Pharmalogistik 4.0: Logistik-Dienstleister erfüllen nicht die Erwartungen der Pharmaunternehmen
Geschrieben am 09-04-2019 |
Mannheim/Montreux (CH) (ots) - Neue CAMELOT-Studie untersucht
Trends im Pharmalogistik-Outsourcing
Die aktuelle PHARMA-Management-Radar-Studie des
Beratungsspezialisten CAMELOT Management Consultants sieht deutliche
Unterschiede in der Zufriedenheit von Pharmaunternehmen mit den
Services sogenannter 4PL- und LLP-Logistikdienstleister. Rund ein
Drittel der Unternehmen, die in der Vergangenheit logistische
Leistungen an 4PL/LLP-Dienstleister ausgelagert haben, würden dies
nicht mehr tun oder den Umfang der ausgelagerten Leistungen
verringern. 40% der Studienteilnehmer dagegen möchten den Umfang
dieser Dienstleistungen beibehalten oder sogar ausweiten. Die Studie,
die aktuelle Trends im Pharmalogistik-Outsourcing beleuchtet, wird
anlässlich der LogiPharma Europe vom 9.-11. April 2019 in Montreux
erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Fourth Party Logistics Provider (4PL) und Lead Logistics Provider
(LLP) stehen für eine sehr umfassende Form des Outsourcings von
Logistikaufgaben, die bis zum zentralen Management des gesamten
Logistikprozesses von Unternehmen reicht. Oft verfügen diese
Dienstleister über modernste, ausgereifte IT-Systeme, die im Kontext
von Logistik 4.0 für reibungslose Logistikprozesse unerlässlich sind.
"Die sehr unterschiedlichen Erfahrungen, die Pharmaunternehmen in der
Zusammenarbeit mit 4PL/LLP-Logistikdienstleistern gemacht haben,
bedeuten vor allem eins: Pharmahersteller müssen ihre Erwartungen an
diese Dienstleister klar definieren und Logistikdienstleister alles
dafür tun, die sich verändernden Erwartungen, die an sie gestellt
werden, auch zukünftig zu erfüllen", kommentiert Thomas Schnur,
Studienleiter und Pharmalogistik-Experte bei CAMELOT, die
Studienergebnisse.
Erwartungen an 4PL/LLP: Kontrolle und Transparenz
Pharmaunternehmen erwarten von 4PL/LLP-Dienstleistern vor allem
Kontrolle und volle Transparenz über die gesamte Lieferkette.
Wichtige Gründe dafür sind die Einhaltung der "Good Distribution
Practice (GDP)"-EU-Richtlinien, mehr temperatursensitive Produkte
sowie die zunehmende Kundennachfrage nach einer Lieferverfolgung in
Echtzeit. Wenn es um die Auswahl von 4PL/LLP geht, achten
Pharmaunternehmen insbesondere auf ein GDP-konformes
Qualitätsmanagementsystem, Expertise in Integration und
Veränderungsmanagement sowie auf eine hohe Kostentransparenz.
Outsourcing-Risiken
Die Frage nach den Gründen, warum Logistik-Dienstleistungen nicht
ausgelagert werden sollten, liefert ein überraschendes Ergebnis: Fast
70% der Studienteilnehmer sehen die Entwicklung einer
Logistik-Strategie und die strategische Gestaltung des
Supply-Chain-Netzwerks als eine Kernkompetenz an, die sie als solche
nicht an Dritte vergeben möchten. Dies ist ein Indikator für die
steigende Bedeutung der Logistik in der Pharmaindustrie.
Gutes Wissen über 4PL/LLP
Im Unterschied zur Chemiebranche, in der CAMELOT Management
Consultants vor einigen Monaten eine vergleichbare Studie
durchgeführt hat, ist der Wissenstand zum Thema Outsourcing von
Logistikaufgaben an 4PL/LLP in der Pharmabranche vergleichsweise
hoch: 45% der Befragten (Chemie: 8%) gaben an, über einen guten
Überblick über 4PL/LLP-Services sowie die angebotenen Leistungen und
Anbieter zu verfügen.
Die Studie "PHARMA Management Radar" des Beratungsspezialisten
CAMELOT Management Consultants untersucht jährlich globale Business
Trends in der Life-Sciences-Branche. Zu den Studienteilnehmern zählen
Führungskräfte aus 70 Prozent der weltweiten
Top-20-Life-Sciences-Unternehmen. Für Interessenten ist die komplette
aktuelle Studie unter www.camelot-mc.com als kostenfreier Download
erhältlich.
