(Registrieren)

Wettbewerbsvorteile durch Digitale Transformation (FOTO)

Geschrieben am 09-04-2019

Luzern/Stuttgart (ots) -

Von Rolf Stephan, COO AXON Ivy

Transformation und Disruption sind die Pflicht und Kür der
Digitalisierung. Zwei verschiedene Dinge, die gerne verwechselt
werden. Bei der Digitalen Transformation geht es um die
Digitalisierung von Prozessen innerhalb eines Unternehmens, während
Disruption oft die Umwälzung des bestehenden Geschäftsmodells durch
technologische Innovation bedeutet. Dass mittelständische Unternehmen
die Digitalisierung auf die lange Bank schieben oder ganz
verschlafen, liegt auch an dieser begrifflichen Unschärfe.

Wenn es um Wettbewerbsfähigkeit durch Agilität, Effizienz und
Geschwindigkeit geht, ist die Digitale Transformation nötig. Ebenso
dann, wenn sich die Bedürfnisse der Kunden verändert haben und sie
nicht mehr durch die Value Proposition abgedeckt werden können. In
vielen Branchen fordern Markt, Kunden und Geschäftspartner ein
digitales "Look and Feel".

Damit die Digitale Transformation gelingt, müssen
Geschäftsprozesse durchgehend digitalisiert und konsequent optimiert
werden. Nicht selten digitalisieren Unternehmen allerdings nur die
Prozesse, die direkt mit der Leistungserbringung zusammenhängen oder
nur jene, die direkte Touch Points mit Kunden sind. Was dabei auf der
Strecke bleibt, ist die Digitalisierung unsichtbarer Prozesse und des
Back-Ends. Dieses Potential gilt es unbedingt zu nutzen.

Nach wie vor gibt es im Tagesgeschäft von Unternehmen eine große
Anzahl manueller Arbeiten, viele Medienbrüche und unübersichtliche
Excel-Sheets, die kaum noch zu pflegen sind und nicht selten sogar an
Partner und Kunden rausgesendet werden. Zeitgemäßer Kundenservice
geht jedoch anders. Dafür ist eine durchgehende Digitalisierung der
End-to-End Prozesse unabdingbar. Nur so kann ein antizipierender und
qualitativ hochwertiger Kundenservice geleistet werden.

Um eine unternehmensweite Prozessdigitalisierung umzusetzen,
bieten sich Digitalisierungsplattformen an. Diese legen eine dünne
Agilitätsschicht auf die bereits bestehenden Systeme und
orchestrieren deren Daten, Funktionen und Logiken so, dass
Mitarbeiter, Kunden und Partner zum richtigen Zeitpunkt auf die
benötigten Informationen zugreifen können.
Digitalisierungsplattformen sind skalierbar und können aufgrund ihrer
grafischen Modellierung und Low-Code Umsetzung nach dem Lego-Prinzip
auch vom jeweiligen Fachbereich eingesetzt und modifiziert werden,
ohne dass dafür IT-Ressourcen benötigt werden.

Über Rolf Stephan

Rolf Stephan ist COO der AXON Ivy AG mit Sitz im schweizerischen
Luzern und Niederlassungen in München, Wien, San Francisco und
Singapur. Die Axon.ivy Digital Business Plattform ist Marktführer in
der Schweiz und zählt in Deutschland zu den Top 3 Anbietern. Sie wird
bei führenden Analysten wie Gartner und Forrester hoch bewertet. Bei
Gartner ist die Plattform seit 3 Jahren in Folge auf dem Magic
Quadrant, bei Forrester auf der Wave für "Digital Process
Automation". Die Business Process Management Lösung entstand an der
ETH Zürich. Das Spin-Off ist heute Teil der AXON Gruppe, die von
Stefan Muff, einem der Erfinder von Google Maps, gegründet wurde.
Weitere Information zu Axon Ivy finden Sie unter:
https://www.axonivy.com/



Pressekontakt
Daniel Knellesen
echolot pr GmbH & Co. KG
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Fon: 0711 99014-84
Fax: 0711 99014-89
knellesen@echolot-pr.de
www.echolot-pr.de

