösungen Tausende Kilometer von Zuhause. Es genügt ein
Internetanschluss.
Das Start-up stellte sich auf der internationalen Konferenz
"Future of Health Summit 2019" vor. Es wurde von Slowaken entwickelt
und gewann die Unterstützung von zweihundert renommierten Ärzten und
Speakern. Hilbi präsentiert eine dezentrale Gesundheitsfürsorge
aufgrund künstlicher Intelligenz globalen Ausmaßes.
Die künstliche Intelligenz lernt auf einer Chat-Plattform unter
Beteiligung des Patienten und seines Arztes, vergleicht die
betreffenden Erkenntnisse mit einer Menge an Gesundheitsdaten-Sätzen,
Daten aus intelligenten Uhren und verschiedenen Messgeräten bis hin
meteorologischen Geolocation-Daten. Sie ist ein einzigartiger Partner
in diesem Kleeblatt, weil sie die Daten mit Hilfe
superleistungsfähiger Computer sammelt, klassifiziert und
verarbeitet. Die teilnehmenden Ärzte verifizieren und bewerten sie
anschließend und legen das Vorgehen fest. Der letztliche Empfänger
ist der betreffende Patient.
Die Daten sind durch die 01Blockchain-Technologie geschützt, die
hundertprozentige Anonymität und die Sicherheit der geteilten Daten
sowie die maximale Transparenz und den Vertrieb garantiert.
"In der heutigen Zeit sammeln wir viele Daten über uns aus
unterschiedlichen Quellen, wie zum Beispiel aus intelligenten Uhren,
und wenn wir erkranken, dann lassen wir die Technologien, die in der
Zeit hier und jetzt da sind, außen vor und gehen zum Arzt. Das kann
anders werden," sagt der Arzt und Autor international anerkannter
Publikationen Emmanuel Fombu, MD, MBA. "Ich denke, dass das, was die
Leute von Hilbi machen, phantastisch ist. Für die richtige Bestimmung
der Diagnose genügt die Aufzählung der Symptome nicht, sondern es
sind auch geographische Faktoren, genetische Veranlagungen und
Faktoren, die mit dem Lebensstil zusammenhängen, notwendig. Das alles
wird mit Hilfe dieser Technologie verzeichnet und hilft bei der
Festlegung einer schnelleren und genaueren Diagnose."
Hilbi funktioniert als Chat zwischen dem Patienten und seinem
Arzt, zwischen Ärzten untereinander und auch als gemeinschaftlicher
Chat, an dem sich weitere Ärzte beteiligen können. Aus all dem lernt
die künstliche Intelligenz nicht nur, sondern sie bemüht sich, die
Erkenntnisse sofort auf die entstehenden Symptome anzuwenden, wie die
Patienten sie in Erinnerung haben. Die analysierten Daten teilt der
Patient mit dem Arzt, was zu einer frühzeitigen Diagnose
unterschiedlicher Krankheiten führt und damit häufig auch die Rettung
des menschlichen Lebens zur Folge hat.
Ein Vorteil ist die Zweckmäßigkeit und die Verfügbarkeit der App
in jedem Smartphone und jedem mobilen Gerät.
"Die Gesundheitsfürsorge ändert sich in fundamentaler Weise. Es
gibt immer weniger Ärzte, die Bevölkerung überaltert, der Abruf von
Informationen steigt. Im Internet befinden sich die Patienten häufig
auf Irrwegen. Das will Hilbi ändern. Es ist die Antwort auf die
Nachfrage nach hochwertigen, sehr fachbezogenen Informationen, ohne
dass man einen halben Tag im Wartezimmer des Arztes sitzen muss.
Häufig erfahren die Patienten dort außerdem das, was sie schon
wissen," erklärt MUDr. Ladislav Pásztor MSc, Hilbi Chief Executive
Officer. "Künstliche Intelligenz hat in der Medizin eindeutig
Zukunft."
Das Projekt ist in der ersten Testphase, an seiner Entwicklung
beteiligen sich Leute von 01People, Spezialisten von doktoronline.sk
und Fachärzte und Vertreter der Slowakischen Technischen Universität
in Bratislava. Der Raum für weitere Investoren wird bald in Form
einer Earlybird-Investition auf der Seite www.myhilbi.com eröffnet.
Patrik Kmec, Hilbi Foundation by 01People: "Es ist wunderbar, dass
die Beschleunigung des Heilungsprozesses in unser aller Interesse
ist. Das Feedback, das wir bei der Konferenz "Future of Health Summit
2019" von Fachleuten, anderen Start-up-Unternehmen, großen Firmen und
pharmazeutischen Gesellschaften erhielten, ist, dass sie uns nicht
als Konkurrenz wahrnehmen, sondern mit uns zusammenarbeiten möchten.
