Bilanz 2018: ADAC Ambulanz-Service half knapp 57.000 erkrankten und verletzten Urlaubern / Über 12.500 Krankenrücktransporte nach Deutschland / Medizinische Hilfe in 194 Ländern
Geschrieben am 10-04-2019 |
München (ots) -
Der ADAC Ambulanz-Service hat im Jahr 2018 in insgesamt 194
Ländern 56.935 erkrankten und verletzten Urlauber geholfen, darunter
6055 Kindern. Das sind rund 1600 Hilfeleistungen mehr als im Vorjahr.
Die meisten Versicherten wurden in Spanien (6645), Österreich
(6473) und der Türkei (6189) betreut. Die Hilfeleistungen in der
Türkei haben sich mit einem Plus von 19,6 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr deutlich erhöht, während sie in Italien (4508), Griechenland
(2387), Frankreich (1873) und Kroatien (1485) in etwa auf
Vorjahresniveau blieben.
Außerhalb von Europa liegen - wie schon 2017 - die USA (1517) und
Ägypten (1370) vorne. Dahinter folgen Marokko mit 405, Australien mit
322 und Indonesien mit 320 betreuten Versicherten.
Für 12.522 erkrankte oder verletzte Urlauber organisierte der ADAC
Ambulanz-Service einen Krankenrücktransport in eine Klinik in der
Heimat - das sind 2,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Die meisten
Krankenrücktransporte wurden für Versicherte aus Nordrhein-Westfalen
(3174), Bayern (1880) und Baden-Württemberg (1702) organisiert.
4338 Versicherte (-1,5 Prozent) wurden per Flugzeug zurückgebracht
- entweder in einer Linien- oder einer ADAC Ambulanz-Maschine. Je
nach Maschinentyp kostet ein ADAC Ambulanz-Sonderflug bis zu 45.000
Euro, ein Intensivtransport von einem anderen Kontinent sogar bis zu
130.000 Euro. Der teuerste Krankenrücktransport, der bis dato
durchgeführt wurde, war ein Spezialtransport aus Thailand, bei dem
eine mobile Herz-Lungen-Maschine zum Einsatz kam. Die Kosten für
diesen Fall betrugen über 250.000 Euro - Arzt- und Krankenhauskosten
nicht eingerechnet.
Hauptursachen für die Krankenrücktransporte per Flugzeug sind in
über 60 Prozent der Fälle Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 36,7 Prozent
gehen auf Unfälle zurück, besonders auf Verkehrs- und Sportunfälle.
Produktangebot
Ohne ausreichenden Versicherungsschutz kann ein medizinischer
Notfall im Ausland sehr teuer werden, denn ein Krankenrücktransport
in eine Klinik in Deutschland ist generell nicht über die Kasse
abgedeckt. Daher empfehlen neben dem ADAC Ambulanz-Service auch das
Auswärtige Amt sowie die gesetzlichen Krankenkassen, mit einer
privaten Auslandskrankenversicherung vorzusorgen. Den gibt es bei der
ADAC Versicherung AG ab 12,80 Euro im Jahr.
Damit im Notfall schnell reagiert werden kann, gewährleistet der
ADAC Ambulanz-Service eine Erreichbarkeit rund um die Uhr. ADAC
Versicherte sollten sich unmittelbar nach einer Erkrankung,
Verletzung oder der Aufnahme im Krankenhaus oder in einer
Notfallambulanz unter +49 89 76 76 76 melden, damit sie zeitnah
beraten und weitergehende Maßnahmen eingeleitet werden können.
Zu dieser Presseinformation, die Sie auch online unter
presse.adac.de finden, bieten wir Fotos und eine Animation an. Folgen
Sie uns auch unter twitter.com/adac
Über die ADAC SE:
Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft
europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und
Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen
anbietet. Sie besteht aus 34 Tochter- und Beteiligungsunternehmen,
unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH,
der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als
wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale
Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf
Innovation und zukunftsfähige Technologien. Im Geschäftsjahr 2017
hatte die ADAC SE rund 3400 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von
1,165 Mrd. Euro sowie einen Gewinn vor Steuern von 125,5 Mio. Euro.