Über die CAMELOT Management Consultants AG
CAMELOT Management Consultants ist der weltweit führende
Beratungsspezialist für Value Chain Management in der Prozess-,
Konsumgüter- und Fertigungsindustrie. Das Unternehmen ist Teil der
CAMELOT Gruppe mit weltweit 1.800 Mitarbeitern und Hauptsitz in
Mannheim. Der integrierte Beratungsansatz und die enge Zusammenarbeit
mit zahlreichen renommierten Technologiespezialisten garantieren den
Projekterfolg über alle Phasen der Beratung hinweg: von der
Entscheidungsfindung bis hin zur organisatorischen und technischen
Umsetzung. www.camelot-mc.com
Pressekontakt:
Sandra Gschwendner
Head of Corporate Communications
CAMELOT Management Consultants AG
Radlkoferstr. 2
81373 München
Tel.: +49 (0)89 741185-426
Email: sgsc@camelot-mc.com
www.camelot-mc.com
Original-Content von: Camelot Management Consultants AG, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681891
weitere Artikel:
- Verbraucherstudie: gute Inhalte bleiben Königsdisziplin / Was die Öffentlichkeit wirklich anspricht: Überzeugende Inhalte - seriös, wertfrei und detailreich präsentiert Hamburg (ots) - Egal ob Blogger, Redakteur, Pressestelle oder
PR-Agentur - wer eine starke Reputation als Autor oder
Nachrichtenlieferant aufbauen möchte, braucht vor allem eines: Guten
Content. Denn 68 Prozent der Bundesbürger empfehlen
Informationsquellen vor allem dann weiter, wenn deren Inhalte sie
persönlich überzeugen. Ebenfalls wichtig: Der Inhalt muss für den
behandelten Themenbereich eine hohe Relevanz aufweisen. Darauf legen
48 Prozent der Erwachsenen in Deutschland wert. Das sind Ergebnisse
der Studie "Wege zum Verbraucher mehr...
- Smiths Medical kündigt die Markteinführung des Level 1® konvektiven Wärmegeräts an / Das konvektive Wärmegerät bietet leise, einfache, sichere Lösung für die thermische Versorgung (FOTO) --------------------------------------------------------------
Mehr erfahren
http://ots.de/3KHQhO
--------------------------------------------------------------
München (ots) -
Smiths Medical, einer der führenden und global operierenden
Hersteller von Medizinprodukten, hat vor Kurzem das Level 1®
konvektive Wärmegerät auf den Markt gebracht.
Dieses konvektive Wärmegerät mit hohem Durchfluss der nächsten
Generation bietet eine leise, einfache und sichere Lösung für die
thermische Versorgung. Die normale mehr...
- Opera stellt Reborn 3 vor: der erste Desktop Browser, der für Web 3 - das Internet der Zukunft - gerüstet ist (FOTO) Oslo, Norwegen (ots) -
Der neueste Opera Browser für Mac, Windows und Linux bietet jetzt
eine Crypto Wallet, einen Web 3 Explorer und kostenloses VPN. Reborn
3 ist so aufgebaut, dass er den Nutzern die Kontrolle über ihre
Online-Daten zurückgibt und ihnen einen Ausblick auf das Internet der
Zukunft ermöglicht.
Im Durchschnitt sind Menschen mittlerweile sechs Stunden täglich
online. Je mehr Zeit wir online verbringen, desto mehr sind wir
potenziellen Gefahren im Netz ausgesetzt. Mit Opera 60 (Codename
Reborn 3) hat Opera mehr...
- Kabellos, nahtlos, grenzenlos / Mit o2 TV jederzeit und überall fernsehen (FOTO) München (ots) -
Ab dem 2. Mai bietet die Marke o2 ein IPTV-Produkt, das zum
modernen Leben ihrer Kunden passt: Mit o2 TV powered by waipu.tv
erleben sie bereits ab 4,99 Euro im Monat Live-TV zu jeder Zeit an
jedem Ort - egal ob zuhause oder unterwegs, auf dem Fernseher oder
per Smartphone und Tablet.[1] o2 TV gibt es ohne Vertragsbindung[2]
und Set-Top-Box, dafür aber mit mehr als 100 TV-Sendern - der
Großteil davon in HD-Qualität - und mit einer einfachen und
intuitiven Bedienung via App. Hinzu kommen praktische Funktionen mehr...
- Mittelstand: Ohne Finanzierung droht Personalabbau Düsseldorf (ots) - Die weltwirtschaftliche Lage ist angespannt.
Der bevorstehende Brexit, Chinas gebremstes Wachstum und
Zollstreitigkeiten mit den USA trüben die Prognosen der Volkswirte.
Trotzdem befindet sich die finanzielle Situation im deutschen
Mittelstand kontinuierlich auf gutem Niveau. Nicht zuletzt die
Inlandsnachfrage hat Ende vergangenen Jahres ein positiveres Ergebnis
hervorgerufen, als dies lange Zeit prognostiziert wurde. Dazu trägt
dieses Jahr die EZB weiter bei, die den Leitzins auch für die
kommenden Monate auf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|