Stefan Jürgens: "Meine Pubertät war alles andere als lustig" (FOTO)
Geschrieben am 09-04-2019 |
Hamburg (ots) -
Vielen gilt die Jugend im Rückblick als unbeschwerte Zeit. Stefan
Jürgens hingegen hat zwiespältige Erinnerungen: "Ich hatte zwar das
Glück, in einem behüteten Elternhaus aufzuwachsen, aber meine
Pubertät war alles andere als lustig", sagt der Schauspieler und
Musiker im Interview mit dem Magazin PSYCHOLOGIE bringt dich weiter
(Heft 03/19 ab morgen im Handel, www.psychologiebringtdichweiter.de).
Das Gefühl, in Gruppen schwer Fuß zu fassen und ein Vater, der selten
zu Hause war, waren für Jürgens in dieser Zeit bestimmend: "Ich hatte
es nie so mit Gruppendynamiken. Ich war nicht im Fußballverein, hatte
nur einen kurzen, desaströsen Auftritt im Handballverein. Ich habe
viele Ausschlussverfahren erlebt, die mir sehr zugesetzt haben.
Außerdem war mein Vater als Bauleiter oft in der Welt unterwegs.
Durch die nur rudimentäre Vater-Sohn-Beziehung habe ich früh ein
Autoritätsproblem entwickelt, das bis heute besteht", so der
56-Jährige.
Doch diese unbequemen Erfahrungen haben Jürgens früh an seine
Talente herangeführt: "Die Musik und das Theaterspielen haben mich
gerettet. Während die anderen auf dem Fußballplatz standen, habe ich
bei Räucherstäbchen und Vanilletee Texte geschrieben und diese am
Klavier vertont. Von da an ging es bergauf. Über die Musik habe ich
neue Leute kennengelernt, die kein vorgefertigtes Bild von mir
hatten. Mit 14 war ich ein ziemlich unbeliebter Jugendlicher, mit 17
stellvertretender Schulsprecher."
Heute profitieren nicht nur die Fans seiner Musik und Filme davon,
dass Stefan Jürgens einen anderen Weg eingeschlagen hat. Über seine
zehn Jahre ältere Schwester kam er früh in Kontakt mit der gerade
aufkommenden Frauenrechtsbewegung: "Eine tolle Erfahrung - und da ich
nie auf dem Fußballplatz oder beim Stammtisch war, bin ich bis heute
sehr offen für das Thema."
PSYCHOLOGIE bringt dich weiter ist ein psychologisches Magazin mit
Alltagsbezug und erscheint seit Frühjahr 2016 alle zwei Monate zu
einem Copypreis von 6,50 Euro. Mit Interviews, Tests,
Hintergrundgeschichten und Reportagen, die dem Leser die aktuellsten
Erkenntnisse aus der Psychologie näherbringen und zeigen, wie er
diese für sein Leben nutzen kann. Ein Magazin, das mit kreativen
Ideen beflügelt, neue psychologische Ansätze ausprobiert, von
Menschen erzählt, die Bewegendes erlebt haben - und dabei einfach
Spaß macht.
Pressekontakt:
Josephine Ahlers
PSYCHOLOGIE bringt dich weiter
INSPIRING NETWORK GmbH & Co. KG
Tel.: 040 / 600 288 710
E-Mail: presse@inspiring-network.com
Original-Content von: PSYCHOLOGIE bringt dich weiter, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681849
weitere Artikel:
- Mit dem E-Bike erst mal in Ruhe üben Baierbrunn (ots) - Wer erstmals auf ein E-Bike steigt oder im
Frühjahr nach längerer Pause wieder in die Pedale tritt, sollte sich
vor der ersten Tour zunächst mit dem Rad in Ruhe vertraut machen. Das
Patientenmagazin "HausArzt" empfiehlt, auf einem ruhigen Platz zu
üben: Kurven fahren, beschleunigen und bremsen. Denn mit maximal 25
km/h ist man auf einem E-Bike flotter unterwegs als mit einem
normalen Rad. Mit Motor, Akku und einem robusteren Rahmen wiegen
E-Bikes zudem rund fünf Kilogramm mehr als herkömmliche Fahrräder.
Das beeinflusst mehr...
- Für Diabetiker ist Bier nicht gleich Bier Baierbrunn (ots) - Menschen mit Diabetes, die hin und wieder gerne
ein Bier trinken, sollten mehrere Aspekte beachten. Zunächst spielt
der Alkohol eine große Rolle. Vor allem wenn sie Insulin spritzen
oder zuckersenkende Tabletten mit Sulfonylharnstoffen einnehmen:
Alkohol bringt den Blutzucker durcheinander. Durch die Kohlenhydrate
im Bier steigt der Zuckerwert erst einmal an, bevor ihn der Alkohol
sinken lässt. "Oft kommt es dann nachts im Schlaf zur Unterzuckerung
oder sogar noch am nächsten Vormittag", sagt Diabetesberater Helmut mehr...
- Deutsche Bahn untersagt Werbung für säkulare Buskampagne (FOTO) Berlin (ots) -
Die Deutsche Bahn hat Großplakate zur Bewerbung der Anfang Mai
startenden "Säkularen Buskampagne" in den Berliner Bahnhöfen
untersagt. Begründung: "fehlende Neutralität". Diese Einschätzung ist
zwar richtig - betrifft aber nicht die Plakatserie, die explizit für
die Neutralität des Staates wirbt, sondern die Deutsche Bahn AG, die
parteiisch an der Seite der Kirchen steht.
Der Vorfall erinnert stark an die Geschehnisse vor 10 Jahren, als
sich öffentliche Verkehrsunternehmen in Deutschland weigerten, den
Slogan mehr...
- Größte Bade- und Saunalandschaft Usedoms modernisiert / Größter Pool der Insel und Saunabereich mit direktem Zugang an den Ostseestrand: die neu gestaltete Bernsteintherme des Baltic Hotels Zinnowitz (ots) - Pünktlich zum Beginn der neuen Saison auf Usedom
öffnet die größte Bade- und Saunalandschaft der Insel im neuen
Gewand: Die modernisierte Bernsteintherme des Baltic Hotels wurde auf
knapp 8.000 Quadratmeter vergrößert und umfasst nun insgesamt sechs
Saunen, davon zwei finnische.
Wer möchte, stürzt sich nach dem Saunieren vom Wellnessbereich
dank des direkten Strandzugangs in die Ostseewellen. Alternativ lädt
das Thermalbecken mit 32 Grad Wassertemperatur und zusätzlichem
Außenbereich zum Entspannen ein. Schwimmer mehr...
- Tag gegen Lärm am 24. April 2019 / Lärmberufe, an die keiner denkt Mainz (ots) - Schreiner, Schlosser, Waldarbeiter, Straßenbauer -
da denkt wohl jeder sofort an kreischende Sägen, durchdringende
Hammerschläge und dumpfe Kompressoren. Dann ist der nächste Gedanke
nicht weit: Menschen in diesen Berufen müssen unbedingt Gehörschutz
tragen. Der Tag gegen Lärm am 24. April 2019 soll daran erinnern, wie
schädlich Lärm für die Gesundheit sein kann.
Lärm wirkt sich fast immer negativ auf die Gesundheit aus. Vor
allem kann er das Gehör dauerhaft schädigen, und für alle, die in
Lärmberufen arbeiten, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|