Unsere Ambition ist es, mit Hilfe von Technologien und Erfahrungen
auch ein Know-how zu schaffen, dass dazu führt, dass medizinische
Künstliche Intelligenz real wird und nicht nur auf ausgewählte
medizinische Zentren beschränkt bleibt."
Pressekontakt:
Dasa Matejcikova
Media Agency TIME.is COMMUNICATION
Mobile: +421-907-821016
Mail: dasa.matejcikova@time-is.eu
www.time-is.eu
Original-Content von: 01People Group, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681752
weitere Artikel:
- Neue Wachstumschancen für Lieferanten durch die Digitalisierung (FOTO) Köln (ots) -
Für Lieferanten war es bisher nicht einfach, bei Großunternehmen
gelistet zu werden, da ihre Produktpalette nicht breit genug war oder
nur regional zugestellt werden konnte. Das Anlegen und Pflegen eines
Lieferantenstamms ist für die Einkaufsabteilungen von Großunternehmen
mit hohem Aufwand und erheblichen Kosten verbunden. Jedoch gibt es
nun Anbieter, die über ein 1-Kreditor-Modell Großunternehmen den
Zugang zu Lieferanten erleichtern, auch zu solchen mit sehr
spezifischen und schmaleren Produktpaletten. Einer davon mehr...
- Rheinische Post: Bayer-Vorstand informiert Mitarbeiter über Abbau von 4500 Jobs in Deutschland Düsseldorf (ots) - Der Bayer-Vorstand hat sich mit den
Arbeitnehmervertretern geeinigt: Von den 12.000 Stellen, die Bayer
weltweit abbauen will, entfallen 4500 auf Deutschland, wie die
"Rheinische Post" (Dienstag) aus gut informierten Kreisen erfuhr. Am
Dienstag will der Vorstand die Mitarbeiter in einem Brief über die
Maßnahme informieren. Demnach entfallen 3000 der 4500 abzubauenden
Stellen auf Querschnittsfunktionen (etwa in Verwaltung und IT) und
teilweise auf Synergien durch die Monsanto-Übernahme, 1000 Stellen
auf andere mehr...
- IKEA und Sonos stellen Klänge in ein neues Licht (FOTO) Älmhult, Schweden (ots) -
Was passiert, wenn das Design von IKEA und der Sound von Sonos
aufeinandertreffen? In Mailand präsentieren beide Unternehmen nun die
ersten Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit - darunter die lauteste und
smarteste Tischleuchte, die IKEA je im Sortiment hatte.
Sound und Licht sind besonders wichtige Elemente, wenn es darum
geht, im eigenen Zuhause die richtige Stimmung zu schaffen. Mit dem
Drücken des Lichtschalters verwandelt sich ein dunkler, wenig
einladender Raum in einen Ort, an dem man gerne ist. mehr...
- LexisNexis bringt InterAction® für Office 365® auf den Markt Die durch ein innovatives Hybrid-Cloud-Technologiemodell
bereitgestellte InterAction for Office 365-Lösung läutet eine neue
Ära des eingebetteten CRM ein, um sofortige Unterstützung für
Fachkräfte zu ermöglichen und maximalen Nutzen aus Kunden- und
Beziehungsdaten zu ziehen
Raleigh, North Carolina (ots/PRNewswire) - LexisNexis®
InterAction®, eine führende Kundenbeziehungsmanagement (CRM; Client
Relationship Management)-Lösung, die speziell für rechtliche und
professionelle Dienstleistungen entwickelt wurde, hat heute
InterAction® mehr...
- Imec und Jolywood erreichen einen Rekord von 23,2 % mit bifazialen n-PERT-Solarzellen Löwen, Belgien (ots/PRNewswire) - Heute hat imec, ein weltweit
führendes Zentrum für Forschung und Innovation in den Bereichen
Nano-Elektronik und Digitaltechnologien in EnergyVille, auf der
SiliconPV 2019 (https://www.siliconpv.com/home/) bekanntgegeben, dass
seine gemeinsam mit Jolywood, einem führenden chinesischen Hersteller
von bifazialen N-Typ-Solarzellen und -modulen, entwickelten
n-PERT-Solarzellen einen zertifizierten Wirkungsgrad von 23,2 % auf
der Vorderseite erreicht haben. Dank ihrer kostengünstigen
Verarbeitung und einem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|