EANS-News: Veränderungen im Vorstand von Kapsch TrafficCom AG.
Geschrieben am 09-04-2019 |
--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Personalia
Wien - Die Kapsch TrafficCom AG informiert, dass Herr Dr. Alexander Lewald,
Chief Technology Officer (CTO), das Unternehmen Ende April 2019 einvernehmlich
verlassen wird. Sein Mandat wäre ursprünglich noch bis 31. Oktober 2019
gelaufen. Während seiner beinahe vier Jahre bei Kapsch trug Herr Lewald
wesentlich zur Entwicklung der Gesellschaft bei. So hat er unter anderem das
globale Produkt- und Lösungsportfolio neu ausgerichtet und auf zukunftssichere
Beine gestellt. Der Aufsichtsrat und die Vorstandskollegen danken Herrn Lewald
für seinen Einsatz und Beitrag zum Erfolg der Gesellschaft und wünschen ihm
alles Gute für seinen weiteren privaten und beruflichen Weg.
Herr Alfredo Escriba wird die Agenden des CTO übernehmen. Sein Mandat hat eine
Laufzeit von fünf Jahren. Herr Escriba kam im Jahr 2016 zu Kapsch als das
globale Transportation-Geschäft von Schneider Electric akquiriert wurde. Vor der
Übernahme war er für den US-Markt zuständig und deckte dabei die für Kapsch
TrafficCom wichtigen Bereiche Maut und Verkehrsmanagement ab. Bei Kapsch
entwickelte Herr Escriba den Geschäftsbereich "städtisches Verkehrsmanagement"
und brachte sich aktiv in Strategiediskussionen ein. So hat er sein
strategisches Denken, seine operativen Fähigkeiten und seine Führungskompetenzen
wiederholt unter Beweis gestellt.
Darüber hinaus teilt Kapsch TrafficCom mit, dass das Vorstandsmandat von Herrn
André Laux, Chief Operating Officer (COO), um fünf Jahre (d. h. bis zum 31. März
2024) verlängert wurde.
Rückfragehinweis:
Pressekontakt:
Alf Netek
Chief Marketing Officer & Press Officer
Kapsch Aktiengesellschaft
Am Europlatz 2
1120 Wien
Österreich
T +43 50 811 1700
alf.netek@kapsch.net
Alexandra Vieh
Head of Marketing and PR, Global
Kapsch TrafficCom AG
Am Europlatz 2
1120 Wien
Österreich
T +43 50 811 1728
alexandra.vieh@kapsch.net
Investorenkontakt:
Hans Lang
Investor Relations Officer
Kapsch TrafficCom AG
Am Europlatz 2
1120 Wien
Österreich
T +43 50 811 1122
ir.kapschtraffic@kapsch.net
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: Kapsch TrafficCom AG
Am Europlatz 2
A-1120 Wien
Telefon: +43 1 50811 1122
FAX: +43 1 50811 99 1122
Email: ir.kapschtraffic@kapsch.net
WWW: www.kapschtraffic.com
ISIN: AT000KAPSCH9
Indizes:
Börsen: Wien
Sprache: Deutsch
Original-Content von: Kapsch TrafficCom AG, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681981
weitere Artikel:
- Girokonto-Untersuchung: 38 Banken und Sparkassen mit kostenlosem Girokonto Schondorf am Ammersee (ots) - Seit 31. Oktober 2018 sind alle
Banken und Sparkassen per Zahlungskontengesetz verpflichtet, ihre
Girokonten-Preise offenzulegen. Eine Analyse der Daten von knapp
1.400 Geldhäusern durch das Finanzportal biallo.de ergibt: Knapp 40
regionale und überregionale Banken bieten kostenlose Girokonten an.
"Kostenlos" dürfen Banken ihr Konto nennen, wenn es vier
Bedingungen erfüllt:
- null Euro monatliche Grundgebühr
- kein Mindestgeldeingang
- gebührenfreie Girocard
- kostenlose Überweisungen mehr...
- Ist unser Geld sicher? Itzehoe (ots) - Kursgewinne von mehr als zehn Prozent in den
ersten drei Monaten des Börsenjahres. Die Dividendensaison beginnt,
in der deutsche Aktiengesellschaften rund 56 Milliarden Euro
ausschütten werden, drei Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. "Als
Qualitätsaktionäre haben wir derzeit gut lachen", sagt Jörg
Wiechmann, Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC).
Vor zehn Jahren sah es weniger erfreulich aus: Die weltweite
Finanzkrise war auf dem Höhepunkt. Kanzlerin Angela Merkel und ihr
Finanzminister Peer Steinbrück mehr...
- KfW stärkt Förderfähigkeit mit gutem Geschäftsergebnis 2018 Frankfurt am Main (ots) -
- KfW-Fördervolumen erreicht 75,5 Mrd. EUR
- Konzerngewinn von 1,6 Mrd. EUR
- Niedrige Risikovorsorge und hohe Sondereffekte bei Bewertungen
begünstigen das Ergebnis
- Bilanzsumme wenig verändert bei 485,8 Mrd. EUR
Im Förderjahr 2018 hat die KfW ein Gesamtvolumen von 75,5 Mrd. EUR
erzielt (2017: 76,5 Mrd. EUR). In der inländischen Förderung wurden
Finanzierungen in Höhe von 46,0 Mrd. EUR zugesagt. Angesichts der
weiter robusten Binnenkonjunktur sowie der unverändert sehr guten
Finanzierungsbedingungen mehr...
- BearingPoint-Marktumfrage / Green Bond Survey 2019: Finanzinstitute setzen auf grüne Anleihen - trotz struktureller Defizite Frankfurt am Main (ots) -
- Aktuelle Umfrage unter Finanzinstituten: 89 Prozent der
Befragten sind überzeugt, dass Green Bonds in Zukunft eine
wesentliche Rolle bei der Refinanzierung von Finanzinstituten
spielen werden.
- Lediglich 39 Prozent sehen sich in der Lage, geeignete Assets
und Projekte für Green Bonds Transaktionen zu identifizieren.
- Die Mehrheit der Teilnehmer (56 Prozent) gibt zu, dass es den
eigenen Produkten und Dienstleistungen an ökologischer
Nachhaltigkeit mangelt.
mehr...
- Retail-Investments: vielversprechender Start ins Jahr 2019 Frankfurt/Main (ots) - Den erschwerten Rahmenbedingungen im
E-Commerce-Zeitalter zum Trotz startet der Retail-Investmentmarkt gut
in die ersten drei Monate des Jahres: Mit einem Transaktionsvolumen
von 2,54 Mrd. EUR kann nicht nur ein Ergebnis im Bereich des
zehnjährigen Durchschnitts erreicht, sondern auch die Vorjahresbilanz
um stolze 44 % getoppt werden. Dies ergibt die Analyse von BNP
Paribas Real Estate.
"Dass Einzelverkäufe hierbei den besten Jahresauftakt seit 2011
verzeichnen und mit gut 1,94 Mrd. EUR mehr als drei Viertel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|