Pressekontakt:
ADAC SE Unternehmenskommunikation
Marion-Maxi Hartung
T 089 76 76 38 67
marion-maxi.hartung@adac.de
Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
682120
weitere Artikel:
- Neues Studium der Deutschen Vermögensberatung vereint Theorie und Praxis mit individuellem Persönlichkeitscoaching - Dualer Master bei der DVAG: Einzigartige Ausbildung für die Finanzbranche (FOTO) Frankfurt (ots) -
Der neue Master "Management und Führung im Finanzvertrieb" an der
Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Marburg bietet Finanz- und
Versicherungsexperten die ideale Möglichkeit, ihre fachliche
Qualifikation auszubauen. Es ist neben dem dualen Bachelor bereits
das zweite Studienmodell, das durch die erfolgreiche Kooperation
zwischen der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) und der renommierten
FHDW eingeführt wurde. Mit der inhaltlichen Ausrichtung auf den
Finanzvertrieb und dem Fokus auf die unternehmerische mehr...
- Muttertag für Floristen-Mamas: Organisation, Improvisation und ganz viel Frauenpower (FOTO) Berlin (ots) -
+++ In keinem anderen Gewerbe ist der Frauenanteil der
Selbständigen so hoch wie in der Floristik +++ Meisterfloristin Anna
Sturm hat vier Geschäfte und drei Kinder +++ Muttertag ist berufliche
Herausforderung und großes privates Glück +++
Am 12. Mai ist Muttertag. Im Durchschnitt freut sich an diesem Tag
zwei Mal pro Sekunde irgendwo in Deutschland eine Mama über einen
Blumenstrauß von Fleurop. Möglich machen dies 5.500 Inhaberinnen und
Inhaber von Fleurop-Blumenfachgeschäften. Sie binden die
Blumensträuße mehr...
- Vier Wochen nach Zyklon Idai / Welthungerhilfe warnt vor Katastrophe nach der Katastrophe im südöstlichen Afrika Bonn (ots) - Knapp vier Wochen nach dem verheerenden Zyklon Idai
warnt die Welthungerhilfe vor der Katastrophe nach der Katastrophe im
südöstlichen Afrika. Auf die schweren Überschwemmungen in Mosambik,
Malawi und Simbabwe folgen Hunger, Cholera und Malaria. Allein in
Mosambik hat der Zyklon 1,8 Millionen Menschen die Existenzgrundlage
genommen und die Kornkammer des Landes zerstört. Über 700.000 Hektar
Ernte wurden vernichtet. Laut UN zerstörte der Zyklon eine
Infrastruktur im Wert von einer Milliarde Dollar.
"Die Wassermassen mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 16/19 Mainz (ots) - Woche 16/19
Sa., 13.4.
13.45 ZDF SPORTextra
Handball-Länderspiel Deutschland - Polen . . .
Bitte streichen: Audiodeskription
Woche 19/19
Di., 7.5.
0.45 Neu im Kino
Bitte Ergänzung beachten:
"Das Ende der Wahrheit" von Philipp Leinemann
Woche 21/19
Sa., 18.5.
20.15 Der Samstagskrimi
München Mord
Bitte Ergänzung und Korrektur bei Rolle/Darsteller
beachten:
Fridolin Kitzing Andreas Wimberger mehr...
- Hafengeburtstag Hamburg vom 10. bis 12. Mai mit attraktivem Kinderprogramm / Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie (FOTO) Hamburg (ots) -
Wie ein Kapitän auf der Brücke eines Schiffs stehen, erste
Segelerfahrungen sammeln oder als Pirat auf Schatzsuche gehen - der
830. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG lässt Kinderwünsche wahr werden. Von
Freitag, 10. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, präsentiert das größte
Hafenfest der Welt ein unterhaltsames und spannendes Angebot für
Familien mit Kindern.
Schnuppersegeln und Sport im Grasbrookhafen
Auf dem HAFENGEBURTSTAG HAMBURG können Kinder und Jugendliche im
Alter von sieben bis 14 Jahren auch selbst in See stechen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|