Original-Content von: AXON Ivy AG, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

681951

weitere Artikel:
  • LUX* North Malé Atoll bietet eine ganz neue Art von Gastfreundschaft im Indischen Ozean Floréal, Mauritius (ots/PRNewswire) - LUX Hospitality gibt die offizielle Eröffnung seines neuesten Resorts auf den Malediven, des LUX* North Male Atoll, bekannt. Das Resort bietet Reisenden eine intime, völlig neue Interpretation des ultimativen maledivischen Erlebnisses. PENTHÄUSER IM PARADIES Im wahrsten LUX*-Stil werden die Gäste mit dem herzlichsten Willkommensgruß durch maledivische Tänzerinnen und Tänzer in bunten Sarongs begrüßt. LUX* North Malé ist so konzipiert, dass die Gäste enorm viel Raum erhalten, in Unterkünften mehr...

  • Die BG BAU verleiht den EuroTest-Preis - Fünf herausragende Arbeitsschutzideen ausgezeichnet (FOTO) Berlin (ots) - Am 9. April hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) im Rahmen der Messe bauma in München fünf Unternehmen der Bauwirtschaft für Innovationen im Bereich Arbeits- und Produktsicherheit ausgezeichnet. Mit der Verleihung des EuroTest-Preises würdigt die BG BAU überzeugende Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzepte. Einer der diesjährigen Preisträger ist die BAUER Maschinen GmbH, die mit ihrer "Absturzsicherung für BAUER Drehbohrgeräte mit nach vorne ablegbarem Mast" die Jury überzeugte. Auch mehr...

  • Thorsten Schäfer-Gümbel wird neues Vorstandsmitglied der GIZ Berlin/Eschborn/Bonn (ots) - Der Aufsichtsrat der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat in seiner heutigen Sitzung ein neues Vorstandsmitglied bestellt. Das Gremium wählte Thorsten Schäfer-Gümbel, der seine Arbeit zum 1. Oktober 2019 aufnehmen wird. Schäfer-Gümbel wird ab Oktober gemeinsam mit Vorstandssprecherin Tanja Gönner und dem stellvertretenden Vorstandssprecher Christoph Beier das Bundesunternehmen GIZ leiten. Ferner übernimmt Schäfer-Gümbel die Funktion des Arbeitsdirektors. Dies wurde mehr...

  • Unternehmen, die auf fünf Kontinenten und in 30 Ländern Geschäfte abwickeln, unterzeichnen Vereinbarungen für den Vertrieb von NeuWai-Fahrzeugen Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Songuo Motors hat heute die Unterzeichnung von Verträgen für den Vertrieb von NeuWai-Fahrzeugen durch Unternehmen auf fünf Kontinenten mit Geschäftstätigkeiten in 30 Ländern bestätigt. Die ersten NeuWai-Fahrzeuge werden innerhalb von 12 Monaten zum Verkauf angeboten. Zu den bereits angekündigten und für die Produktion in 2020 geplanten NeuWai-Fahrzeuge gehören ultrakompakte 2- und 4-Sitzer, ein SUV, ein modulares Fahrzeug, ein 1-Tonnen-Lkw, Motorräder und Motorroller. Diese Ankündigung erfolgt mehr...

  • Chemetall® übernimmt Geschäftsaktivitäten für Autolack-Koagulierung von Polymer Ventures Inc. New Providence, New Jersey (ots/PRNewswire) - Die globale Geschäftseinheit Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings der BASF, die unter der Marke Chemetall firmiert, hat vor kurzem die Übernahme des Autolack-Koagulierungsgeschäfts von Polymer Ventures, Inc. inklusive aller an ihr gehaltenen Anteile der Galaxy Chemical Corporation abgeschlossen. Die Lackkoagulierungstechnik ist ein Verfahren, mit dem der Lackoverspray abgeschieden und neutralisiert wird. Dieses Verfahren ergänzt das Chemetall-Portfolio an Produkten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht